
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 255411 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Danke , dann warte ich noch ein Jahr . Ich mag hohe Spider , in diesem Jahr mag aber kein Spider hoch
. Und die Ufos sind auch "nur" aus den europäischen Quellen richtig gut , die Ami-Sorten lassen sich gehen . Sicher habe ich zu wenig gewässert , aber Total-Ausfall hat sich kein der deutschen Kreuzungen geleistet , einige Amerikaner sehr wohl .

- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
dann mal noch ein Ufo aus Europa. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
na gut, nicht ganz so fies. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Das Narrenpünktchen fängt an zu blühen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Eine Zwischenfrage an die Experten:Ich möchte meine Remontand-Sorten zum remontieren bringen - was kann helfen?Die Bewässerung habe ich gerade optimiert (bringt fast sofort etwas hinsichtlich Blütenentwicklung) und jetzt überlege ich, zusätzlich zur Langzeitdüngung mit Osmocote-Dünger im Frühjahr bei diesen Sorten eine weitere Gabe Flüssigdünger.Kann das helfen? Wie düngt ihr - wie würdet ihr bei extrem durchlässigem Boden (drunter Flußschotter, drauf 30 cm hoch gekaufter feinkrümeliger hochwertiger Humus) übers Jahr düngen?Vielen Dank im voraus für Eure Tipps und Erfahrungen.LGPS: Hier ist es in der Regel bis in den September hinein eher heiß - in guten Jahren remontieren auch die Schwertlilien an Optimalstandorten.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Coole Färbung, cooles Muster!LGDas Narrenpünktchen fängt an zu blühen.
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Da ich meine Pflanzen aus Zeitmangel ganz selten dünge und wässere, kann ich über den Einfluß auf das Remontieren nichts sagen. Es gibt ganz wenige Pflanzen, die regelmäßig auch bei uns remontieren. Der Rest ist mehr oder weniger Glücks- bzw. Wettersache.Bei weitem nicht jede Sorte, die als remontierend registriert ist, tut das bei uns auch. Und wenn eine mal remontiert, heißt das nicht, dass sie es in den folgenden Jahren wieder tun wird. Viel ist wohl von viel Wärme abhängig.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
GenialDas Narrenpünktchen fängt an zu blühen.


See you later,...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Bisher habe ich 6-Monatsdünger verwendet - daher habe ich leichte Hemmungen wegen der Nachdüngung. Auf die Idee, während der Blüte zu düngen, bin ich noch nicht gekommen - heuer blühen hier ja noch einige Sorten, da könnte ich gleich nachlegen.@hymenocallis, ich habe ja einen ähnlichen Boden. Für eine optimale Versorgung sollte ich 3x düngen. Im Frühjahr (Langzeitdünger), während der Blüte (regelmäßig flüssig) und nach der Blüte (Langzeitdünger), aber jeweils eher niedriger dosiert. Mit Depotdünger in Beeten kenne ich mich nicht aus. Benutzt du 3-Monatsdünger oder 6-Monatsdünger? Erstere wäre jetzt wahrscheinlich bereits aufgebraucht.
Bei uns kann es im September auch noch durchgehend sehr heiß sein - nicht jedes Jahr ist gleich; daher rechne ich mir prinzipiell mal nicht so schlechte Chancen aus. Optimal versorgt waren die Pflanzen in den vergangenen Jahren sicher nicht - ich habe nicht gewußt, wie feucht sie es mögen (hier wuchert ja die ungegossene ungedüngte Fulva im Freiland auf knochentrockenem Schotter). LGdaylilly hat geschrieben:edit: ansonsten das was callis sagt. Mit der Düngung kannst du nur deine Pflanzen optimal versorgen damit sie reichlich schöne Blüten bringen, ob sie dann remontieren ist noch von anderen Bedingungen abhängig (ich bin nicht besonders aufs remontieren versessen, da die Temperaturbedingungen im September ohnehin nicht mehr so optimal sind).
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hier ist auch im September noch ziemlich sommerlich; aber die wenigen Nachblüten, die ich in den letzten Jahre hatte, waren trotzdem bescheiden. Ich vermute, dass die Nächte einfach schon zu kalt sind

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hast Du heftig gewässert und gedüngt? Weißt Du, welche Nachttemperaturen ihr ungefähr hattet? Hier sind die im September denen im Juni sehr ähnlich und da blühen die Hems ja auch wie wild, daher meine Nachfrage.LGHier ist auch im September noch ziemlich sommerlich; aber die wenigen Nachblüten, die ich in den letzten Jahre hatte, waren trotzdem bescheiden. Ich vermute, dass die Nächte einfach schon zu kalt sind![]()
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Hemerocallis Fulva darfst du aber nicht als Maßstab anlegen, denn die wuchert wirklich egal bei welchen Bedingungen (und seien es die kargsten Ruderalstandorte) außer Konkurrenz. Ob man ihr wohl deshalb den deutschen Namen Bahnwärter-Taglilie gegeben hat?Jedenfalls freut es mich, dass Du nun auch schön geöffnete Blüten hast dank der erhöhten Wasserzufuhr, da hat sich das Aufdrehen des Hahns ja allemal gelohnt. Was die Frage des Reblooms angeht, so möchte ich zu bedenken geben, dass das Gros der neu eingeführten (und als rebloomer registrierten) Pflanzen aus den Südstaaten Amerikas kommt, - das Meiste davon aus Florida. Dort beginnt die Blüte sehr früh im Jahr mit der Hauptblüte ("peak bloom") um den 20. Mai herum, also ganze zwei Monate früher als hier in Europa (in wettermäßig normalen Jahren). Da ist es dann kein Wunder, wenn es im August eine weitere Blüte gibt, wie ich aus eigener Erfahrung anhand der von mir im letzten Jahr aus Florida mitgebrachten Pflanzen bestätigen kann. Wiederholen wird sich das aber in diesem Jahr leider nicht, - unser hiesiges Wachstumszeitfenster von 3 bis 4 Monaten gegenüber 6 bis 7 Monaten drüben ist dafür einfach zu kurz.hier wuchert ja die ungegossene ungedüngte Fulva im Freiland auf knochentrockenem Schotter
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Puh, sooo genau achte ich da nun nicht drauf. Aber im September mag ich hier abends nicht mehr knapp bekleidet draußen sitzenHast Du heftig gewässert und gedüngt? Weißt Du, welche Nachttemperaturen ihr ungefähr hattet? Hier sind die im September denen im Juni sehr ähnlich und da blühen die Hems ja auch wie wild, daher meine Nachfrage.LGHier ist auch im September noch ziemlich sommerlich; aber die wenigen Nachblüten, die ich in den letzten Jahre hatte, waren trotzdem bescheiden. Ich vermute, dass die Nächte einfach schon zu kalt sind![]()

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.