Ich bin Fan der Pflanze ! Vorallem im Massenaspekt sehr toll mit Iris Sibirica und co dazwischen im Mai ein traumhafter Anblick und ökologisch gesehen auch ne tolle Pflanze ! Habe hier auch schon den Lilagold-Feuerfalter beobachten können am Bistorta officinalis, nicht zur Eiablage dafür nimmt er lieber den Rumex, aber geht ganz gern dran als Nektarpflanze. Der bedrohte Blauschillernder Feuerfalter geht in Mitteleuropa auschließlich bzw am liebsten an Bistorta Officinalis, also falls du den in der Nähe hast mit etwas Glück kannst du ihn beobachten und mit etwas mehr Glück legt er auch seine Eier ab.
Persicaria amplexicaulis
Da ja hier die meisten so Fans von den Kerzen-Knöterichen sind, will ich mich dieser auch mal annehmen. Schweren Boden und Niederschlag hab ich ja genug also sollte es hier eine Failsafe Pflanze sein.
Die meisten Rottöne sind mir etwas zu knallig, mag eher das rot der Wiesenknöpfen also so burgunder/blutrot. Aber es gibt ja eine extrem große Auswahl an Sorten.
Was haltet ihr bspw. von Persicaria amplexicaulis 'Album‘, die weiße Sorte wirkt auf mich etwas angenehmer von der Farbe als meisten Rottöne der Sorten .
Sie soll aber auch eine der höheren Sorten sein ?
Dann gibt es noch rosa und alt-rosa farbende also ähnlich wie Bistorta Officinalis könnte man dann verträglich kombinieren, dort sind mir die Sorten "Rosea/um?" und "Endless Beauty" aufgefallen. Die genauen Unterschiede sind mir nicht so ganz klar, hat jemand Erfahrung mit den Sorten ?
In Kombination mit Persicaria affinis (wobei dafür schon officinalis und amplexicaulis ausreichen würden) könnte man dann vom Mai zum Frost in einer Border durchgehend Altrosafarbende Knöteriche blühen haben, was eine interessante idee wäre.
EDIT: auf der Suche zur Beantwortung meiner Frage ist mir diese Seite aufgefallen:https://persicaria.de/2014/12/bistorta- ... ss-beauty/ welche sich nur mit Persicaria beschäftigt. Ebenso hat sich die Staudensichtung ausgiebig mit zahlreichen Sorten auseiandergesetzt. Gefühlt jede Sorte ist ausgezeichnet

Unterschieden wird hier nach "Standfesten", "Wilden" und "Dauerblühern" und ein paar andere. Die Sorten die mir am meisten gefallen "Album" und "Endless Beauty" sind in der Kategorie "standfest" sympathisch, denn dieses Jahr ist mir wieder klar geworden, das ich fast nichts mehr hasse als den desolaten deprimierenden Anblick niederligender Stauden - am besten noch von Schnecken zerfressen oder von Wühlmaus unterhöhlt-. Was bringt mir ein Dauerblüher, wenn die Blüte am Boden liegt und somit kaum sichtbar ist ?
Und sind nicht alle Kerzenknöteriche im Vergleich zu anderen Stauden Dauerblüher ?
Zu "Alba" steht dort:
Was ist mit am "wenigsten beständigste Sorte" gemeint ?Wuchs eher unregelmäßig.
Die am wenigsten beständige Sorte dieser Verwendungsgruppe, aber doch die konstanteste Weißblühende.
Ich denke mein Favorit wäre jetzt je nachdem was ich lesen konnte wohl "Endless BEauty" , wird auch nicht mehr so häufig verkauft wie es scheint, schade eigentlich ! Also hat die Sorte doch einen Harken ? "Fine Pink" ist mir jetzt auch noch positiv aufgefallen
Eine Tolle Sichtung hat mal pidiwidi hier gemacht leider ist das Album nicht aufrubar:
Was ist eure Lieblingssorte ?