News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 288033 mal)
Moderator: Nina
- dmks
- Beiträge: 4304
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Brot backen
Sieht gut aus! :D
Schnell mal unter'n Scheibchen Rinderfilet geschoben und Zwiebelring obendrauf!
Schnell mal unter'n Scheibchen Rinderfilet geschoben und Zwiebelring obendrauf!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4304
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Brot backen
Da hängt dat Filet für's Hörnchen! ;D
ich hol ein Messer.
ich hol ein Messer.
- Dateianhänge
-
- 1548175830084.jpg (14.68 KiB) 210 mal betrachtet
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
:o :D
Hört sich nach einem perfekten Plan an! :D
Hört sich nach einem perfekten Plan an! :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11288
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Ist ja unglaublich, was ihr inzwischen alles in faszinierender Perfektion backt :o
Ich beschäftige mich (noch) ausschließlich mit dem Roggensauer. Ist mir irgendwie am vertrautesten.
Letzte Woche war wieder ein Besuch in "unserer" Mühle*) fällig.
Aus einer fertigen MehrkornMischung habe ich gestern mit meinem Roggensauer ein Brot angesetzt, heute Morgen weiter geführt und mittags gebacken. Ist sehr lecker geworden und hat auch eine richtig knusprige Kruste!
*) Hab eben erst gesehen, dass es dort auch einen Online-Shop gibt 8)
Ich beschäftige mich (noch) ausschließlich mit dem Roggensauer. Ist mir irgendwie am vertrautesten.
Letzte Woche war wieder ein Besuch in "unserer" Mühle*) fällig.
Aus einer fertigen MehrkornMischung habe ich gestern mit meinem Roggensauer ein Brot angesetzt, heute Morgen weiter geführt und mittags gebacken. Ist sehr lecker geworden und hat auch eine richtig knusprige Kruste!
*) Hab eben erst gesehen, dass es dort auch einen Online-Shop gibt 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Brot backen
Und gleich eine Frage: auch bei diesem Brot sieht man, dass es seitlich beim Backen eingerissen ist.
Das passiert nicht immer, aber ärgert mich immer.
Ich erinnere mich nicht, dass das in den frühen Jahren meines Brotbackens geschehen ist :-\
Das passiert nicht immer, aber ärgert mich immer.
Ich erinnere mich nicht, dass das in den frühen Jahren meines Brotbackens geschehen ist :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Brot backen
Oh Wühlmaus, deine Fragesehe ich erst jetzt.
Das passiert mir auch immer mal wieder. Das Brot ist dann kurz gegangen. Da es oben keine "Sollbruchstelle", also keinen Einschnitt hat reißt es halt an anderer Stelle.
Ich hab mal wieder das Hier schon oft erwähnte Kartoffelbrot gebacken...hach, es ist und bleibt mein Lieblingsbrot :D
Das passiert mir auch immer mal wieder. Das Brot ist dann kurz gegangen. Da es oben keine "Sollbruchstelle", also keinen Einschnitt hat reißt es halt an anderer Stelle.
Ich hab mal wieder das Hier schon oft erwähnte Kartoffelbrot gebacken...hach, es ist und bleibt mein Lieblingsbrot :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Brot backen
Das sieht super lecker aus das kartoffelbrot,
wo finde ich es denn?
Ich backe auch sehr gerne Brote,
habe gerade einen Sauerteig und Hefevorteig stehen,die werden nachher verarbeitet
wo finde ich es denn?
Ich backe auch sehr gerne Brote,
habe gerade einen Sauerteig und Hefevorteig stehen,die werden nachher verarbeitet
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Brot backen
Wie schon an anderer Stelle gesagt - ich bewundere dich für deine Backkünste!
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brot backen
Ich muss noch Sauerteig ansetzen, hab ich ganz vergessen :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Brot backen
G hat geschrieben: ↑22. Mai 2019, 11:52
Wie schon an anderer Stelle gesagt - ich bewundere dich für deine Backkünste!
Danke,ich mach es sehr gerne,
aber man muss bei Sauerteigbrot auch etwas planen
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Hallo sunrise,
Du hast eine PM.
Aber Vorsicht! Das Kartoffelbrot hat ein hohes Suchtpotenzial. Nachbars Kinder
essen kein anderes Brot mehr.
Man kann für etwas Abwechslung mit Zusätzen wie Maronen, Walnüssen oder
Gewürzen (Kümmel, Karibischem Curry…) sorgen. Oder die Buttermilch mal
durch Kefir oder Naturjoghurt ersetzen.
Viel Erfolg mit dem Rezept
Klaus
Du hast eine PM.
Aber Vorsicht! Das Kartoffelbrot hat ein hohes Suchtpotenzial. Nachbars Kinder
essen kein anderes Brot mehr.
Man kann für etwas Abwechslung mit Zusätzen wie Maronen, Walnüssen oder
Gewürzen (Kümmel, Karibischem Curry…) sorgen. Oder die Buttermilch mal
durch Kefir oder Naturjoghurt ersetzen.
Viel Erfolg mit dem Rezept
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Brot backen
Habs schon gelesen Klaus und geantwortet,danke.
Kefir würde ich sowieso nehmen,denn den habe ich ja immer da,
ist noch besser wie Buttermilch.
Ich werde berichten wenn ich es gemacht habe,
aber erstmal muß das andere fertig gemacht werden ;)
Kefir würde ich sowieso nehmen,denn den habe ich ja immer da,
ist noch besser wie Buttermilch.
Ich werde berichten wenn ich es gemacht habe,
aber erstmal muß das andere fertig gemacht werden ;)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Brot backen
Kefir oder Buttermilch? Das schmeckt man bei dem Kartoffelbrot ganz gut raus.
Wir mögen es lieber mit Buttermilch.
Morgen backe ich es mal wie unsere Nachbarin mit Naturjoghurt.
Viele Grüße
Klaus
Wir mögen es lieber mit Buttermilch.
Morgen backe ich es mal wie unsere Nachbarin mit Naturjoghurt.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.