Seite 56 von 189
Re: Hosta 2020
Verfasst: 7. Jun 2020, 21:36
von Alstertalflora
Und hier noch einmal Halcyon in der Abenddämmerung :)
Re: Hosta 2020
Verfasst: 7. Jun 2020, 22:14
von Starking007
Endlich haben auch wir eine Hosta-Treppe
noch ohne Hosta

Re: Hosta 2020
Verfasst: 7. Jun 2020, 23:38
von Alstertalflora
Stimmt nicht - da steht mindestens eine drauf !
Re: Hosta 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 18:57
von RolfGF
Nachdem es die letzten Tage viel geregnet hat, sind meine Töpfe patschnass und ich habe mal wieder Panik, dass mir die Pflanzen reihenweise wegfaulen. Vor dem Regen hatte ich bereits zwei Sorgenkinder, die ich am Wochenende umgetopft habe: Eine faulende June Fever (!): Die habe ich soweit möglich/ nötig geteilt und einige Teile waren von der Fäulnis (scheinbar?) gar nicht betroffen. Mal sehen, wieviele durchkommen. Das andere war Bright Star. Am 8. Mai eingetopft (extra einen Tag Urlaub genommen, um die Lieferung von Volker "bearbeiten" zu können). Ein Teil der Wurzeln weggefault, kein Zeichen für Bildung von neuen Wurzeln. Das hatte ich nach 4 Wochen so nicht erwartet. Obwohl ich schon einige Jahre dabei bin, ist es mir immer noch ein Rätsel, warum manche Pflanzen faulen und andere nicht.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 19:26
von Alstertalflora
Oh, das tut mir aber leid!
Komisch, sowas hab ich noch nicht gehabt. Stimmt da etwas mit Deinem Substrat nicht, oder funktioniert der Wasserablauf nicht? Hast Du unten in den Töpfen eine Drainageschicht? Ich hab da noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit Plastiktöpfen.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 19:34
von MadJohn
Ich mische immer Perligran unter das Substrat. Vielleicht ist es Einbildung, aber versumpfte Töpfe hatte ich noch nicht.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 20:23
von RolfGF
Töpfe benutze ich hauptsächlich aus der TEKU MCI Serie. Die sind recht gut durchlöchert. Unten kommt eine Schicht aus normalem Blähton als Drainage hinein.
Ich habe mich vorhin ungenau ausgedrückt: Die offensichtlichen Ursachen für Fäulnis wie Staunässe oder zu tief pflanzen sind mir natürlich bekannt. Zu dichtes Substrat ist auch ein Wurzel-Killer.
Seit einiger Zeit habe ich ca. 1/3 gebrochenen Blähton im Substrat. Der soll ja regulierend wirken, d.h. er saugt überschüssiges Wasser auf und gibt es wieder ab, wenn die Erde trockener wird. Ob das wirklich so funktioniert wie es soll, bin ich mir aber nicht sicher.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 20:26
von lonicera 66
Unten habe ich immer eine Schicht Holzhäcksel oder Rindenmulch drin, das geht auch ganz gut.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 8. Jun 2020, 21:50
von lord waldemoor
:D
Re: Hosta 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 09:15
von Starking007
Auch ich sollte
mehr Mineralisches untermischen, am Besten Lava (Winterstreumittel, Mulchschicht),
oder Splitt, durchaus 33%.
Und die Drainage unten ernster nehmen.
Bei Neuen oder geteilten Wertvollen die angefeuchteten Wurzeln in Holzkohlepulver tauchen,
Grillkohlesack öfter ans Hauseck schlagen, kleine Ecke unten aufschneiden = Holzkohlepulver.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 09:38
von Alstertalflora
Starking007 hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 09:15...Grillkohlesack öfter ans Hauseck schlagen, kleine Ecke unten aufschneiden = Holzkohlepulver.
Coole Idee, danke!
Ich hab 3 Hostas von der Ostterrasse verbannt - es wurde einfach zu eng dort. Die Pflanzen wachsen zu gut :D! Man sieht aber nicht wirklich etwas davon, die verbliebenen hab ich etwas auseinander gerückt.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 11:18
von lord waldemoor
aber wenn ich 2 holen würd brennt der hut ;D ;)
du kannst auch mit dem auto über den sack fahren
Re: Hosta 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 12:00
von Alstertalflora
lord hat geschrieben: ↑9. Jun 2020, 11:18aber wenn ich 2 holen würd brennt der hut ;D ;)[/quote]
Mal mehr, mal weniger, je nachdem, welche Du
klauen mitnehmen wolltest *sucht schon mal präventiv die Flinte* [quote]
du kannst auch mit dem auto über den sack fahren
Stimmt, geht schneller, aber ich befürchte, der Sack platzt dabei. Mein Auto ist kein Leichtgewicht...
Re: Hosta 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 12:26
von RolfGF
Heute Vormittag wieder zwei Problemfälle: Einer ist auf dem Kompost gelandet, der andere bekommt noch eine Chance. Bei beiden waren die Wurzeln in Ordnung, bei dem einen sogar kräftig und es sah auf den ersten Blick eher nach Vertrocknen aus. Aber die Krone war jeweils morsch und von der morschen Krone ließen sich die gesunden Wurzeln leicht abzupfen.
Außerdem zum Thema und zur Diskussion gestellt: Hostas freuen sich natürlich über Kompost, aber Kompost vernässt m.E. auch. Ich mische 1/9 groben Kompost in mein Substrat. Bei Kompost muss man auch die Zersetzung berücksichtigen. Je mehr sich der Kompost zersetzt, desto feiner wird er und das Substrat wird zu dicht.
Re: Hosta 2020
Verfasst: 9. Jun 2020, 16:09
von neo
Ich mache es mir mit dem Substrat einfach, hatte aber auch noch nie schlechte Erfahrungen damit, nehme immer Kübelpflanzenerde. Manchmal gemischt, z.B. mit Gartenerde oder Laubkompost je nachdem was ich habe, aber immer etwa 60-70 Prozent Kübelpflanzenerde.
.
Wer ist die auf deinem letzten Bild @lord?