Seite 56 von 81
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 13:06
von raiSCH
Alles 'S. Arnott':
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 14:26
von LissArd
tinygarden hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 12:46Ich hatte auch schon den Eindruck, dass Ferramol nichts nutzt, also das normale. Wusste nicht, dass es noch stärkere Varianten gibt. Wo bekommt man die?
Das etwas höher dosierte Ferramol compact bekommst du eigentlich überall wo es auch das normale Ferramol gibt. Derrex gibt es meines Wissens nur im Fachbedarf und in recht großen Säcken.
Ergänzung: Ich habe gerade mal nachgeschaut, welches Eisen-III-phosphat Schneckenkorn sonst noch recht hoch dosiert ist, und das Proplanta / Plantura Bio Schneckenkorn ist mit knapp unter 30 g/kg fast identisch mit Derrex, aber bereits in 500 g Packungen erhältlich!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 14:43
von Immer-grün
raiSCH hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 13:04Galanthus 'Whasp'?
Denke ja, obwohl bei mir die inneren Zeichnungen bei ‚Wasp‘ nicht so verwischt sind. ( Google zeigt beide Varianten an Bildern.)
.
‚Cedric‘s Prolific‘ vor nivalis normalis
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 14:44
von Immer-grün
Wuseltruppe scharlockii „Torgau“
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 14:45
von Immer-grün
‚Curly‘ mit ein bisschen ‚Cowhouse Green‘
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 14:47
von Immer-grün
‚Merlin‘ :)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 16:39
von Hans-Herbert
Galanthusse en masse. LG
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 16:57
von Buddelkönigin
LissArd hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 11:16Als ich noch viele von den dicken roten Nacktschnecken im Garten hatte, hat das normale Ferramol bei mir schon gut gewirkt. Seit ich fast nur noch diese Fingernagelkleinen schwarz-grauen Schleimer habe, dann nicht mehr, allerdings auch alle anderen Schneckenkörner nicht, da vermutlich zu groß für die Winzlinge. Ich habe dann zufällig dieses Ferramol compact mit den kleinen rundlichen Schneckenkörnern entdeckt, das auch doppelt so hoch konzentriert ist wie das andere (19,8 statt 9,9 g Eisen-III-Phosphat pro kg, Derrex hat wiederum fast 30 g/kg). Wenn ich das Ende Januar/Anfang Februar streue, reduziert sich der Schneckenfraß an Frühblühern und Staudenaustrieb jedenfalls deutlich.
.
Genau... Ich sehe es genauso, LissArd.
.

Das Ferramol compact ist deutlich teurer, aber auch sehr deutlich regenfester. Da es auch im Biolandbau zugelassen ist, nutze ich es mit gutem Gewissen. Jetzt direkt nach dem Abräumen der Beete im Februar tut es locker flächig gestreut schon gute Dienste. Später verwende ich es nur noch punktuell, z. B bei Hosta und Hemerocallis, im Sommer dann kaum mehr... Die Nacktschnecken Population ist jedenfalls in den letzten Jahren hier deutlich zurück gegangen. Sicher auch eine Folge der drei Trockenjahre...
In diesem nassen Frühjahr sind die kleinen Schleimer allerdings wieder zahlreicher unter dem Blattmatsch anzutreffen. :-X
Gibts ( über den PUR Link ) auch bei Amazon...
Edit: Damit es nicht ganz OT wird, habe ich ein Galanthus Foto ergänzt, man sieht die blauen Körnchen... ;)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 18:24
von Mediterraneus
'Grüne Motte' :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 18:33
von rocambole
der Name passt gut :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 18:57
von M.K
lord hat geschrieben: ↑13. Feb 2024, 19:45das fiel mir auf, aber schön ist anders
Ich würde sie Dir abnehmen und dich von der Last befreien wenn du willst. Bekommst sogar was im Tausch. 😉
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 19:53
von Miss.Willmott
Sagt mal, gibt es auch gelbblühende Galanthus elwesii?
Ich habe heute nämlich mein bestelltes G. plicatus 'Wendy's Gold bekommen und beim Anschauen fiel mir auf, dass ich so etwas schon bei meinen vorhandenen Glöckchen habe. Und tatsächlich die Fruchtnarbe hat den gleichen Farbton. Es war leider schon zu dunkel zum Fotografieren, aber ich will es morgen einmal machen und dann hier zeigen.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 19:58
von zwerggarten
Mediterraneus hat geschrieben: ↑16. Feb 2024, 18:24'Grüne Motte' :D
also das ist ja klasse! :D :o
woher? 8)
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 20:06
von M.K
Nur eins das aber nicht richtig gelb ist 'Carolyn Elwes'. Matt Bishop hat aber letztens bei FB eins gezeigt das richtig gelb war. Ich vermute es war eine Hybride. Das Foto scheint von einem Galanthophilen aus Deutschland zu stammen. Vielleicht kann er ja mehr zu seiner Neuheit sagen wenn er mag. Ich wurde mich freuen.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Verfasst: 16. Feb 2024, 20:34
von Miss.Willmott
Oh, danke schön für die schnelle positive Antwort. Ich werde dann morgen gleich mein Glöckchen mit 'Carolyn Elwes' vergleichen.
Und meines ist auch nicht richtig gelb, aber eben genauso wie mein neu erstandes 'Wendy's Gold'. Als ich das auspackte, dachte ich: So richtig gelb ist das ja nun nicht.