News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 175536 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #840 am:

Die Vögel von heute haben eben einfach keine Manieren mehr.Was kurioses: Ich habe mein Schneckenkorn in einem Schraubglas, seit längerem wundere ich mich warum es immer mehr Klumpen aus feinen Krümeln enthält. Jetzt sehe ich, dass es da drin vor Speckkäferlarven wimmelt. :o Die schrecken auch vor nichts zurück, angeblich können die sogar in ungeöffnete Schraubkonserven eindringen. Letztes Jahr sind mir selbstmordgefährdete Mäuse in den Schuppen eingebrochen und haben den alten Rattenköder leer gefressen, daher jetzt Schraubgläser. Im Puffbohnenbeet habe ich sieben Wühlmäuse aus einem Loch geholt und die Schneckeninvasion im Gewächshaus habe ich auch noch nicht im Griff. Dann hole ich noch jeden Tag dieselben fünf Weinbergschnecken aus dem Frühbeet, die sind wie Bluthunde und die Fasane picken alles an, was nicht durch Vlies geschützt ist. Manchmal ist gärtnern frustrierend, aber zum Glück nur manchmal.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #841 am:

OT: Woher weißt du das es die selben Schnecken sind :o Hast du die gekennzeichnet ;D ?
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Der Gemüseclub 2

invivo » Antwort #842 am:

Die feiern da immer wilde Orgien im lockeren Kompost und im Swingerclub "Molluskia" sind nur Stammgäste erlaubt.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #843 am:

da fällt mir grad ein, ich muss die 5 Weinbergschnecken vom Sohnemann noch füttern ;D sorry, nun aber OT ende
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #844 am:

Bienchen lass sie bloß nicht verhungern ;DIch hatte heute Besuch.....und der Besuch hat einen ganzen Korb voller Weinbergschnecken mitgenommen :) So sind sie hier mal ein bischen reduziert und können sich hoffentlich in Dithmarschen wieder vermehren, dort wurden sie fast alle von den Igeln und Spitzmäusen gefressen........und von den Ditmarschern auch ;)Jedenfalls haben sie bestimmt 50 Stck. mitgenommen:)OTLG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #845 am:

Bei uns gibt es sie auch, aber sehr selten. Letztens habe ich leider eine zertreten - man tat mir das leid. Ich hatte geharkt und ganz unten drunter muss die dann gelandet sein und ich drüber...
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #846 am:

;DDas kommt hier auch vor, die laufen einem immer vor den Füßen rum ;DIch habe die hier selber eingeschleppt vor 30 Jahren.....vom Grundstück meines Opas mitgebracht. Wir haben als Kinder auch immer mit Weinbergis gespielt....die bekamen einen Namen "aufs Dach" geschrieben...meine Lieblingsschnecke hiess damals Amanda.Gegessen habe ich sie noch nie und bin auch nicht wild drauf.....LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #847 am:

Ich esse auch keine Weinbergschnecken - anderes Getier schon, aber bei Weinbergschnecken und Austern bin ich bisher eisern in meiner Ablehnung.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #848 am:

Schneckis sind versorg...schön mit frischem Salat :)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #849 am:

Wo drin leben die? Gurkenglas? ;D ;) Kleines Update vom Gemüsenewbie:-konnte den ersten Pflücksalat ernten, auch Rucola und Hirschhornwegerich. - die Tomaten scheinen das nasskalte Wetter gut überstanden zu haben. Wachsen prächtig, blühen und haben schon kleine Früchte. Ob das alles aber wirklich gut gehen wird, bei den anhaltend tiefen Temperaturen, hmm.-den Wurzeln des Hafers gehts bombig. 8)
^^
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #850 am:

im Moment noch in einer Haribo-Doseich schau nachher mal nach dem alten Aquarium, da haben sie mehr Platz ;D
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #851 am:

Herrlich. Zum Glück brauchen die ja nicht so viel Auslauf. ;D
^^
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #852 am:

die sind ganz schön fix ::) Im Deckel ist ein etwas größeres Loch, da hing die eine gestern immer mit dem Kopp durch, nur das Haus passte nicht ;D
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Der Gemüseclub 2

Bumblebee » Antwort #853 am:

Zum Glück sind die nicht nackt! ;D
^^
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Der Gemüseclub 2

celli » Antwort #854 am:

So langsam stinkt mich das nasskalte Wetter an. >:( Tomaten, Gurken, Paprika und Physalis stehen immer noch in der Garage und warten das sie raus können. Dafür wächst das Unkraut und der Dill im Hochbeet phänomenal. ::)
Antworten