News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2020 (Gelesen 197892 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2020

polluxverde » Antwort #825 am:

Delphinium x Belladonna " Atlantis ", irres Blau . ( Ziemlich weit weg von der Terrasse )
Dateianhänge
20200601_120406.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Helene Z. » Antwort #826 am:

polluxverde hat geschrieben: 1. Jun 2020, 22:24Delphinium x Belladonna " Atlantis ", irres Blau . ( Ziemlich weit weg von der Terrasse )

Ein tolles Blau :D ... leider verhindern hier die Schnecken jedweden Rittersporn :-\
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Helene Z. » Antwort #827 am:

Lichtspiele in der größten Mittagshitze ... die Iriskante am Zaun ...
Dateianhänge
Garteneinblick Pfingsten 2020a.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Helene Z. » Antwort #828 am:

... und die Iris an der Terrassenkante :D
Dateianhänge
Garteneinblick Pfingsten 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

Nova Liz † » Antwort #829 am:

Blick über mein rotes Beet.Um diese Zeit dürfen noch ein paar weiße Margeriten mit dabei sein.Die Spornblumen sind gerade die Stars.
Dateianhänge
2020_0303Juni0095.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

Nova Liz † » Antwort #830 am:

Andere Richtung
Dateianhänge
2020_0303Juni0103.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2020

helga7 » Antwort #831 am:

Ohne die Margeriten würden die Spornblumen nur halb so gut wirken! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #832 am:

helga7 hat geschrieben: 2. Jun 2020, 22:17
Ohne die Margeriten würden die Spornblumen nur halb so gut wirken! :D


Ja, genau. So sieht das toll aus :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2020

cydora » Antwort #833 am:

Nova hat geschrieben: 2. Jun 2020, 18:31
Blick über mein rotes Beet.Um diese Zeit dürfen noch ein paar weiße Margeriten mit dabei sein.Die Spornblumen sind gerade die Stars.

Traumhaft! Gerade mit den Margeriten :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2020

Jule69 » Antwort #834 am:

Nova Liz:
Obwohl ich nicht soooo der 'Rot-Fan' bin, finde ich die Beete klasse...Ich glaube, ich muss mich doch mal bei Dir einladen ;)
Hab viele Tage nur Bilder gemacht und nicht eingestellt, hier mal ne kleine Auswahl im eher kleinen Bereich
Kalmie Elf
Bild

Chaenorhinum origanifolium 'Blue Dream' (sie gehört zur Unterpflanzung des Euonymus alatus Compactus, neben z.B. noch Silene uniflora 'Weisskelchen) und macht sich echt prima
Bild

Hang Terrasse
Bild

Bild

Hang Terrasse mit Salvia nemorosa ‚Porzellan’
Bild

Austrieb Camellia Winter's Snoman
Bild

Hang
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16623
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2020

AndreasR » Antwort #835 am:

Ich sollte wirklich öfter Eure Garteneinblicke kommentieren, jetzt sind es schon wieder zehn Seiten seit meinem letzten Beitrag, so dass ich unmöglich alle berücksichtigen kann. :-[

Ein paar Bilder sind mir beim Durchblättern aber besonders ins Auge gestochen, z. B. Borkers Hosta-Beet, was mittlerweile wunderbar vielfältig geworden ist, Apfelbaeuerins herrlich verwunschener Garten, wo immer wieder Steine, Totholz und ähnliche Dinge ganz natürlich in die Beete integriert sind, oder auch der kunterbunte, üppige Garten von pinat. Und die farbkräftigen Beete bei Helene Z., Nova Liz und Jule69 sind wie immer ein Genuss. :)

Lilo hat ja schon viele schöne Gartenbilder gepostet, aber auch bei dieser Bilderserie habe ich wieder neue Einblicke gewonnen, um sich den Garten besser vorstellen zu können. Man wähnt sich in der Tat in südlichen Gefilden, irgendwo am Mittelmeer, und die zahlreichen exquisiten Pflanzen sind zu einem harmonischen Miteinander komponiert. Das I-Tüpfelchen sind die netten Details wie die Schaukel, das Kuriositätenkabinett am Gartenhaus und natürlich der herrliche Blick in die Landschaft! :D

So langsam gehen mir in meinem Garten die Motive aus, ich habe ja alles schon x-mal gezeigt, auch wenn der Wechsel der Jahreszeiten in den Beeten immer interessant ist. Trotzdem hier noch ein paar Aufnahmen der letzten Tage, jeweils vom frühen Morgen, wo der Garten bis auf wenige Partien noch im tiefen Schatten liegt:

Bild

Zugegeben, so ein frisch gemähter, sattgrüner Rasen (naja, eine Wildkräuterwiese mit Grasanteil ;) ) hat schon etwas Beruhigendes, aber irgendwie lässt die Fläche im Vordergrund den Wunsch nach einem weiteren Beet aufkommen. Ich würde gerne noch ein Beet anlegen, wo ich diverse Polsterstauden und dergleichen ansiedeln kann, vielleicht ein paar Kräuter und dergleichen. Später brennt hier fast den ganzen Tag die Sonne drauf, es wäre also eine Überlegung wert...

Bild

Blick übers Beet am Zaun, diesmal von der anderen Richtung. Die gelben Wiesentaglilien blühen gerade herrlich, ein schöner Kontrast dazu ist die blaue Jakobsleiter vorne links, Iris pallida im Hintergrund, und natürlich Zierlauch, Katzenminze und Salbei. Die Akeleien sind nun so gut wie verblüht, dafür trumpft das rosafarbene Sonnenröschen auf.

Bild

Standortwechsel, das gleiche Beet in der Frontalansicht, mit dem üppig von Taglilien und Goldfelberich umstandenen Mini-Teich, wo der kleine Acer palmatum 'Garnet' einen blutroten Akzent setzt. Die gelbe Schafgarbe am Zaun ist (mal wieder zu) üppig geworden, und die Mazedonische Witwenblume öffnet mehr und mehr ihrer weinroten Blüten, die an langen Stielen so schön im Wind tanzen.

Bild

Zum Schluss nochmal ein Blick auf mein Beet an der Trockenmauer, eingerahmt von Allium 'Miami', und oben auf der Mauerkrone ist nun eine gelbe Nachtkerze aufgeblüht. Allium amplectens 'Graceful Beauty' blüht immer noch mit der Katzenminze um die Wette, und die üppigen Fächer der Schwertlilien sorgen für vertikale Akzente.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2020

kaieric » Antwort #836 am:

wie wäre es mit einer kleinen rockery im oberen bereich des zaunbeets, leicht abgefangen durch eine weitere trockenmauer?
schau mal bei margery fish nach, die hat unter solchen bedingungen wahre wonnen vollbracht, mit thymus serpyllum und einer ganzen reihe schöner stauden und polster für diese speziellen standorte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2020

pearl » Antwort #837 am:

die Taglilien bei Andreas machen gut Struktur!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garteneinblicke 2020

Bufo » Antwort #838 am:

Ich habe auch schon viel zu lange nicht mehr hier reingeschaut. Es ist immer wieder schön, die vielen verschiedenen Gärten zu sehen. :D
.
Hier blüht der Schneeflockenstrauch im allerersten Morgenlicht und die Kirsche weckt ganz viel Vorfreude.
.
Dateianhänge
007_klein.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garteneinblicke 2020

Bufo » Antwort #839 am:

Blick vom Kirschbaum zur Terasse:
.
Dateianhänge
014_klein.jpg
Beste Grüße Bufo
Antworten