News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132430 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #840 am:

Ich wusste, dass irgendwas in der Art kommt ;D...Jahhhh, das sind Ausnahmen!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #841 am:

;D ;D ;D

Ansonsten... sehr schöne Blütenbilder, Jule.
Die 'Grape Soda' hat eine hübsche Blütenform, fiel mir letztes Jahr schon auf. Ich hab nur gemeint, die Farbe sei mehr violett? Oder hängt das vom Boden ab?

Auch wenn das Rot schwer originalgetreu hinzubekommen ist, hier ist unter meinen provisorisch Ausgepflanzten noch eine Sorte aufgeblüht, die ich sehr mag... 'Nukifude'

Bild Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #842 am:

Was für ein Bild der 'Nukifude'!
Bezüglich Grape Soda:
Von der Farbe bin ich auch etwas enttäuscht, da hab ich mich damals beim Kauf von ein paar Bildern täuschen lassen. Ich war ebenfalls davon ausgegangen, dass sie mehr ins violett/pflaumige geht...sie darf aber trotzdem bleiben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #843 am:

Vermutlich ist das bei der 'Grape Soda' wie bei der portugiesischen Sorte mit dem für ungeübte Gaumen unaussprechlichen Namen...
... 'Dona Herzília de Freitas Magalhães'. ;)
Ähnlich wie bei den blauen Hortensien, wo's ja auch sehr auf den Boden ankommt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #844 am:

Trotz sehr schlechtem Wetter musste ich einfach ein Bild machen...
Leider etwas angedötscht....Chosho...die Blüte hab ich aufgeguckt... :-X
Bild

White Nun
Bild

White Nun hat riesen Blüten und dieses Bild hab ich einfach mal gemacht, um zu zeigen, wie unterschiedlich Kamelienblüten sein können...White Nun mit Tulip Time
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Kleopatra » Antwort #845 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Feb 2019, 10:45
Kleopatra:
Du könntest hier mal schauen:
www.kamelien-24.de.....

Danke -da habe ich mich gerade durchgewühlt und 9 Stück bestellt......
Hier sind bisher nur ganz vereinzelt Blüten, aber selbst die getopften Kamelien stehen wieder draußen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Alva » Antwort #846 am:

Traumhaft, was bei Euch blüht. :D

Hagoromo macht farbuntypische Blüten
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Alva » Antwort #847 am:

Die Hauptblüte war heller und ist schon vorbei, aber die Farbe hat sich komplett verändert
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Hyla
Beiträge: 4655
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Hyla » Antwort #848 am:

Ein Fundstück vom Discounter: Nuccio's Gem
Knospig gekauft steht sie zur Zeit im Gewächshaus und hat mehrere Blüten aufgemacht. Bei unseren tagelangen Dauerregen wäre sonst sicher alles Matsch. :-\
Dateianhänge
IMG_20190310_162700.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

minthe » Antwort #849 am:

Nukifude ist ja toll! Was fuer ein Leuchten.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Jule69 » Antwort #850 am:

Alva:
Vermutlich hat das mit der Wärme zu tun, sie ist aber in allen Nuancen toll :D

Hyla:
Nuccio's Gem ist wunderschön, ich hab sie seit Jahren ausgepflanzt.

Kleopatra:
Berichte doch mal, wenn die Pflanzen da sind.

Auch von hier zwei Neue...eine Herausforderung bei dem Wetter...
Shirobokuhan
Bild

Bild

Spencer's Pink
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Caira » Antwort #851 am:

shirobokuhan ist toll! :D ich find diese blütenform einfach nur schön!
toll sind auch die namen, die mit denen der koi übereinstimmen. shiro ist logischerweise weiß.

samstag kam die yamatonishiki an. ein riesiges teil!
sie steht erstmal im gewächshaus und blüht dort brav vor sich hin. :D
grüße caira
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Alva » Antwort #852 am:

Shirobokuhan ist wunderschön :D Bleibt sie so, oder zeigt sie später innen noch mehr gelb?

Nuccio's Gem ist auch super :D

Die kurze Regenpause habe ich vorhin genutzt und Nuccio's Cameo kurz draußen abzulichten. Regen auf Blüten oder Knospen mag sie gar nicht... Deswegen bekommt sie eine Vorzugsbehandlung und wird rein und rausgetragen.

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

tarokaja » Antwort #853 am:

Man kommt ja schon bei den eigenen nicht nach (ich jedenfalls) und dann noch so zahlreiche Blütenfotos hier... hach, Kamelien sind schon toll!! ;D

Ushu no hikari (Higo)
Bild

Beatrice Biasach - an der kam ich vor 2 Jahren bei Savioli nicht vorbei... sie hat ein ganz wundervolles Kirschrot (schwierig digital) mit weissen Sprenkeln und recht grosse Blüten.
Bild

Ole - an sich ausgepflanzt, aber es ist erst die erste Blüte
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019

Alva » Antwort #854 am:

Ja, Kamelien sind toll :D

An der Beatrice Biasach hätte ich auch nicht einfach so vorbeigehen können. Wunderbar :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten