Seite 56 von 126
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 18:52
von zwerggarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 18:43Apropos Schimmel... "weiße Wiese" hatte ich mir anders vorgestellt. ::) …
:P :(
immer wieder sooo ätzend, auch woanders, du hast mein mitgefühl :-\
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 18:56
von Schnäcke
Nach der eisigen Kälte heute im Garten (versprochen waren 4 Stunden Sonne) heute Abend hier eine herrliche Gala-Show. Allen erst einmal herzlichen Dank am Teilhaben. @ plantill beneide ich um sein Gewächshaus. Toll finde ich, dass er uns hineinblicken lässt und seine Arrangements mit uns teilt. Bei seiner Farbpalette ist für alle auch etwas dabei. @ bei Irm sind aus den Trupps schon richtige Völker geworden. Herrlich anzuschauen auch mit der Begleitung. Auf die Fotos freuen ich mich immer sehr. Was 50 km Luftlinie alles so ausmachen. @ LIS hat inzwischen auch schon einige Schätze gebunkert. Schön! Bei @ Norna scheint die Sonne zu wohnen. Die Innenröckchen der gezeigten Sämlinge sind ja die Wucht, besonders der so aussieht wie Spitze. Bei den Glöckchen stimmen die Proportionen.
Aufgrund der stürmischen Winde und der Kälte hat sich im Garten nicht viel getan.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 19:28
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 18:51Ulrich hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 17:48Ein hübsches nivalis
zu hübsch, diese pagoden! :D
und den pam werde ich irgendwann auch mal versuchen, nur irms truppenstärke werde ich sicher nie erreichen. ;)
.
Ich bin ziemlich sicher, dass Du letztes Jahr mal in Sachen PAM bei mir warst 😏
Guck mal in Deinem Garten!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 19:47
von rocambole
planthill hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 16:28rocambole hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 16:04Die scharlockii-Verwandten vermehren sich gut bei mir, die Art am besten ... ich habe aber keine gelben, vielleicht ist es das?
und Ecusson ist bei Dir auch weggeblieben?
Das hatte ich nie.
Vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden, und die scharlockii im Allgemeinen sind doch nicht so zickig? Das würde sich jedenfalls mit meinen Erfahrungen decken.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 19:55
von rocambole
HG, das ist ja wirklich schlimm, und so eng stehen die ja nicht, auch keine Laubschichten da wie bei ir.
Ich bekam heute Jurakalksplit und versuche es mal nach der Methode "Pearl".
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 18:51und den pam werde ich irgendwann auch mal versuchen, nur irms truppenstärke werde ich sicher nie erreichen. ;)
dafür kannst Du dann viel mehr verschiedene unterbringen ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 20:03
von AJa
Norna hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 17:31Und das Beste zuletzt: ´Golden Fleece´.
Norma, wunderschöne Kulisse und Darstellung der GF T o p .................
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 20:06
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 17:41Von 'Ecusson d'Or' habe ich übrigens beide Typen und kann bislang nicht feststellen, dass der Scharlocki-Typ schlecht wächst.
das lese ich gern ...
sollten dennoch alle das selbe Erbgut, die selben Eltern besser gesagt, haben ...
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 20:07
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 17:31Und das Beste zuletzt: ´Golden Fleece´.
so langsam gefällt es mir auch :D
Erstmalig sah ich eins bei von Ehren, Joe hatte es mitgebracht, sah irgendwie mickrig aus.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 20:40
von Norna
Das kann ich verstehen - mir ging es ähnlich. In Anne Repnows Buch sah es dann gleich viel attraktiver aus. Joe erklärte mir einmal, dass bei ihm die gelben Schneeglöckchen nicht so gelb sind wie bei anderen. In meinem Garten bin ich jedenfalls hochzufrieden damit - ich habe kein anderes Schneeglöckchen, das derart viel sonnig-gute Laune versprüht. :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:16
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 19:28… in Sachen PAM … 😏
Guck mal in Deinem Garten!
:o du wirst bestimmt recht haben, mir war fast auch so. :-[ aber ganz sicher war ich mir dann doch nicht, außerdem scheint man davon echt nicht genug haben zu können. 8) ;D
vor (vielleicht) freitag oder samstag komme ich nicht zum gucken – aber dann sollte ich in jedem fall auch was zu sehen haben. :D ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Feb 2022, 10:04
von Ha-Jo
Hausgeist hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 17:41Norna hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 17:31Und das Beste zuletzt: ´Golden Fleece´.
Von 'Ecusson d'Or' habe ich übrigens beide Typen und kann bislang nicht feststellen, dass der Scharlocki-Typ schlecht wächst.
Beide Typen? Kenne ich nicht, verstehe ich leider nicht. Da habe ich wohl irgendwo nicht aufgepasst.
Wenn mich da bitte Jemand aufklären könnte?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Feb 2022, 10:34
von Irm
Bei FB schrieb grade jemand, dass in der Gegend in Frankreich, wo das Ecusson d'Or gefunden wurde, mehrere ähnliche Typen wachsen, die aber alle gleich benannt wurden.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Feb 2022, 10:38
von neo
Norna hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 20:40 - ich habe kein anderes Schneeglöckchen, das derart viel sonnig-gute Laune versprüht. :)
Bei euern Bilder von gestern geht wirklich die Sonne auf!
.
Ich habe 2016 vorsichtig mit Sorten begonnen, und damals ‚Cowhouse Green‘ mitgenommen, weil es gerade in einer Schweizer Gärtnerei zu haben war und mir gefiel.
Dass es ein „Schlafkappenschneeglöckchen“ ist wusste ich natürlich nicht, war ja ein Spontankauf. Für ungeduldige Anfänger nicht so zu empfehlen.
Jetzt hat es endlich den Knopf aufgemacht. :)
( Kildare und Little John sind bei mir ebenfalls Schlafkappen. Es kann halt nicht nur Raketen geben. ;))
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Feb 2022, 10:52
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 10:34Bei FB schrieb grade jemand, dass in der Gegend in Frankreich, wo das Ecusson d'Or gefunden wurde, mehrere ähnliche Typen wachsen, die aber alle gleich benannt wurden.
Habe ich nicht gelesen. In welcher Gruppe?
@ neo
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Es gibt halt Solche und Solche.
Gut gegen Enttäuschung ist, wenn man vor dem Erwerb schon Infos bekommen hat.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Feb 2022, 11:10
von Irm
Ha hat geschrieben: ↑3. Feb 2022, 10:52Habe ich nicht gelesen. In welcher Gruppe?
.
Unter meinem Foto vom Ecusson d'Or in der engl. Gruppe.