News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 121176 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #840 am:

Drahtwürmer?
das ist es. Genau so sieht das aus. :-[ beim kurzen querlesen sind das keine schönen aussichten. :(
Ich habe hier auch Drahtwürmer, aber der Anteil der befallenen Kartoffeln hält sich in Grenzen.*klopft auf Holz*Ein bewährtes Gegenmittel scheint es ja leider nicht zu geben.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kartoffeln 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #841 am:

Ein paar Sorten ... standen leider im falschen Beet. Zu viel ... Drahtwürmer etc. Im nächsten Jahr gibt es zwei frische kleine Kartoffelbeete, wo bisher nur Gras stand.
Ich hörte mal, dass Kartoffeln nach Gras sehr förderlich ist für den Befall der Kartoffeln mit Drahtwürmern.
Kann ich sowohl aus der eigenen Erfahrung (s. #667 in diesem Thread) als auch aus dem Web bestätigen:Die [urlhttp://www.lfl.bayern.de/ips/blattfruechte/024000/]Bayrische Landesanstalt f. Landwirtschaft[/url] hat 10 Jahre Bekämpfungsversuche hinter sich... und auch beim Biogärtner gibt es bestätigende Infos. Der Drahtwurm hält sich gern in hohen Wiesen auf und tritt bevorzugt nach Rasenumbruch auf. ::) Evtl. kann kalken helfen, Biogärtner schwört auf Aussaat von Ringelblumen + Tagetes vorbeugend... Wirklich effektiv zu helfen scheint wenig.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kartoffeln 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #842 am:

Spannend fand ich bei mir, dass tatsächlich nur die Kartoffeln direkt unterm Rasenumbruch befallen waren, die Kartoffeln im Gemüsebeet - keine 50cm entfernt z.T. waren unverseht und tadellos... Das lässt zumindest hoffen, dass die Biester sich irgendwann aus dem umgebrochenen Teil in die Wiese zurückziehen
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
mifasola

Re:Kartoffeln 2014

mifasola » Antwort #843 am:

Ah - mein Kartoffelbeet war vergangenes Jahr auch noch Wiese. Dann bin ich mal auf das kommende Jahr gespannt :)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2014

Rieke » Antwort #844 am:

Heute habe ich die letzten Kartoffeln ausgebuddelt, etwa 5 kg von 5 Pflanzen, von denen ich seit Juli immer wieder vorsichtig geerntet habe. Die größte Knolle wiegt 450g.Rosa Schale, vorwiegend festkochend, ertragreich, keine Braunfäule, guter Geschmack. Ich würde sie nächstes Jahr gerne wieder anbauen, wenn ich wüßte, wie die Sorte heißt :-[ . Ich habe sie auf dem Staudenmarkt gekauft, hatte keinen Stift mit, um mir den Namen zu notieren und dachte, ich könnte mir den Namen so merken ....
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

kaliz » Antwort #845 am:

Weshalb hebst Du nicht einfach ein paar Knollen als Saatkartoffeln für nächstes Jahr auf?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

lord waldemoor » Antwort #846 am:

hab heute auch 3 sorten von einer bekannten gekriegtrote emma,trüffel und marzipankartoffel sehr kleine dinger,die muss ich zuerst kochen dann schälen,weil sonst bleibt nix übrigaber man soll sie eigentlich eh nicht schälen, mir stört aber manchmal die schale beim essen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kartoffeln 2014

oile » Antwort #847 am:

Rosa Schale, vorwiegend festkochend, ertragreich, keine Braunfäule, guter Geschmack.
Raja?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #848 am:

Meine Kartoffeln lagern seit der Ernte in der Garage - dort war es auch im August am Kältesten und jetzt ist die Temperatur richtig optimal. Leider sind die oberen Kartoffeln tw. etwas grün. Ich hatte anfangs nicht abgedeckt und das Tor war immer mal auf :-\
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2014

Rieke » Antwort #849 am:

Rosa Schale, vorwiegend festkochend, ertragreich, keine Braunfäule, guter Geschmack.
Raja?
Habe ich auch schon überlegt, aber nach den Beschreibungen und Fotos kämen auch Desirée, Sarpo Mira und Robinta in Frage. Das Fleisch ist hellgelb, und die größeren Knollen sind abgeplattet. Langoval würde ich dazu nicht sagen. Die Blüten waren, soweit ich mich erinnere, nicht weiß. Leider habe ich durch einen Computercrash im Juli einen Teil meiner diesjährigen Gartenbilder verloren.@KalizAls Saatkartoffeln möchte ich sie lieber nicht verwenden, dafür haben sie zu viel Schorf.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #850 am:

so, ich hab dann auch endlich mal begonnen, meine Kartoffeln aus der ERde zu holenich dachte eigentlich, das durch die sehr frühe Krautfäule wenig bis nichts drunter ist, aber es sieht aus, als würde es doch noch eine halbwegs annehmbare Ernte geben.Der Boden dort ist übrigens zur Zeit pulvertrocken und matschige oder angefauelte Knollen hatte ich gar nicht. hier die Laura
Dateianhänge
Ernte_Laura.jpg
Ernte_Laura.jpg (23.56 KiB) 207 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #851 am:

Da im Boden waren sie gut aufgehoben und sind jetzt schön ausgereift - prima zum Lagern!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #852 am:

Die nächsten Tage folgen dann die anderen 35 Reihen :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2014

Gänselieschen » Antwort #853 am:

Aua - da tut mir sofort mein Rücken weh, wenn ich das lese :o :o
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #854 am:

mir auch, denn ich buddel gleichzeitig zig Ziegelsteine und Eisenstangen mit aus. Wer weiß, was da noch so alles im Boden steckt :P
Antworten