Seite 57 von 94
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Okt 2006, 17:24
von sunshine
Daß er bloß immer die grünen Dreiecke dahinter setzen muß, völlig störend.
Weil diese Art der Präsentation gut im Gedächtnis bleibt. Wenn man sich also fragt, wo man die oder jene noch gesehen hat, dann hat man möglicherweise auch das grüne Dreieck und im besten Fall auch die Webseite mitgespeichert. Denk ich mir halt mal so.

Daß inzwischen jeder "Blau" aufgreift, ist doch klar. Entdecke die Möglichkeiten, wie der Elch sagt.
Sieht man auch bei den Versuchen blaue Rosen, Tulpen, Oleander etc. zu züchten. An schwarz ist man da schon eher dran, obwohl es ja auch nur ein ganz dunkles Rot ist.
Ih kann die Farbunterschiede auch nochmal an einem meiner Lieblingssämlinge mit Arbeitsnamen 'Blauer Chiffonschal' demonstrieren.
Ist der nicht schon perfekt?? Selbst die Farbvariationen sind reizvoll. Ist doch sehr abwechslungsreich.

Das nenne ich eine Traumtaglilie.

Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Okt 2006, 18:02
von sunshine
Entschuldige callis, ich habe den "Chiffon" (aber nur im Traum) unterschlagen. :-\Habe inzwischen deine Galerie besucht. Da hast du die unterschiedlichen Farbtöne wirklich sehr gut dokumentiert.
Was haltet ihr denn von dieser Neueinführung .Selbst Trimmer reitet inzwischen auf der bläulichen Welle
ausgewogenes Farbenspiel ohne filigran zu sein, kompakt ohne pompös zu wirken, schönen grünen Schlund im Gegensatz zum hellgelben Rand soviel zum Erscheinungsbild auf dem Foto, m.e. aber nicht blau eher weinrot
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Okt 2006, 19:26
von Jedmar
Eine Frage an die Hemerocallis-Fans: Wie macht ihr das mit dem Phyto-Zeugnis wenn ihr in USA bestellt?- ein Zeugnis pro Sorte- ein Zeugnis für die ganze Lieferung- schwamm darüber?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Okt 2006, 19:33
von butterfly
Eine Frage an die Hemerocallis-Fans: Wie macht ihr das mit dem Phyto-Zeugnis wenn ihr in USA bestellt?- ein Zeugnis pro Sorte- ein Zeugnis für die ganze Lieferung- schwamm darüber?
Ein Zeugnis für die ganze Lieferung.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 28. Okt 2006, 20:04
von callis
schwamm darüber?
Das ist risikoreich, weil in den USA der Taglilienrost umgeht und strenge Sprayprogramme verlangt werden für ein Gesundheitszeugnis.Wenn man nun Wege ohne diese Vorsichtsmaßnahmen geht, riskiert man, diese ziemlich unangenehme Pilzkrankheit einzuschleppen und in kürzester Zeit im gesamten Bestand zu haben.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 09:20
von spatz
Eingeschleppter Rost an Hemerocallis verbreitet sich bei uns im Sommer schnell. Er übersteht den Winter bei uns aber nicht und tritt im nächsten Jahr nicht mehr auf.In USA ist das Problem auch nur im Süden.Spätzin
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 10:04
von callis
Hallo Spätzin,du willst uns mit diesen tröstenden Worten doch sicher nicht dazu ermutigen, das Gesundheitszeugnis zu umgehen, oder?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 10:10
von sunshine
Wäre Taglilienrost vielleicht ein Thema für einen neuen Thread???
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 11:17
von callis
Ein Extra-Thread zu diesem Thema lohnt sich nicht, so lange die allerwenigsten von uns diesen Rost aus eigener Anschauung kennen und folglich auch nichts dagegen tun müssen. Zum Glück.Wenn du dich gern informieren möchtest, gibt es eine kurze Zusammenfassuing eines Artikels auf Deutsch
hier und einen englischen Artikel mit gutem Bildmaterial
an dieser Stelle .
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 12:20
von spatz
Gesundheitszeugnis oder auch nicht.Es kommen die gleichen Pflanzen.Wochenlang sieht man nichts, aber plötzlich sieht man den Rost. Nur alles was als Rost bezeichnet wird ist meist keiner. Rost ist auf der Oberseite der Pflanzen als Pusteln die orange abfärben zu sehen.Spätzin
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 12:25
von callis
Rost ist auf der Oberseite der Pflanzen als Pusteln die orange abfärben zu sehen.
Ich dachte sie färben auch der
Unterseite ab????
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 12:39
von spatz
Ja,nur gibt es da eher Verwechselungen,mit anderen Pilzkrankheiten.
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 12:43
von callis
d.h., dass bei dem echten Taglilienrost die roten Sporen auch auf der Oberseite abzuwischen sind, mit einem Tempotaschentuch zum Beispiel?
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 29. Okt 2006, 13:15
von spatz
Ja,aber auch von der Unterseite .
Re:Taglilienträume - Traumtaglilien
Verfasst: 1. Nov 2006, 19:08
von Hempassion
Na, das ist ja eine tolle Sache, aktuelle Auktionen der Lily Auction zu zitieren, ohne den wirklichen Namen zu nennen, so dass für "Zu-spät-Kommer" nicht mehr ersichtlich ist, worum es wohl gegangen ist... ::)Mache ich dann jetzt auch mal, hab nämlich meinen nächsten Traum ausgegraben, die
Braided EdgingsIsn't she nice?
