partisaneng hat geschrieben: ↑18. Okt 2016, 18:12 hier vertragen sie bestenfalls mal einen sehr milden Winter. Das tun auch nur sehr wenige davon.
Ich hatte letzten Herbst ja drei persicum ausgepflanzt. Es war ein milder Winter. Eins hat überlebt. Blüht aber nicht, ich hab`s nicht gedüngt... ::) Wenn`s diesen Winter wieder durchkommt kriegt`s nächstes Jahr Dünger, versprochen!
Mir ist heute ein C.hederifolium (so war`s angeschrieben) begegnet, dessen Laub nicht gezeichnet war, Blattform sieht aus wie mein gewöhnliches coum, Blüte aber jetzt in dunkelpink. Wird schon stimmen was draufstand oder ist es evtl. ein anderes Cyclamen?
Das war ein kleines Gartencenter, aber bisher hat dort eigentlich immer gestimmt, was draufstand. Aber grundsätzlich gäbe es C.hederifolium demnach mit rundlichem Laub und ganz ohne Zeichnung schon, wenn ich dich richtig verstanden habe? (Der Winter wird`s ja dann schon zeigen ob echt oder falsch.)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mal wieder ne abweichende form gefunden, bisschen 5 lappig, die anderen blätter nochmehr, aber die waren angefressen wer frisst eigentlich im wald löcher in die blätter, dickmaulrüssler?
Ich hab mir noch zwei neue Hedis, eine 'extreme dark red purple' und eine 'No Name' gegönnt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Da wir es hier ja bereits mehrfach von passenden Begleitpflanzen hatten... Ich habe zwischen Cyclamen & Hepatica Sämlinge von Carex comans verteilt. Noch macht sich das ganz gut, mal sehen - irgendwie befürchte ich aber doch, sie könnten zu wuchtig werden.