Seite 57 von 92
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 21:34
von Frank
@ Hausgeist: Die Annabelle-Kombination hat was und auch sonst erkenne ich schöne Partien bei Dir. Bei meinen vielen hohen Bäumen fehlt mir Deine Fläche sehr.@ pearl: wirklich sehr natürlich und erstaunlich, dass die Prärie rundherum die Stauden nicht zuwuchert.Frank
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:02
von Mediterraneus
Pearl, herrlich, vor allem das 2. bild :Dbei mir läuft Clematis Arabella gerade wieder zur Hochform auf
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:04
von Mediterraneus
blick von der terrasse
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:16
von pearl
Pearl, herrlich, vor allem das 2. bild :Dbei mir läuft Clematis Arabella gerade wieder zur Hochform auf

wirklich erstaunlich deine Arabella! Meine kriecht lustlos auf dem Boden rum und denkt gar nicht daran sich in den Cistus lehnen.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:19
von chris_wb
Für maigrün hier mal noch ein paar Fotos von meinem rosa-blauen Beet. Blau hat sich gerade etwas zurückgezogen, daher setze ich ein paar frühere Bilder mit dazu.31.05.2013

07.06.2013hier auch noch ein weiter entferntes Bild, das das gegenüberliegende Beet einbezieht.

und heute.

Während zu Beginn Nepeta und Geranium mit blauen Campanula, Polemonium und irgendwann mal Amsonia (blühen bei mir noch nicht) in blau dominieren und der rosa Rhododendron blüht, übernehmen dann Lychnis coronaria, rosa Campanula, Spirea, Echinacea, Hydrangea 'Invincibelle' mit rosa.Spielpartner ist unter anderem Alchemilla mollis.Tradescantia hält dann die blau/violette Fahne hoch, die "blaublühenden" Rosen bekommen ihren Auftritt, Lythrum und Calamagrostis 'Karl Foerster' geben Struktur, und blaue Kohlsorten (Grün-, Palm-, und Rosenkohl) setzen noch einen eigenen Akzent. Zwischendrin lockern dann immer mal Hemerocallis (White Temptation und Lavender Deal), weißblühende Hydrangea p. 'Kyushu' ( wenn dann die richtige im Beet steht), Hydrangea m. 'The Bride', Gillenia trifoliata, Rose Schneewittchen (Lambert), der Hochstamm mit 'Stanwell Perpetual', Verbena bonariensis auf. Eine nicht unwichtige Rolle hat inzwischen Carex grayi übernommen, das sich im Beet zahlreich, aber nicht lästig versamt hat und eine verbindende Rolle übernommen hat. Im Herbst kommen dann noch unterschiedliche Astern dazu.Und in dieses Beet passt nunmal keine knallrote Rose mit pinkfarbenen Streifen.

Ich hoffe, der Beitrag ist hier in den Garteneinblicken nicht allzu fehlplatziert. Oder sollten wir den Farbkonzepten einen eigenen Faden widmen?
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 10:21
von Mediterraneus
das dauert. ich kümmere mich überhaupt nicht um sie und lasse die triebe ab boden liegen und schneide über winter gar nichts ab. entgegen der allgemeinen Meinung ist sie nicht rein staudig, sondern treibt auch aus holzigen trieben wieder aus. so arbeitet sie sich nach und nach nach oben.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 11:48
von pearl
also wieder das gärtnerisch wichtigste Werkzeug: Geduld!

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 13:17
von cydora
Pearl, herrlich, vor allem das 2. bild :Dbei mir läuft Clematis Arabella gerade wieder zur Hochform auf

wirklich erstaunlich deine Arabella! Meine kriecht lustlos auf dem Boden rum und denkt gar nicht daran sich in den Cistus lehnen.
Du musst ihr nur was in den Weg legen...Meine im Vorgarten kann gar nicht anders als hoch, da unten keine Platz ist

Allerdings hat sie längst nicht diese Üppigkeit wie Medis.Nachtrag: Medis Hinweis ist wohl wichtig. Auch ich schneide nicht alles bodeneben zurück, sondern nur, was stört. So liegt ein Teil der verholzten Triebe in der Ölweide, aus denen sie zuverlässig austreibt. Bei meiner Mutter in Dresden wächst sie in eine Lorbeerkirsche und treibt auch da zuverlässig aus den verholzten Trieben aus. Sollte also nicht nur an unserem milden Klima liegen.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:09
von pearl
@ pearl: wirklich sehr natürlich und erstaunlich, dass die Prärie rundherum die Stauden nicht zuwuchert.
nicht zuwuchert?
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/mNvIrl-zYV6juCKwbCQ-nhd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-_q2PTSf3PYo/UdkqR-Z-y9I/AAAAAAAACdk/jx5O-t9nr0w/s144/DSCN5960.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hYbcrpcFCKMhDuUL3pWw6xd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-JFApuZkvnMw/UdkqCpYsH1I/AAAAAAAACdY/a3Z-FC5IJ_A/s144/DSCN5961.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/BUkrCPWGTj8WKEydsplw6Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-d2Sn7aItOGo/UdkqVRTDw1I/AAAAAAAACds/bin5zyxli7Y/s144/DSCN5962.JPG[/img][/url][/td]
Besser als gewollt!

Farblich sowieso gelungen.
Geranium Sanguineum 'Tiny Monster' ist ins Rote Straußgras gekauert vor Rehverbiss sicher, die klassische Kombination
Verbascum nigrum mit
Lychnis coronaria ohne das geringste Zutun entstanden und auch
Stachys officinalis ist in Menge aus
Stachys monnieri 'Hummelo' geworden.
Stachys monnieri oder officinalis?Heil-Ziest, Betonica officinalis Syn. Stachys officinalis
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:12
von enaira
Schöne Wildnis!Was ist denn das für ein interessanter Fingerhut auf dem dritten Bild?LG Ariane
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:14
von pearl
Digitalis parviflora, der Kleinblütige Fingerhut oder Spanische Fingerhut. Der einzige der Gattung, der bei mir im Wiesengarten ausdauernd ist.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:23
von enaira
Wie sieht es da mit Samen aus?Lg Ariane
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:25
von pearl
gut. potz hat schon einen ausgereiften Blütenstand geordert.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:29
von enaira
Ich wäre auch mit weniger zufrieden...
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 7. Jul 2013, 11:29
von pearl
deal!