News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 401996 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #840 am:

Ich entdecke jeden Tag Krokusse, wo ich schon keine mehr vermutet hätte. Im letzten Jahr fiel die Blüte ja ziemlich komplett aus, weil die Blätter durch den Frost 2012 gefriergetrocknet waren. Jetzt aber zeigen sich die schönen Kelche wieder, wenn auch nicht so viele wie im Herbst 2011. Hier eine Neuerwerbung. Der Kranich ist in Wirklichkeit sehr dunkel und großblumig. :D .Meine ersten Cr. banaticus habe ich übrigens völlig falsch gepflanzt (sonnig und relativ trocken). :-[ Aber auch die blühen dieses Jahr wieder. :D
Dateianhänge
Crocus_banaticus_Kranich_131011.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Herbstkrokusse

zwerggarten » Antwort #841 am:

toll! :D[size=0]ich bin gespannt, ob im berliner garten irgendein safrankrokus (noch) blüht...[/size]
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Herbstkrokusse

Danilo » Antwort #842 am:

C. sativus hab ich hier selten mal vor November blühen sehen.C. speciosus legt dagegen jetzt richtig los - pünktlich zum Mistwetter. Da hatten die meisten Colchicum dieses Jahr Glück.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Herbstkrokusse

oile » Antwort #843 am:

C. speciosus legt dagegen jetzt richtig los - pünktlich zum Mistwetter.
Das ist die hervorstechendste Eigenschaft dieser Krokusse. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Herbstkrokusse

Irm » Antwort #844 am:

Meine K.speciosus sind brav und haben bis heute gewartet mit dem blühen ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Herbstkrokusse

chris_wb » Antwort #845 am:

Hier blühen immer jede Menge in der Wiese. Was sie auch immer sind und woher sie auch immer kamen.Bild Bild
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

ebbie » Antwort #846 am:

Crocus speciosus beginnen reichlich zu blühen. Crocus banaticus schiebt immer noch neue Blüten. Im Topf zeigt der zwergige Crocus cambessedesii seine erste Blüte.
Dateianhänge
comp_Crocus_cambessedesii_14.10.13.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Herbstkrokusse

Gänselieschen » Antwort #847 am:

Meine paar Safrankrokusse blühen jetzt alle. Aber leider werden die so lang, dass sie sich sofort hinlegen, wenn der Blütenkopf etwas größer wird. Ich habe noch keinen offenen gesehen. Die Liegenden werden teils auch zur Beute der Schnecken.
zwerggarten

Re:Herbstkrokusse

zwerggarten » Antwort #848 am:

Meine paar Safrankrokusse blühen jetzt alle. ...
C. sativus hab ich hier selten mal vor November blühen sehen....
oile hat geschrieben:
Danilo hat geschrieben:C. speciosus legt dagegen jetzt richtig los - pünktlich zum Mistwetter.
Das ist die hervorstechendste Eigenschaft dieser Krokusse. ;D
bist du sicher? :-\
Benutzeravatar
de.da.
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2013, 00:25

Re:Herbstkrokusse

de.da. » Antwort #849 am:

Hier blühen immer jede Menge in der Wiese. Was sie auch immer sind und woher sie auch immer kamen.
Hi. Meiner Meinung nach sind das "nur" Cr.speciosus.Die sehen sehr unterschiedlich aus.Dafür, dass du nicht weisst, woher sie kamen, sehen sie echt toll aus.So ein schön dunkel gestreiftes speciosus habe ich nicht.Daniel@staudo:eine ledierte Blüte von deinen Cr.kotschyanus ist sogar nochmal aufgegangen. Jetzt seh ich live wie toll die aussehen und sehen im Direktvergleich die Unterschiede! Herzlichsten Dank!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Herbstkrokusse

Norna » Antwort #850 am:

Zwischen 2 Regenschauern sind hier jetzt auch einige Herbstkrokusse aufgeblüht.Crocus pulchellus ist in meinem Garten eine sehr dankbare Art.
Dateianhänge
DSCF1302.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Herbstkrokusse

Norna » Antwort #851 am:

Crocus pulchellus bildet hier rasch größere Gruppen.
Dateianhänge
DSCF1308.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Herbstkrokusse

Norna » Antwort #852 am:

Auch mit Cyclamen hederifolium gefällt mir Crocus pulchellus.
Dateianhänge
DSCF1315.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Scabiosa » Antwort #853 am:

Crocus pulchellus bildet hier rasch größere Gruppen.
Zauberhaft, Norna. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Herbstkrokusse

Norna » Antwort #854 am:

Crocus speciosus hat größere Blüten als C. pulchellus, leider sind die langen Stängel nicht so standfest. Trotzdem gefällt mir Crocus speciosus sehr gut, hier in der weißen Form.
Dateianhänge
DSCF1309.JPG
Antworten