News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106989 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #840 am:

Ich habe heute ein ganz klein wenig umgegraben. :D
Dateianhänge
2017-07-02 Gewächshaus.jpg
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

malva » Antwort #841 am:

Dieses klein wenig hat bestimmt ganz besonders Spaß gemacht. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Henki » Antwort #842 am:

Japp! :D Und warm war's dabei. :o ;D
bristlecone

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

bristlecone » Antwort #843 am:

Da ist man einmal in diesem Jahr das Wochenende über nicht da, und ausgerechnet dann muss - an einem Samstag - der seit langem beauftragte Handwerker seine Arbeit aufnehmen und m Garagenhof Löcher graben.

Dazu müssen, das war bekannt, einige Gehölze zurückgeschnitten werden.
Es gab genug Auswahl: Hainbuchen, ein immergrüner Schneeball, Feldahorn und eine vertrocknete Kerrie.

Aber nein: Es musste im Wurzelbereich einer Tilia kiusiana und eines Chionanthus retusus gegraben werden, letzterer wurde auch noch zurückgeschnitten und Zweige abgebrochen.
War halt die wenigste Arbeit, weil es die im Vergleich zu den Hainbuchen kleine Gehölze sind. Oder möglicherweise: waren. :P
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

mustermann » Antwort #844 am:

Mal blöd gefragt, warum hast du da nicht geschnitten, damit "der Handwerker" genug Platz hat, wenn er kommt?
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
bristlecone

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

bristlecone » Antwort #845 am:

Weil erst am Freitagmittag eine E-Mail kam, dass der Handwerker Samstagfrüh loslegt - da war ich übers Wochenende schon fort.
Davor war ausgemacht, dass ich ihm zeige, wo er graben möge, wenn und bevor er loslegt.

Immerhin: Die Hausverwalterin ist zerknirscht.
Sollte der Chionanthus finale Wurzelschäden haben: Ein neuer in der Größenordnung kostet um die 400 Euro. Ohne Versand, ohne Pflanzung.

mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

mustermann » Antwort #846 am:

Du bist Mieter (einer Wohnug) , und darfst im Innenhof dein Hobby ausleben?

Ob man "den Handwerker" so einfach haftbar machen kann? Wenn er die Mehrarbeit aufrechnet anders vorzugehen sind die 400,-€ vielleicht auch aufgebraucht. Ich weiss auch nicht, was für eine Pflanzenkenntnis man da ansetzen soll. Vielleicht kann der wie ich nicht mal Latein, und hat dich bei der Vorbesichtung/Auftragserteilung schlicht nicht verstanden.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
bristlecone

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

bristlecone » Antwort #847 am:

Nein, ich bin Miteigentümer und ganz offiziell derjenige, der den Garten pflegt. Seit Jahren.
Und, wie gesagt: Es war ausgemacht, dass bei Beginn der Arbeiten der Handwerker von mir gezeigt bekommt, wo er seine Probeaufgrabungen machen kann und soll.
Stattdessen kam er nun kurzfristig und fing ohne jede Absprache an zu graben, grub einmal an der falschen Stelle - im Wurzelbereich des Chionanthus.

Ich will ja den Handwerker gar nicht haftbar machen. Die Preisangabe sollte lediglich illustrieren, dass es da nicht um irgendwelches "Gestrüpp" geht.

Bei der Auftragserteilung war ich nicht dabei.

Und niemand verlangt, dass der Mann Latein kann oder irgendwelche Pflanzenkenntnisse hat.
Nur, dass er vorher fragt und nicht einfach loslegt, wenn was Anderes vereinbart war.

Kommt doch auch kein Handwerker kurzfristig ins Haus und schneidet erstmal ein Loch ins Parkett, ohne vorher genauer eingewiesen worden zu sein.
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

mustermann » Antwort #848 am:

Jau, das hört sich komisch an.
Ist bestimmt auch kein richtiger Handwerker, denn die kommen nichtmal pünktlich, und zu früh schon mal gar nicht. Das ist sehr verdächtig.

Genug OT.
Kirschlorbeer kürzen und ausdünnen.
Keine Heckenform, sondern busch/baumartiger Charakter ist gefragt. Ich tendiere dazu zu wenig wegzunehmen, sodass ich zu schnell wieder bei muss.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Melisende » Antwort #849 am:

Kirschlorbeer wurde bei uns auch ausgedünnt. Ist derzeit nicht mehr ganz blickdicht, aber das wird schon wieder.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Gänselieschen » Antwort #850 am:

Oh Bristle, das ist ärgerlich und traurig. Auch wenn dir das nicht hilft - mein Vater hat mal einen Abschleppwagen über meine junge essbare Eberesche fahren lassen - nachdem der gefragt hat wolang... das war ja nur ein dünner Stiel sagte mein Vater dann, das Bäumchen war im 2. Jahr...

Ich drücke mal die Daumen, dass der Baum das überlebt.

Ich habe gestern im Niesel ein paar Rosen zurückgeschnitten, und meine Zimmerpflanzen (5 Kübel) nach draußen umgezogen und die Schweinerei im Wintergarten gesäubert. Ich komme da zum Saubermachen nicht ran, wenn die Kübel dort hinter dem TV rumlümmeln und Blätter abwerfen... Heute habe ich sie noch bissel in den Schatten gestellt oder zugehängt, das wäre zu viel Sonne gleich am ersten Tag. Und heute noch ein bisschen Unkraut gezupft, ganz wenig... nur so als Alibi .
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

mustermann » Antwort #851 am:

Deine Alibi Schein nichtmal dich zu überzeugen. :-X
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Gänselieschen » Antwort #852 am:

Doch ;D, dort wo es raus ist, ist es raus, eine kleine Kante an meinem gemauerten Steinbecken - und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne 8)
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

mustermann » Antwort #853 am:

Jetzt bin ich platt. ;D
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im Juli 2017

Melisende » Antwort #854 am:

2 Stunden im Garten Unkraut gezupft. Jetzt bin ich auch platt.
Antworten