News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179511 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
D. mezerum ist bei mir aber nicht dabei, D. caucasica auch nicht.
Ich vermute, dass der D. x burkwoodii 'Golden Treasure' die Sonne hier wohl zu stark ist mit ihren panachierten Blättern.
Ausser vielleicht, wenn ich sie, wie D. x odora 'Aureomarginata' recht feucht pflanze. Die Letztere ist schnell eine ziemlich grosse Pflanze geworden.
Wenn D. vermionica aus Griechenland kommt, dürfte vermutlich auch sonnig stehen können? Die Blätter wirken allerdings recht zart.
Ich vermute, dass der D. x burkwoodii 'Golden Treasure' die Sonne hier wohl zu stark ist mit ihren panachierten Blättern.
Ausser vielleicht, wenn ich sie, wie D. x odora 'Aureomarginata' recht feucht pflanze. Die Letztere ist schnell eine ziemlich grosse Pflanze geworden.
Wenn D. vermionica aus Griechenland kommt, dürfte vermutlich auch sonnig stehen können? Die Blätter wirken allerdings recht zart.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Von den Aufgezählten habe ich Erfahrung mit Daphne arbuscula, - cneorum, - modesta, und - oleoides, die bei mir alle im Freien gut gedeihen. Hier halten sie volle Sonne, aber durchaus auch etwas Schatten aus und blühen gut und reich. Ich denke aber, dass das Klima bei Dir erheblich heißer ist und würde daher versuchen, diese Seidelbaste eher etwas absonnig oder leicht schattig zu pflanzen.
Andere Arten wie Daphne jasminea oder Daphne genkwa gedeihen bei mir nur unter Glas.
Wenig Erfolg habe ich bisher mit Daphne blagayana und Daphne petraea gehabt.
Andere Arten wie Daphne jasminea oder Daphne genkwa gedeihen bei mir nur unter Glas.
Wenig Erfolg habe ich bisher mit Daphne blagayana und Daphne petraea gehabt.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Nachdem seit zwei Jahren Daphne x medfordensis 'Anton Fahndrich' auf meinem Balkon in einem großen Topf zusammen mit Jasminum nudiflorum 'Aureum' gut gedeiht, bin ich mutig geworden und wollte etwas aufstocken. Da ich den Duft der Daphne Arten faszinierend finde und sie einfach schön sind.
Für den Balkon hab ich hauptsächlich die kleineren bestellt, als einzige reine Art Daphne arbuscula 'Libusa' eine Selektion des Bäumchen-Seidelbast. :D
Dann noch folgende Hybriden...
Daphne 'Bonnie Glen', eine sehr hübsche Kreuzung aus drei Arten.
Daphne x hendersonii 'Fritz Kummert',
Daphne x rollsdorfii 'Arnold Chilarz',
Daphne x rosettii
Daphne x transatlantica 'Beulah Cross' ist die einzige etwas höhere für den Balkon vorgesehene Sorte, sie habe ich ausgewählt weil sie gut remontieren und einen starken Duft haben soll.
Daphne x burkwoodii 'Carol Mackie'
Daphne X burkwoodii 'Golden Treasure'
Daphne odora 'Geisha Girl'
Daphne pontica
Werde ich in den Garten setzen, wobei die zwei letzten auch schattigere Plätze wünschen.
Für den Balkon hab ich hauptsächlich die kleineren bestellt, als einzige reine Art Daphne arbuscula 'Libusa' eine Selektion des Bäumchen-Seidelbast. :D
Dann noch folgende Hybriden...
Daphne 'Bonnie Glen', eine sehr hübsche Kreuzung aus drei Arten.
Daphne x hendersonii 'Fritz Kummert',
Daphne x rollsdorfii 'Arnold Chilarz',
Daphne x rosettii
Daphne x transatlantica 'Beulah Cross' ist die einzige etwas höhere für den Balkon vorgesehene Sorte, sie habe ich ausgewählt weil sie gut remontieren und einen starken Duft haben soll.
Daphne x burkwoodii 'Carol Mackie'
Daphne X burkwoodii 'Golden Treasure'
Daphne odora 'Geisha Girl'
Daphne pontica
Werde ich in den Garten setzen, wobei die zwei letzten auch schattigere Plätze wünschen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Daphne collina x arbuscula

Daphne alphina...mit Trottelstein ;D

Daphne Golden Treasure

Überraschung!
bei Perfume princess...kann ich mir Hoffnungen machen? Für Freitag ist noch mal Frost angekündigt, soll ich die Pflanze komplett einpacken?

Daphne tangutica


Daphne alphina...mit Trottelstein ;D

Daphne Golden Treasure

Überraschung!
bei Perfume princess...kann ich mir Hoffnungen machen? Für Freitag ist noch mal Frost angekündigt, soll ich die Pflanze komplett einpacken?

Daphne tangutica

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Dein Daphne x medfordensis ist sehr hübsch und duftet bestimmt gut aber warum hast Du ihn hinter Gitter? Hat er was angestellt? :o
'Golden Treasure' hat sogar Blütenknospen angesetzt, siehst... das wird noch was. :D
'Golden Treasure' hat sogar Blütenknospen angesetzt, siehst... das wird noch was. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- helga7
- Beiträge: 5091
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Jule69 hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 18:43
Überraschung!
bei Perfume princess...kann ich mir Hoffnungen machen? Für Freitag ist noch mal Frost angekündigt, soll ich die Pflanze komplett einpacken?
Ich glaub, die Pflanze täts auch so packen, aber du bist beruhigter! :-*
Also, pack ein! Sie is ja noch net so groß.
Ciao
Helga
Helga
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
cornishsnow:
Sobald ich diese heftigen Anemonen aus dem Hang hab, kommt das Gitter weg. Es war nur zum Schutz der Daphne rübergestülpt worden.
Bezüglich Golden Treasure bin ich sehr gespannt!
helga7 (die Daphne-Versteherin ;D)
Ok, Danke Dir für Deine Einschätzung und doch, die ist schon ziemlich groß, finde ich. Wir schreiben sicher später noch mal, weil vieles an Austrieb ist tot und irgendwann muss ja dann mal ein Rückschnitt erfolgen. Hattest Du so was schon mal?
Sobald ich diese heftigen Anemonen aus dem Hang hab, kommt das Gitter weg. Es war nur zum Schutz der Daphne rübergestülpt worden.
Bezüglich Golden Treasure bin ich sehr gespannt!
helga7 (die Daphne-Versteherin ;D)
Ok, Danke Dir für Deine Einschätzung und doch, die ist schon ziemlich groß, finde ich. Wir schreiben sicher später noch mal, weil vieles an Austrieb ist tot und irgendwann muss ja dann mal ein Rückschnitt erfolgen. Hattest Du so was schon mal?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5091
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Steht mir diesen Frühling auch das erste Mal bevor, einige Pflanzen haben ein paar vertrocknete Triebe. Ich wart erst einmal, wo sie austreiben, dann schneide ich.
Ciao
Helga
Helga
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ich habe gehofft, dass meine Daphne X hendersonii Heute oder Morgen aufblüht. Aber die Temperaturen sind im Keller so dass es wohl noch einige Tage dauern wird. Die Pflanze habe ich vor etlichen Jahren als kleinen Steckling gekauft, jetzt hat sie inzwischen einen Umfang von mehr als 250 cm. Den Winter hat sie gut überstanden, war völlig eingeschneit. Durch die Schneelast war sie etwas auseinander gedrückt. Inzwischen wieder komplett aufgerichtet.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Ganz anders ist Daphne Leila Haines. Sie wächst extrem langsam. Nach 9 Jahren erst ein Durchmesser von knapp 25 cm. Ideal für eine Trogbepflanzung
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Neidvolle Blicke!!!! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5091
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wow, von mir auch!
Gratuliere dir zu deinen beiden wunderschönen Exemplaren!
2,5m Daphne, ich packs nicht!! :D :D :D
Gratuliere dir zu deinen beiden wunderschönen Exemplaren!
2,5m Daphne, ich packs nicht!! :D :D :D
Ciao
Helga
Helga
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Wow, großartig! Chapeau! :D
...und Daphne cneorum 'Leila Haines' ist ein besonderer Schatz. :D
...und Daphne cneorum 'Leila Haines' ist ein besonderer Schatz. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Die vom Frost heftig gebeutelten Daphne bholua scheinen fast alle wieder auszutreiben, bis auf eine, die aber eher vertrocknet als erfroren sein dürfte. Jedenfalls besteht Anlass zu Optimismus. Die Pflanzen bilden neue kleine grüne Knospen am zweijährigen Holz.
Auch 'Perfume Princess' treibt, D. odora sowieso.
Auch 'Perfume Princess' treibt, D. odora sowieso.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Daphne - Arten und Selektionen
Boah! Die beiden sind ja beeindruckend, Jörg Rudolf!
Bristle... deine D. bholuas hat der Frost so heftig erwischt? Wie gross sind die denn schon?
Sie stehen auch halbschattig, oder? Hast du die grossen Büsche im Parco Gambarogno eigentlich mal in Blüte gesehen?
Bristle... deine D. bholuas hat der Frost so heftig erwischt? Wie gross sind die denn schon?
Sie stehen auch halbschattig, oder? Hast du die grossen Büsche im Parco Gambarogno eigentlich mal in Blüte gesehen?
gehölzverliebt bis baumverrückt