News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 194125 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #840 am:

Mein Schwesterchen hat sich in ein Foto hier bei Pur "verliebt" und mich angestiftet zu suchen. Nun gut, wer sucht, der findet - und so habe ich die Hemiboea subcapitata bestellt. Gestern habe ich viel recherchiert und ziemlich unterschiedliche Angaben für die Winterhärte gefunden, hülft wohl nix, muss man anscheinend ausprobieren ;) Ansonsten soll sie ein Wucherer sein, sieht man auch an den Ausläufern die sie jetzt im Topf schon hat ...

Ellisiophyllum pinnatum habe ich noch mitbestellt, war als winterhart angegeben, isses wohl doch nicht >:(

Isodon rubescens scheint aber ok zu sein.

uff.
Dateianhänge
DSCN2233_1800.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

botaniko † » Antwort #841 am:

Ja, ja, das Forum ...
Ich habe vorgestern Farnsporen ausgesät, das hab' ich seit 100 Jahren nicht mehr gemacht. Wer hat mich da wohl angestiftet ???

Gruß
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

lord waldemoor » Antwort #842 am:

und ich wieder 40 packungen zwiebeln gekauft und einige heuchera und 1 kiste evergold
man gönnt sich ja sost nix ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
blommorvan

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

blommorvan » Antwort #843 am:

botaniko hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:32
das hab' ich seit 100 Jahren nicht mehr gemacht


Hallo Methusalem 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #844 am:

Irm hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:02
Mein Schwesterchen hat sich in ein Foto hier bei Pur "verliebt" und mich angestiftet zu suchen. Nun gut, wer sucht, der findet - und so habe ich die Hemiboea subcapitata bestellt. Gestern habe ich viel recherchiert und ziemlich unterschiedliche Angaben für die Winterhärte gefunden, hülft wohl nix, muss man anscheinend ausprobieren ;) Ansonsten soll sie ein Wucherer sein, sieht man auch an den Ausläufern die sie jetzt im Topf schon hat ...

Ellisiophyllum pinnatum habe ich noch mitbestellt, war als winterhart angegeben, isses wohl doch nicht >:(

Isodon rubescens scheint aber ok zu sein.

uff.


Was es nicht so alles gibt! :o

Von beiden hab ich noch nie gehört, aber das Foto von der ersten viel mir auch auf. :)

Dann drücke ich die Daumen für positive Erfahrungen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #845 am:

blommorvan hat geschrieben: 21. Okt 2016, 10:03
botaniko hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:32
das hab' ich seit 100 Jahren nicht mehr gemacht


Hallo Methusalem 8)


In dem Alter ist die Aussaat von Sporen bestimmt eine Herausforderung. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #846 am:

lord hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:45
und ich wieder 40 packungen zwiebeln gekauft und einige heuchera und 1 kiste evergold
man gönnt sich ja sost nix ;D


Lauter Verheißungen für die Zukunft. :)

Ich hab mir nur ein bärtiges Cyclamen persicum gegönnt, schön schräg, hübsch und duftet. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

botaniko † » Antwort #847 am:

Ja, stimmt, so isses ;D.
Außerdem hatte ich vor 100 Jahren noch Klarsicht-Diakästen, und darin wurde dann gesät, aber heute in digitalen Zeiten?
Da mussten schon besonders formschöne Marmeladengläser der besten Ehefrau von allen (die zum Verschenken, wenn sie gefüllt sind ...) dran glauben.

Keine ungefährliche Sache ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #848 am:

botaniko hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:32
Ich habe vorgestern Farnsporen ausgesät, das hab' ich seit 100 Jahren nicht mehr gemacht.


Jaja, darüber denke ich auch nach. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #849 am:

Ich hab leider zu wenig Platz, daher beschränke ich mich auf die Sortenvermehrung. Absporungen sind aber eindeutig spannender. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #850 am:

Für dieses Jahr verkneife ich mir das. Nächsten Herbst werde ich dann deutlich eigenbestimmter über meine Zeit verfügen können. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #851 am:

botaniko hat geschrieben: 21. Okt 2016, 12:03
Ja, stimmt, so isses ;D.
Außerdem hatte ich vor 100 Jahren noch Klarsicht-Diakästen, und darin wurde dann gesät, aber heute in digitalen Zeiten?
Da mussten schon besonders formschöne Marmeladengläser der besten Ehefrau von allen (die zum Verschenken, wenn sie gefüllt sind ...) dran glauben.

Keine ungefährliche Sache ;D


Die kleinen Plastikschalen von der Frischetheke sind besser geeignet, steril, leicht zu stapeln und in den Deckel können nach Bedarf mehr Lüftungsschlitze eingebaut werden und sie werden nicht so kühl wie Glasbehälter. Die nutze ich erst, wenn die Pflänzchen größer sind und mehr Platz und Licht benötigen, nach dem ersten oder zweiten pickieren.

Es gibt von Weck ja ganz tolle Gläser für eine kleine Sammlung von Wardschen-Käste... ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #852 am:

oile hat geschrieben: 21. Okt 2016, 12:25
Für dieses Jahr verkneife ich mir das. Nächsten Herbst werde ich dann deutlich eigenbestimmter über meine Zeit verfügen können. 8)


Ich befürchte das solltest Du schon für den Sommer einplanen, die meisten Farnsporen sind schon früher reif. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #853 am:

Ginge denn mal schnell eine kurze knackiger Anleitung ? nachdem der Aussä-Behälter schon klar ist ? wann sieht man, dass die Sporen reif sind ? und welches Substrat ?
Ich mache das aber erst, wenn ein interessanter Farn Sporen hat. Mein nullachtfuffzehn Hirschzung sät sich alleine aus in die Ritzen im Garten. Und der mit den Dauerwellen ist ja steril ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #854 am:

lord hat geschrieben: 21. Okt 2016, 09:45
und ich wieder 40 packungen zwiebeln gekauft ...


Ich warte auf den Schlussverkauf bei Hoch ;) ;) da gibts nettes.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten