News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 204140 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #840 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Mai 2020, 10:04
Fuchsia regia ssp. reitzii macht Ausläufer und bedeckt bei mir 1-2 Quadratmeter


Danke für die Warnung. ;)
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #841 am:

Mir sind mehrere Araucos eingegangen, die die ich vor einem Jahr gekauft habe ist wüchsig und draußen gut über den Winter gekommen. Da sind verschiedene Varianten im Umlauf.
Bei Stauden spricht man davon, dass manche Sorten abbauen, bei einer Fuchsiensorte habe ich so etwas auch beobachtet. Vor Jahren bekam ich mal einen Steckling Freundeskreis Leonberg geschenkt, der wuchs wie Unkraut. Jetzt ist die Sorte nicht mehr so wüchsig, auch neu gekaufte Exemplare nicht.
Die Checkerboard, die ich von der Gärtnerei Baum aus Leonberg habe, ist auch etwas anders wie eine von Rosi Friedl.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #842 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Mai 2020, 00:53
und ich habe dieses jahr wieder keine bekommen, weiß jemand eine noch unversiegte quelle?


Ich habe meine letztes Jahr im Herbst bei Janke mitgenommen, vielleicht hat der noch welche?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

enaira » Antwort #843 am:

Isatis hat geschrieben: 27. Mai 2020, 12:27
Mir sind mehrere Araucos eingegangen, die die ich vor einem Jahr gekauft habe ist wüchsig und draußen gut über den Winter gekommen. Da sind verschiedene Varianten im Umlauf.

Meine erste von Kirschenloor, mit eher zwergigem Wuchs, ist auch nichts geworden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #844 am:

danke für den hinweis, aber nach hilden fahre ich jetzt nicht; zumal die erfahrungen ja leider eher zur vorsicht bzw. nachsicht aufrufen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11330
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Kübelgarten » Antwort #845 am:

meine waren von Stauden-Stade, waren gute Pflanzen, er hat jetzt keine
LG Heike
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #846 am:

Meine war von einem Verkaufsstand der Fuchsien-Gesellschaft, bei einem Frühjahrs Kiekeberg Pflanzenmarkt.

War ein etwas spisseliges Teil und sah auch zuerst eher zwergig aus, die Blätter sind immer noch eher klein und schmal im Gegensatz zu den anderen Fuchsia magellanica aber der Rest inzwischen halt nicht mehr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #847 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Mai 2020, 15:45... eher zur vorsicht bzw. nachsicht aufrufen. ...


alles ganz anders, zurück auf los.

gleich morgen hole ich mir eine aus dem umland, aus edler fuchsiengesellschaftsprovenienz. :D :D :D

danke für die pm. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #848 am:

Prima, geht doch. :)

Isatis hat geschrieben: 27. Mai 2020, 12:27
Mir sind mehrere Araucos eingegangen, die die ich vor einem Jahr gekauft habe ist wüchsig und draußen gut über den Winter gekommen. Da sind verschiedene Varianten im Umlauf.
...


Da 'Arauco' eine Standortvariante und keine Sorte ist, ist es vermutlich wirklich so das verschiedene Klone im Umlauf sind, ich meine auch mal gelesen zu haben, das die Erstaufsammlung aus Samen bestand und keine Stecklinge genommen wurden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #849 am:

so, ich bin jetzt arauco, äh, habe diese schönheit endlich. :D

dank einer freundlichen pm zu einer möglichen bezugsquelle samt weiterem ermunternden schubs und dank der großen herzlichkeit von petra helfrich und ihrem wunderbaren fuchsienbestand konnte ich mir heute eine arauco im nahen falkensee abholen. danke! :)
Dateianhänge
E219A969-1EEE-461E-8D78-D74E5889BFD0.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #850 am:

Ich habe heute genauer nachgesehen und die kläglichen Überreste meiner 'Arauco' umgehend getopft. Da war auch äußerst wenig Wurzelmasse dran.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #851 am:

petra helfrich ist leiterin des freundeskreises berlin-brandenburg der deutschen fuchsiengesellschaft und nimmt u.a. auch an den offenen gärten berlin-brandenburg teil, der frühjahrstermin ist coronabedingt abgesagt, aber vielleicht klappt es dann ja doch wieder im herbst.

ihr garten ist schon jetzt, wo die fuchsien gerade starten, ein traum und ich werde ganz bestimmt später nochmal hinfahren – aber auch jetzt ist fuchsienlaub und besonders der austrieb extrem ansehnlich.

sie hat da so einige töpfchen zum mitnehmen auf lager, hätte ich mehr platz und/oder wohnte ich im garten, das auto wäre knackvoll beladen worden. so bin ich mit nur 7 fuchsien zufrieden gewesen, alle frosthart, wunderbar. und eine kleine magellanica (die art) wurde mir als achte im bunde noch drauf geschenkt. :D

petra helfrich würde sich sicher über besuchsanfragen freuen, in coronazeiten natürlich keine reisebusse. ich kann es nur empfehlen, es war ein herrlicher gartennachmittag. :)

hier noch die erstgewählte nach arauco, glänzend sattdunkelrot mit fast schwarzer corolla, umwerfend!
Dateianhänge
D8484CD2-0AD7-4A8F-B963-E5014B94E173.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #852 am:

Die hat Ähnlichkeit mit 'Insel Neuwerk'.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #853 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:06... Da war auch äußerst wenig Wurzelmasse dran.


:-\

war das substrat ggf. zu nass über winter? mir wurde in jedem fall das (tiefe) auspflanzen sehr ans herz gelegt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #854 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:12
Die hat Ähnlichkeit mit 'Insel Neuwerk'.


ich habe es mir weder gemerkt noch aufgeschrieben, aber in den töpfen stecken etiketten. ich gucke morgen/am wochenende und liefere den sortennamen nach!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten