News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1177469 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8250 am:

Zunächst einmal: gute Wahl, hübsches Teil! :D

Zur Sorte kann ich nichts sagen.

Zu deinen anderen Fragen:
Ich habe schon eine Chrysantheme in der Garage überwintert und im nächsten Jahr in einen großen Kübel (der immer draußen bleibt!). Sie wuchs dann deutlich höher und hält sich schon mehrere Jahre im Kübel. Das geht dann sicher auch im Beet, da der Kübel, wie geschrieben, nicht untergestellt wird.

Weitere Topfchrysanthemen bekam ich im Topf über 2-3 Jahre. Dann habe ich sie verloren. Auch damit muss man leider rechnen.

Und wieder andere leben als Stecklinge von ehemaligen Topfchrysanthemen im Beet.

Versuche es und ich drücke dir die Daumen!
Und nicht traurig sein, wenn sie nicht über den Winter kommt. Auch das kommt vor.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #8251 am:

ich würds auch probieren, ich pflanz Chrysanthemen immer aus, ich kann die einfach nicht wegschmeißen. Sie sind unterschiedlich vital. inzwischen blieben einige tatsächlich so hoch, wie sie im Topf waren, es gibt jetzt offensichtlich schon kleiner gezüchtete Varianten. Wenn man sie durchbringt, blühen sie sehr oft üppig im Beet.
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8252 am:

Ich würde auf jeden Fall die Blumen abschneiden. Vielleicht werden dann ja noch Überwinterungstriebe gebildet.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8253 am:

Wie schon geschrieben: versuche es einfach. Hier in der Gegend verschwinden allmählich die alten Freilandsorten aus den Gärten. Immer wieder aber werden die Topfpflanzen ausgepflanzt und werden oft für Jahre zu wunderschön blühenden Stöcken. Ein besonders harter Winter rafft sie dann hin und das Spiel geht wieder von vorn los.

Es gibt hunderte Sorten für den Herbstverkauf, die nicht auf Winterhärte ausgelesen sind und oft findet sich eine Reihe sehr ähnlicher Pflanzen. Es werden ständig neue gezüchtet. Einen Eindruck, welche Vielfalt da herrscht, bekommst Du am besten bei den Jungpflanzenanbietern, z. B. bei Kientzler: S. 26-41.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Buddelkönigin » Antwort #8254 am:

Danke Euch... ich werde berichten. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8255 am:

Bild.

Viele Chrysanthemen blühen noch, andere lassen die Köpfe hängen, einige frühe schon verblüht.

Hier blickt " Irish Sophie Orange " etwas wehmütig zurück in den Garten.
Dateianhänge
20211114_172404.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8256 am:

Bild.

`Lisa`
Dateianhänge
20211114_172456.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8257 am:

Bild

`Paul Boissier`
Dateianhänge
20211114_172125.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8258 am:

Bild.

`Apollo´
Dateianhänge
20211114_172032.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4956
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8259 am:

Bild

´Feuerzauber`
Dateianhänge
20211117_194816.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #8260 am:

Toll! :D
Sieht ja alles noch frisch und (fast)aufrecht aus. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8261 am:

Das sind ja noch tolle Bilder! Wegen diesem Blumenschwall, den Du vor ein paar Jahren hier schon gezeigt hattest, habe ich mich auf 'Feuerzauber' gestürzt. :D
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #8262 am:

Wenn die Topfchrysanthemen aus dem Herbstsortiment überleben, entpuppen sie sich manchmal als nette Überraschung.

Bild
Dateianhänge
2021-11-12 Chrysanthemum 1.jpg
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #8263 am:

'Herbstrubin' gehört hier zu den späten Sorten.

Bild
Dateianhänge
2021-11-19 Chrysanthemum 'Herbstrubin'.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #8264 am:

Heute beim Spaziergang haben wir diesen Strauß über den Zaun in die Hand gedrückt bekommen. Der Duft der roten ist sehr intensiv nach Honig. ID?
Dateianhänge
DSC_3601_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten