Seite 57 von 61

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 20:28
von troll13
Vom Laub...

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 20:29
von troll13
... und Blütendetails.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 20:45
von hymenocallis
Danke für die Bilder - die ist sehr schön, aber wohl wieder was anderes. Hier ist es nun leider schon zu finster, um noch was zu knipsen - morgen kommen meine Vergleichsaufnahmen.

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 20:52
von hymenocallis
Ich hab mich jetzt mit den ursprünglichen Fotos ein wenig herumgespielt und Details herausgeholt - hier mal die Blütenrispen aus der Nähe - man kann die dunkellila Spitzen erkennen:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 20:53
von hymenocallis
Hier vielleicht noch besser - bei Deiner Pflanze sind diese Teile der Blüten hell, fast weiß:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 20:54
von hymenocallis
Hier noch ein Blatt - sieht für mich als Laie auch anders aus ???

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:11
von troll13
Das Laub ist gar nicht mal so unterschiedlich und die Blüten müsste man nebeneinander sehen, um herauszufinden, was die jeweilige Kamera farblich verzerrt. :-\

Aber das hilft uns auch nicht weiter, wenn wir nicht die geringste Ahnung haben, welche Sorten (vermutlich neuere) in Frage kommen. :-\

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 3. Jul 2018, 21:23
von hymenocallis
troll13 hat geschrieben: 3. Jul 2018, 21:11
Das Laub ist gar nicht mal so unterschiedlich und die Blüten müsste man nebeneinander sehen, um herauszufinden, was die jeweilige Kamera farblich verzerrt. :-\

Aber das hilft uns auch nicht weiter, wenn wir nicht die geringste Ahnung haben, welche Sorten (vermutlich neuere) in Frage kommen. :-\


Meine verzerrt in Richtung rötlich - die Blüten wirken live blauer - das tun Deine offenbar nicht.
Das Laub von meiner hat einen für Astilben eher untypischen Glanz :-\

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 16:22
von hymenocallis
Heute ist mir durch Zufall ein einzelnes Exemplar dieser neuen Visions-Serie über den Weg gelaufen. Weil die Pflanze ebenfalls 'Purple' aussieht - also purpurlila, hab ich sie zum Vergleich mitgenommen.
Die Unterschiede sind erstaunlich - hier mal beide Pflanzen nebeneinander:


Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 16:23
von hymenocallis
Das Laub ist sehr verschieden:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 16:24
von hymenocallis
Die linke hat viel lockerer aufgebaute Blütenstände:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 16:25
von hymenocallis
Die rechte - mit Etikett 'Visions in RED' (???) - sieht aus der Nähe völlig anders aus:

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:07
von Susale
Kann mir bitte jemand sagen, um welche Astilbe, ererbt und alt, es sich dabei handeln könnte?
Bild
Bild

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:31
von troll13
Wenn es eine alte Standardsorte aus dem Nachkriegssortiment (Mitte bis Ende 20. Jrh.) fällt mir dazu 'Gloria' ein. Farbe und Blütenform könnten passen. Eventuell käme aich noch Federsee in Frage aber da müsste das Laub größer und dunkler sein. :-\

Re: Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Verfasst: 4. Jul 2018, 20:38
von troll13
@ Hemerocallis,

in der VISIONS-Serie steckt viel A. chinensis. Daher die spezielle Blütenform. Deine unbekannte ist eher ein Typ der zu A. x arendsii gehört. Ein bunter Mix aus A. japonica, A. thunbergii und auch A. chinensis, um rötliche Farbtöne in diese Gruppe zu züchten. Die Formen der Blütenstände variieren hier stark, sind aber alle meist lockerer als bei mehr oder weniger einfachen Hybriden von A. chinensis.