Seite 57 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 15. Jul 2017, 15:24
von Chica
Was Du da so für Tiere ausgräbst Zwergo :o.
Einer der 45 Tagfalter in 15 Arten des gestrigen Nachmittags war das erste Araschnia levana, forma prorsa des Jahres, ein Landkärtchen der Sommerform,

außerdem der erste Malvendickkopf des Jahres, Carcharodus alceae.

Ein Männchen von Pyronia tithonus, das rotbraune Ochsenauge.

Sie sind überall :o, mitunter hilft sogar Herr Admiral beim Wäsche aufhängen.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 15. Jul 2017, 16:47
von Zwiebeltom
@ zwergo:
Ich denke, dein hübscher Geselle ist ein
Rosen-Flechtenbärchen (Rosenmotte).
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 15. Jul 2017, 16:56
von zwerggarten
na, das passt ja – danke! :D :-*
hoffentlich sehe ich die jetzt öfter hier. :)
und eigentlich wäre rosenmotte ein klasse nick. 8) ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 14:35
von Sternrenette
Jetzt wollte ich fragen, was das ist, dann hat das schon jemand beantwortet ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 14:51
von häwimädel
Hoher Besuch! :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 14:51
von häwimädel
und in voller Pracht :D :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 14:54
von Sternrenette
:D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 15:54
von Ute
Sternrenette hat geschrieben: ↑16. Jul 2017, 14:35Jetzt wollte ich fragen, was das ist, dann hat das schon jemand beantwortet ;)
Das dürfte ein Landkärtchen der Sommergeneration sein. :D
Der Schwalbi ist wunderschön! :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 15:55
von Ute
Heute habe ich "Frau Bläuling" erwischt mit geöffneten Flügeln
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:54
von Ute
Chica hat geschrieben: ↑15. Jul 2017, 15:24Einer der 45 Tagfalter in 15 Arten des gestrigen Nachmittags war das erste Araschnia levana, forma prorsa des Jahres, ein Landkärtchen der Sommerform,

außerdem der erste Malvendickkopf des Jahres, Carcharodus alceae.

Ein Männchen von Pyronia tithonus, das rotbraune Ochsenauge.

Sie sind überall :o, mitunter hilft sogar Herr Admiral beim Wäsche aufhängen.

Die neuen Landkärtchen gibt's hier auch schon und ich freue mich das ich sie jetzt hier immer öfter sehe. :D
Die Tagpfauenaugen machen mit uns auch gern Streiche, sie sitzen überall auf uns.Es ist zu schön! :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 16. Jul 2017, 19:56
von Ute
Nachdem ich das Waldbrettspiel in meiner Liste vergessen hatte mit Nr.30
folgt nun heute Nr. 31 ,der braunkolbige Braundickkopffalter ist seit heute neu hier.Es flogen einige dieser kleinen Falter. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 17. Jul 2017, 12:20
von Wühlmaus
Nun sind hier endlich richtige FalterTage :D
Hier ist halt Vieles später dran und es müssen erst der Phlox, der Lavendel und
Greiskraut (Ligularia x palmatiloba) richtig in die Pötte kommen, bevor Leben in den Luftraum des Gartens kommt 8)
Gestern Abend erschien das erste Taubenschwänzchen und heute der erste Admiral.
Heute Vormittag konnte ich folgende Schmetterlinge beobachten:
-Grüner Silberstrich bzw Kaisermantel
-Pfauenauge
-Kohlweißling
-Zitronenfalter
-Kleines Ochsenauge
-Brauner Waldvogel
-c-Falter
-(Klee?)Bläuling
-Hauhechelbläuling
Bereits vor einigen Tagen konnte ich mehrmals, aber nur sehr kurz den Kleiner Eisvogel (?) oder
Schwarzer Trauerfalter (?) in unserem Schattenbereich beobachten. Dort stehen auch WeidenRuinen und auch wenn´s kein Falter ist, aber gestern war dort auch wieder der Moschusbock :D
Die entstandenen Aufnahmen der Falter muss ich erst noch sichten 8)
Edit hat die Liste ergänzt...
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 17. Jul 2017, 13:29
von pearl
wie macht ihr das? Hier sehe ich nur das Tagpfauenauge und dann irgendso braune, die die Flügel nie ausbreiten, wenn sie sitzen und so schnell fliegen, dass man nix sehen kann, genau. Außerdem einer, der wie ein flinkes schwarzes Teufelchen rumschwirrt. Nie sitzen die vor meinen Augen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 17. Jul 2017, 13:39
von Wühlmaus
Mit Geduld ;)
Und Bestimmungsbüchern. Auch suboptimale Bilder können helfen, dann eine genaue(re) Bestimmung zu machen.
In deinem traumhaften Wiesengarten müsste es doch ein Eldorado für diverse Schmetterlinge geben?!?
Auf jeden Fall werde ich nochmal genau die Futterpflanzen der verschiedenen Raupen ansehen und diese als Argumentsationshilfe für GG und auch die Nachbarn einsetzen. Da bin ich ich immer wieder erstaunt, wie wichtig z.B. Veilchen, aber auch diverses Gräser sind...
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 17. Jul 2017, 16:04
von Wühlmaus
Nun einige Aufnahmen von heute. Ich habe unser über 30 Jahre altes Micro-Nikkor 105mm 1.4 reaktiviert und solch agile Tiere zu fotografieren, das ist eine ziemliche Herausforderung, da man wieder zu 100% im manuellen Modus arbeitet :P
Der
Schwäbische Kolibri ist seit gestern wieder regelmäßiger Besucher am Phlox :D

Das Pfauenauge bevorzugt den Lavendel :D

Der
Grüne Silberstrich Kaisermantel/Silberstrich (Argynnis paphia) pendelt zwischen Ligularie und Lavendel hin und her :D




Das müsste der HauhechelBläuling sein ??? Der kleine Kerl war recht weit weg und sehr unsteht...

Der Admiral zeigte sich recht bedeckt und nur von vorne 8)

Der Zitronenfalter scheint die Kornrade (auf unserer Blumenwiese) zu lieben :D

Edit hat den Kaisermantel gegen den Grünen Silberstrich getauscht. Danke Zwiebeltom!