News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich hab heute zum ersten Mal einen Sämling, der qualitativ nicht so interessant für mich war, rausgestochen und entsorgt......irgendwie ein merkwürdiges Gefühl....Ein paar weitere schöne, aber farblich nicht so spannende, werd ich wohl noch unter die Hecken im Garten verteilen, für diesen einen war mir die Arbeit zu mühsam.Im schattigen Einenhain fängt die Blüte auch erst so langsam an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ein paar weiter schöne, aber farblich nicht so spannende, werd ich wohl noch unter die Hecken im Garten verteilen, für diesen einen war mir die Arbeit zu mühsam.
Gute Idee, so könnte ich auch noch mehr behalten...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
klasse, wie wärs mit dem dunklen schlangenbartgras?
Der zieht sich da bereits als Band durch's Beet. Deswegen hab ich im Herbst den Günsel genommen, aber der muss erstmal wachsen. Oder mir fällt noch was besseres ein...
Schneeglöckchen sind bei den milden Wintern als Partner eine gute Wahl
Ist das schön ! Aber die Vergesellschaftung klappt sicher nur, wenn Du die alten Blätter der Helleboren rechtzeitig abschneidest, oder? Sonst werden die armen Schneeglöckchen doch unter dem ausladenden Helleboruslaub regelrecht begraben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Ich hab heute zum ersten Mal einen Sämling, der qualitativ nicht so interessant für mich war, rausgestochen und entsorgt......irgendwie ein merkwürdiges Gefühl.... ...
genau so bei mir vor wenigen tagen – es ist grässlich, wenn man seine kinder entwurzelt und auf den müll, äh, den murmelgleichen wirft... wenn nun aber das dreckszeugs so miesfarbig blüht, selber schuld!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
naja, es waren hier etliche (ashwood)lücken zu verschmerzen, insofern ist das kompostieren von hässlichen entlein noch keine routine.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eure Helleboren sind so schön! Jetzt überlege ich mir mal wieder, ob ich vielleicht mal Samen bei Ashwood bestellen soll. Pflanzen übersteigen mein Budget. Diese hier kann ich aber zeigen (es ist die mit den vielen Sämlingen).
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Und hier habe ich den Eindruck, dass es sich in Wahrheit um zwei Pflanzen handelt. Die linken Blüten haben von außen gesehen einen feinen hellen Rand und sind insgesamt schieferfarbener als die rechts. Was tun?
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Und hier noch die gelbe Kombi aus dem Vorgarten:Mir fehlt da allerdings noch etwas Kontrast. Hab um die Helleborus dunklen Günsel gesetzt, von dem man aber noch nichts sieht...Mal schauen.Die andere, hellgelbe in dem Beet hat noch Knospen. Der hat ich Primula elatior ,Gold Lace‘ zugesellt. Mal schauen, ob das funzt...
Sehr hübsch. Als Kontrast bieten sich doch andere Geophyten an, oder Primula (z.B. die P. vulgaris cremeweiß, mit gelber Mitte). Wobei es das jetzt nach meinem Geschmack nicht bräuchte, in dieser Situation.
Wundervolle Blütenbilder!!!!! Ich bin so was von grün vor Neid.... :-XFalk: Schade, dass Du so weit weg wohnst...da käme ich gerne mal mit einem klitzekleinen Spaten vorbei...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.