News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2013 (Gelesen 127228 mal)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten 2013
Wenn ich gieße ist es schon feucht, ich werde nächstes Jahr ein Fenster rein schneiden, damit Durchzug ist, dieses Jahr lohnt es nicht mehr.Gruß Brigitte
Re:Tomaten 2013
Ich hatte auch schon Krautfäule im Gewächshaus, habe es aber noch in den Griff bekommen und einige Pflanzen total entblättert, andere halbwegs entblättert und sie haben die Früchte alle noch reif gemacht bekommen:)Das war im letzten feuchten Sommer, kein Luftzug, nichts mit Abtrocknen.Dieses Jahr wird im Gewächshaus nur jeden 3. Tag gewässert, morgens, damit es bis abends wieder abgetrocknet ist. Bisher keine Krautfäule, aber wer weiß was noch kommt.LG von July
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten 2013
In meinen Foliezelten ist Durchzug, ich kann nur alle paar Tage gießen und dennoch sieht es irgendwann immer so aus wie bei Brigitte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2013
Ein Sonntagsernteteller.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Tomaten 2013
Ich frage mich, wie groß will sie denn werden
Voriges Jahr hatte ich eine Marianna mit 900 gr ich werde jedes Jahr eine Marianna in meinen Tomatenbestand haben, eben nur fürs Auge, ich habe sie noch nie gekostet, beim aufschneiden ist sie ja sehr wäßrig.Gruß Brigitte

Re:Tomaten 2013
... ich habe sie noch nie gekostet...

Re:Tomaten 2013
das isseder kleine Doctor - leider finde ich nichts über die Sorte, wie heißt sie genau?...Ich habe aber eine neue Lieblingstomate, auch von deaflora, es ist der kleine Doctor , hier passt alles!Sie ist ähnlich der Brown Egg Cherry, nur etwas kleiner, sehr würzig, saftig, süß-säuerlich, einfach gut....
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2013


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Ich habe mir ja im letzten Jahr ein Folienzelt gekauft, ein Tunnel so 2 x 3 m. Da war die Braunfäule schneller drin, als ich gucken konnte. In diesem Jahr habe ich dort nur Chilis und Paprika und ganz vorn am Eingang eine Fuzzy Wuzzy und eine kleine Strrauchtomate. Das war mir eine Lehre. Alle anderen Pflanzen stehen nur leicht unter einem Vordach in Maurerkübeln. Zur weißen Sorte s.o. - ich hatte im letzten Jahr eine Weiße Shah von Wiesentheo - eine weiße Fleischtomate mit reichlich Ertrag und sehr gut im Geschmack.
Re:Tomaten 2013
Folienzelt ist doch auch sehr luftfeucht, oder?
:-\Meine Wandtomaten bekommen immer etwas regen ab, und beim gießen kann ich es auch nicht vermeiden dass die Blätter nass werden, sie bleiben oft über nacht nass-keine Krautfäule




- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Als Wandtomaten würde ich meine letztlich auch bezeichnen. Sie bekommen im vorderen Bereich auch mal Regen ab, beim Gießen eher nicht, da sich das in den Maurerkübeln wirklich gut macht.. Es gibt jetzt ein paar Blattverfärbungen, gelbe und auch bissel schwarz - es sieht aber nicht nach Braunfäule aus.Ja, das Folienzelt hat auch der gegenüberliegenden Seite nur ein Fensterchen mit einer Gaze. Das reicht nicht aus zur Belüftung. In diesem Jahr habe ich es sehr straff aufgebaut, weil es im letzten Sommer immer mal einen Wassersack hatte. Dadurch geht die Tür vorn nicht mehr zu. Aber im Grunde macht das (noch) nichts. Vielleicht wäre es dann im Oktober für die letzten Chillis gut, wenn es zu verschließen ginge, aber dann müsste ich da was umbauen.L.G:
Re:Tomaten 2013
Da sind ja schon ein paar interessante orange Sorten zusammengekommen.
Wie gut, das man jedes Jahr neue ausprobieren kann.
Über ein paar Anrancia-Körnchen würde ich mich sehr freuen.

Gerade verglichen mit meinen anderen diesjährigen Fleischtomaten (Brandywine Pink, Weißes Ochsenherz, Marmande) sind der Ertrag und die einzelnen Früchte von Cerokee Purple mickrig.Nein, das ist normal, die trägt wie die meisten großen Fleischtomaten nicht so üppig. Aus bisheriger Erfahrung kann ich sagen: je größer die Frucht, desto geringer die Fruchtanzahl.Ich habe mal Samen der Sorte 'Arancia' bekommen, die hat uns sehr gut geschmeckt. Bei Bedarf kann ich Dir gern ein paar Körnchen überlassen.[...] neulich gab es die erste Cherokee Purple, die ist wirklich lecker! Nur leider nicht sehr ertragreich - oder könnte das daran liegen, dass sie zuviele Triebe hat?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2013
Meine Anna Germina, eigentlich gelb, hat an einer Pflanze deutlich orange Früchte
.

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Tomaten 2013
Kommst Du zum Staudenmarkt? Wenn nicht, schicke ich Dir die Samen zu, brauche dann nur Deine Adresse.Dieses Jahr haben wir diverse neue Sorten angebaut. Abgesehen davon, dass die 'Black Krim' keine war, weil der Händler die Sorte mit der 'Zitronentomate' vertauscht hat (die aber auch nicht schlecht ist), avanciert momentan die Sorte 'Better Boy' zu einer roten Lieblingsfleischtomate.LG DicentraÜber ein paar Anrancia-Körnchen würde ich mich sehr freuen.![]()
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Tomaten 2013
Dicentra, den Staudenmarkt sollte ich lieber meiden, bei den Platzverhältnissen im Garten.
Ich schicke meine Adresse und meine Sortenliste zum Tauschen, wenn sie fertig ist. Emma C., danke für den Link zum kleinen Doctor. Frank, schöner Ernteteller!Gänselieschen, wie schmeckt dir denn die Anna Germina/German/Herrman? Ich fand sie verzichtbar ...Mein Tomatenhaus ist auf 2 Seiten offen, Durchzug von 3 Seiten. Bisher hilft es, Braunfäule nur vereinzelt, bei Randblättern.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli