News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 229877 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Nova Liz † » Antwort #840 am:

Tolle Farben. :D
Manchmal hat man Glück mit den Wundertüten von den 'Grabbeltischen'. ;D 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21006
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpen

zwerggarten » Antwort #841 am:

der fenchel bleibt, übrigens. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Tulpen

M.K » Antwort #842 am:

Wollte noch ein Foto von vor ca. zwei Wochen nachreichen. Ice Cream Banana
Dateianhänge
IMG_6758.JPG
Pflanzen machen froh!
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #843 am:

Ich hab heute bei einem Discounter 100 botanische Tulpen gekauft.
Hat Jemand Erfahrungen mit denen ? Blühen die öfters als die Tulpen die es sonst gibt ?
Vermehren die sich so wie meine kleinen Wildtulpen ?
Gibt es sonst etwas zu beachten ?

LG Borker

Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

APO-Jörg » Antwort #844 am:

Ich will mich mal nicht so weit rauslehnen aber botanische Tulpen scheinen das gleiche zu sein wie Wildtulpen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #845 am:

Ja, vermutlich. Wenn die Sorten auf der Packung nicht angegeben sind (manchmal ist sowieso etwas anderes drin, als draufgemalt ist), würde ich mal singen: "Lass dich überraschen ..."
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #846 am:

na ja die Zwiebeln sind etwas Größer , außer die Tulpia eicheleri die hat auch etwa die Größe wie die heut gekauften.
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #847 am:

Na dann bin ich mal gespannt Secret Garden .
Namen haben die nicht auf der Tüte .
Blommor2.0

Re: Tulpen

Blommor2.0 » Antwort #848 am:

Laut diesem Anbieter sind wilde und botanische Tulpen ident.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tulpen

Dicentra » Antwort #849 am:

Borker hat geschrieben: 26. Aug 2019, 15:51
Blühen die öfters als die Tulpen die es sonst gibt ?
Vermehren die sich so wie meine kleinen Wildtulpen ?
[/quote]
Nö, die blühen auch nur einmal, aber vermutlich kommen sie länger wieder als die züchterisch intensiv bearbeiteten und wenn ihnen der Standort zusagt, werden sie sich auch vermehren. Ich schätze mal, dass T. clusiana in der Packung mit drinsteckt, vielleicht auch T. humilis, T. tarda oder T. polychroma.

Und ansonsten ;D:
[quote author=Secret Garden link=topic=59886.msg3351561#msg3351561 date=1566828229]
[...] würde ich mal singen: "Lass dich überraschen ..."
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #850 am:

Danke Dicentra für Deine Antwort :D

Mit öfters blühend meinte ich ja länger wiederkommend .

humilis und tarda sind es nicht dafür sind die Zwiebeln zu Groß.
Die anderen beiden Sorten kenne ich noch nicht , na mal schauen .
Rechts sind die tarda Zwiebeln
Dateianhänge
Uferwall 653.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tulpen

Dicentra » Antwort #851 am:

Nach dem Bild zu urteilen könnten T. kaufmanniana und T. clusiana drin sein.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #852 am:

Danke Dicentra

kaufmanniana könnte passen . Die hatte ich schon mal. Zwiebelgröße stimmt .
T. clusiana wäre auch Schön wenn sie drin sind
.
Na ja ,es sind auf Jedenfall mehrere Jahre blühende :D
Borker

Re: Tulpen

Borker » Antwort #853 am:

Was könnte man Alternativ zu den Plastekörben unter die Tulpen setzen damit sie sich nicht nach Unten verabschieden ?
Die Tulpen haben ja meistens nur noch ein Blatt im nächsten Jahr weil sie tiefer gewandert sind und blühen dann auch nicht mehr hat mir Jemand erklärt.
Bei den teuren Wildtulpen kommen bei mir noch mal die Plastekörbe .
Aber ich möchte nicht im ganzen Garten diese Körbe vergraben ;D
Was habt Ihr für Alternativen dazu ?

LG Borker
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Tulpen

Dicentra » Antwort #854 am:

Borker hat geschrieben: 26. Aug 2019, 17:55
Aber ich möchte nicht im ganzen Garten diese Körbe vergraben ;D
Was habt Ihr für Alternativen dazu ?

Verstehe ich, würde ich auch nicht machen. Plastikmüll gibt es schon viel zu viel.

Ehrlich gesagt, ich mache gar nichts. Die Zwiebeln werden verbuddelt und wenn sie weg sind, sind sie halt weg, wobei sich die Wildtulpen deutlich besser halten als alle anderen. Ich hatte mal eine knalligrote Kaufmanniana-Sorte, die vermehrte sich rasant. Ist mir beim Umzug damals leider verloren gegangen.

Als Alternative würde sich vielleicht Hasendraht anbieten, aus dem Du selbst kleine Körbe formst. Das klappt vermutlich am besten für die größeren Zwiebeln. Manche graben die Tulpenzwiebeln auch aus, sobald sie ihre Blätter einziehen und pflanzen sie im Herbst erneut. Aber willst Du Dir den Aufwand wirklich antun?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten