Seite 57 von 59
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 24. Jun 2015, 22:37
von Henki
Hier noch eins mit Laub.
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 24. Jun 2015, 22:38
von pumpot
Ich tippe mal auf Saxifraga veitchiana.

Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 24. Jun 2015, 23:01
von Kenobi †
*Schreibt es auf die Berlin-Gier-Liste.*
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 25. Jun 2015, 14:05
von *Falk*
Ich tippe mal auf Saxifraga veitchiana.

Genau, Saxifraga veitchiana - ich hatte es 2014 im April mit zu Staudebörse gebracht. Es ist völlig unkompliziert und bedeckt bei uns schon einige qm.


Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 25. Jun 2015, 16:18
von Henki
Meins stammt zwar von Katrin, aber der Name passt. Danke.

Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 25. Jun 2015, 16:57
von Sandkeks
Meins stammt von agarökonom und jetzt weiß ich endlich wie es heißt.

Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 28. Jun 2015, 18:39
von Ulrich
Ein nettes Mitbringsel von der Insel: Lunaria rediviva 'Partway White'
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 28. Jun 2015, 20:51
von Henki
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 30. Jun 2015, 08:42
von pumpot
Der war letztens leider schon ausverkauft.

Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 30. Jun 2015, 10:11
von cornishsnow
Dasa ist allerdings ein nettes Mitbringsel!

Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 30. Jun 2015, 10:18
von Katrin
Meins stammt zwar von Katrin.
Und meins kommt von Susanne

. Danke für den Namen, ich dachte anfangs, es sei ein sehr winterhartes S. stolonifera und dann habe ich nicht mehr recherchiert

.Das Lunaria ist ja sehr ungewöhnlich, toll, dass man die L. rediviva als Gartenpflanze immer mehr entdeckt!
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 30. Jun 2015, 14:36
von Danilo
Das Lunaria ist ja sehr ungewöhnlich, toll, dass man die L. rediviva als Gartenpflanze immer mehr entdeckt!
Danke nochmals für diese Unterstreichung, sonst wäre mir das entgangen. Ich hatte das
rediviva völlig überlesen und das Ding schon als weitere panaschierte
L. annua abgetan. :-[Leider tut sich
L. rediviva im Gegensatz zu
L. annua hier auf zugigem Lehm recht schwer. Die Blätter entklappen nur während der Nacht. Sie neigt zunächst zu mastigem Wuchs und mutet dann den Rest der Vegetationszeit hindurch gelblich und wasserbedürftig an. Schade, denn ansonsten und vor allem olfaktorisch eine Bereicherung.
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 10:34
von EmmaCampanula
Blühen & Verblühen im Zeitraffer...Ich habe eigentlich kein Auge mehr für einzelne Pflanzen & Fotos machen strengt mich unglaublich an. Dennoch ein paar halbherzige Aufnahmen, sonst ist der Sommer vorbei & ich habe nur gegossen.
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 10:36
von EmmaCampanula
Trautvetteria caroliniensis
Re: Schattenstauden 2014/2015
Verfasst: 4. Jul 2015, 10:39
von EmmaCampanula
Irgendwie ist bei meinen Fotos die Verkleinerung fürs Forum nicht besonders schmeichelhaft...