News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2016 (Gelesen 201419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2016

pearl » Antwort #840 am:

@ pearl, wieviel Kg 'English Cottage' willst du ????? ;D ;D ;D
Hier wären dann auch noch ein paar Kubik übrig ;D
ich nehme - alles! ;DWie ist es mit den reinrosafarbenennichtlachsroten Iris? Mordsmäßig wüchsig kann One Desire und Vanity nicht sein, sonst würden sie mehr angeboten. Beide fand ich sehr gut. Die Farbe ist tatsächlich selten, ist aus oder wird nicht mehr aufgelegt, scheint mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Bart-Iris 2016

SusesGarten » Antwort #841 am:

@ pearl, wieviel Kg 'English Cottage' willst du ????? ;D ;D ;D
Wenn Du soviel zuviel hast, würde ich mich sehr freuen, wenn ich einige Rhizome haben könnte, die Du sonst weg wirfst. Bei mir muss es keine besondere Sorte sein. Ich freue mich auch über Überraschungs-Iris. Ihr zeigt hier sowieso fast nur welche, die einfach nur schön sind!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #842 am:

Herbstfarben brauche ich eigentlich fast gar nie, jetzt noch weniger ::), aber `Allaglow´ wärmt so richtig auf...
Dateianhänge
IMG_5930.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #843 am:

...weswegen es ihr verziehen sei, dass einzelne Blüten dieses Jahr meinen, sie müssten Iris ensata spielen.
Dateianhänge
IMG_6032.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #844 am:

`Sunset Sky´, eine Sorte die ich bei sonnigem Wetter einfach nur "interessant", bei der momentanen Kühle aber fast schon richtig toll finde, da bleiben die Farben intensiver. Jedenfalls unter meinen Sorten was Besonderes!
Dateianhänge
IMG_5990.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #845 am:

Nochmal `Betty Simon´, insgesamt freunde ich mich immer mehr mit ihr an, nachdem ich ihr mit falschen Erwartungen begegnet bin. Momentan scheint bei ihr auch das Blau länger zu halten und nicht silbrig zu werden.
Dateianhänge
IMG_6025.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #846 am:

`Pledge Allegiance´, weil man von Blauen nicht genug haben kann, finde ich. Normalerweise sind D du H deutlich zweitonig...
Dateianhänge
IMG_6023.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2016

Krokosmian » Antwort #847 am:

Und `Nightfall´, deren Kontrast ich nie so recht aufs Bild bekomme... Eine schöne nicht allzu hohe Sorte!
Dateianhänge
IMG_6029.JPG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2016

Irisfool » Antwort #848 am:

Danke Spider für den Tipp, die Blaue ist ' Victoria Falls'. 8) 8) Hab mal in einem Anfall von geistiger Umnachtung ::) alle Blauen zusammen gesetzt und nun habe ich den Salat.... >:( :( ::) ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #849 am:

Zu den reinrosa Iris - die sind nach wie vor begehrt und werden auch fleißig aktuell gezüchtet; neugierdehalber hab ich grad mal bei Schreiners im Sortiment gestöbert und dort unter vielen pinken Schönheiten z. B. Blush Hour (brandneu) oder I Pink I Can gefunden - da würde mir die Auswahl schwer fallen. ;)
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #850 am:

Ich meine zu wissen, (muss nix heißen), dass diese Farbe bei den Iris noch eine relativ junge ist.
Hab ich auch so in Erinnerung (bevor ich meine rosa bestellt hab, hab ich ewig recherchiert, weil ich keine weitere lachsfarbenen wollte) - es wurde zuerst lange im apricotfarbenen Bereich herumgezüchtet und echtes rosa war ein hohes Zuchtziel (war bei den Taglilien ähnlich), bei dem dann die Blütenqualität gar kein Thema war - Hauptsache 'rosa'. ;)
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #851 am:

War gerade draußen fotografieren:Enchanted World in 'echtem' rosa und daneben Beverly Sills in 'möchtegern' rosa.Die Blütensubstanz und -haltbarkeit ist bei der moderneren zusätzlich um Klassen besser (die Beverly Sills-Blüte war nach dem Starkregen abgebrochen - die von Enchanted World völlig unbeeindruckt).
Dateianhänge
Enchanted World Beverly Sills small IMG_0718.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #852 am:

Hier ein Farbvergleich mit Seifenkraut:Pink Confetti ist ziemlich rosa
Dateianhänge
Pink Confetti small IMG_0720.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #853 am:

Enchanted World aber noch um einen Tick besser:
Dateianhänge
Enchanted World small IMG_0715.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2016

hymenocallis » Antwort #854 am:

Cameo Wine ist am wenigsten 'pink' - eher altrosa und paßt in guten Jahren farblich perfekt zu Weigelienblüten. Heuer ist sie bräunlicher und die Weigelie aufgrund des Frostschadens farblich auch nicht in Hochform:
Dateianhänge
Cameo Wine small IMG_0717.jpg
Antworten