News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
RosaRot
Beiträge: 17847 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #8265 am: 21. Jun 2023, 09:31
wallu hat geschrieben: ↑ 20. Jun 2023, 16:17 Nö, habe ich nicht. Klingt interessant...
. Ich schicke die Samen los, wenn sie reif sind. Adresse habe ich noch.
Oh, da muss ich schnell gucken, über Nacht kam das Wasser waagerecht...
Erledigt: Samen liegen auf Küchenpapier zum Trocknen aus ...
Viele Grüße von RosaRot
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649 Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
AndreasR »
Antwort #8266 am: 21. Jun 2023, 17:15
@Snape: Das sieht nach Allium giganteum aus, hier ist der schon durch, aber wenn Du ihn relativ spät gepflanzt hast, ist er vielleicht erst jetzt zur Blüte gekommen.
Snape
Beiträge: 951 Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
WHZ 7a, Sandboden
Snape »
Antwort #8267 am: 21. Jun 2023, 21:33
Danke Andreas, giganteum passt echt :)
Rib-2BW
Beiträge: 6275 Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Rib-2BW »
Antwort #8268 am: 24. Jun 2023, 15:25
Ist wohl Ampferblättriger Knöterich, oder?
Dateianhänge
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #8269 am: 24. Jun 2023, 21:56
Im weiteren Sinne, ja. Persicaria lapathifolia oder P. maculosa .
obst
Beiträge: 779 Registriert: 8. Okt 2014, 20:51
obst »
Antwort #8270 am: 24. Jun 2023, 22:08
Wenn er unterirdische Ausläufer hat, könnte es auch die Landform des Landwasserknöterichs sein. Er sieht dem Ampfer- und Flohknöterich relativ ähnlich. Man kann ihn neben den unterirdischen Ausläufern an der Ochrea unterscheiden.
RosaRot
Beiträge: 17847 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #8271 am: 25. Jun 2023, 22:50
Hier wächst dieses Jahr etwas an der trockensten Stelle der Wiese, müsste ich wohl kennen, aber....
Was ist das für ein Klee(?).
Viele Grüße von RosaRot
zorro
zorro »
Antwort #8272 am: 25. Jun 2023, 22:58
Hasenklee?
RosaRot
Beiträge: 17847 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #8273 am: 25. Jun 2023, 23:18
Genau! Danke! Ich kam einfach nicht drauf. Wahrscheinlich muss ich mindestens zehnmal Hasenklee sagen, bis ich mir den endlich mal merke... (Üblicherweise ist er hier kleiner als in diesem Jahr).
Viele Grüße von RosaRot
Hans-Herbert
Beiträge: 2135 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #8274 am: 4. Jul 2023, 14:59
Kleiner Strauch mit gelben Blüten ?
Dateianhänge
zorro
zorro »
Antwort #8275 am: 4. Jul 2023, 15:05
Johanniskraut: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Echtes_Johanniskraut
Hans-Herbert
Beiträge: 2135 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #8276 am: 4. Jul 2023, 15:37
Danke zorro,ich habe noch ein Blut-Johanniskraut!
Dateianhänge
Hans-Herbert
Beiträge: 2135 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #8277 am: 5. Jul 2023, 13:29
Auf der ungepflegten Wiese zwischen den Fahrbahnen.
Dateianhänge
Lou-Thea
Beiträge: 1803 Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Lou-Thea »
Antwort #8278 am: 5. Jul 2023, 13:45
Asclepias tuberosa, Seidenpflanze
...and it was all yellow
Hans-Herbert
Beiträge: 2135 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #8279 am: 5. Jul 2023, 16:03
Vielen Dank,Lou-Thea.