News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177753 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #840 am:

Gestern habe ich den Kindergarten umgetopft :)
Diejenigen, die schon die ersten richtigen Blätter haben, haben schon ein verzweigtes Wurzelsystem, diejenigen, bei denen noch nur die Keimblätter da sind, haben eine einzelne lange Wurzel
Dateianhänge
DSC00406.JPG
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #841 am:

...und bei der Gelegenheit ein Trauermückengitter beim Minigewächshaus installiert :)
Ich hatte noch weiße Organzabeutelchen herumliegen, die habe ich aufgeschnitten und dann mit farblosem Paketklebeband so aufgeklebt, dass direkt über der Öffnung eine leichte Bergfalte ist - damit genug Spiel bleibt, dass man den Belüftungsregler durch das Organza hindurch verschieben kann.
Dateianhänge
DSC00407.JPG
lg, Darena
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Erdkröte » Antwort #842 am:

Hallo ihr Lieben!
Ich hätte nicht gedacht, dass ich hier mal schreiben würde. Mit Zimmerhibiskus hatte ich es bis jetzt nicht so und auch eigentlich nie Glück damit. Nur stach mir heute im GC dieses eigentümliche Exemplar ins Auge und ich musste es mitnehmen.
Ich will es nochmal probieren und jetzt bitte auch richtig machen :-\
Ich nehme mal an, so schnell wie möglich umtopfen. Nur welches Substrat nehme ich dafür? Normale Blumenerde? Im Sommer draußen schattig aufstellen? Gießen wie oft?
Hilfe?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Kasbek » Antwort #843 am:

Sollte da möglicherweise ein Bild dranhängen? ;)

Von den Zimmerhibiskus habe ich keine praktische Ahnung, sondern kann nur von Erfahrungen mit dem klassischen roten H. rosa-sinensis berichten. Der hat meine normale Gartenerde in den Kübel bekommen, stand sommers im Schatten draußen und war ein großer Säufer. Bei kühler Überwinterung hat er die meisten Blätter abgeworfen, bei wärmerer die meisten behalten, war aber Blattlausmagnet. Ob sich diese Erfahrungen jetzt aber auf andere Arten dieser Gattung übertragen lassen, weiß ich nicht. Bei H. schizopetalus etwa glaube ich mich erinnern zu können, gelesen zu haben, daß der Warmhausbedingungen wie viele tropische Orchideen braucht.

Edit: Buchstabendreher beseitigt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

RosaRot » Antwort #844 am:

Gekaufter Hibiskus: vermutlich gestaucht. Also perfekt auswaschen.
Neue Erde mischen aus etwas (sandiger) Gartenerde, guter Kübelpflanzenerde, Perlite/Pininenrinde/ Kakteensubstrat oder etwas entsprechendes was das Ganze locker macht. Etwas Langzeitdünger dazu. Nicht zu großen Topf wählen, eher klein. Die Wurzeln dürfen nicht vernässen, der Wasserbedarf ist aber im Sommer hoch. (Wenn die Erde trocken ist gießen, nicht dauerfeucht halten. Je kühler, desto weniger Wasser braucht er).
Also etwas Wasser halten muss das Substrat dann schon. Bei Nachttemperaturen ab 10° aufwärts ins Freie stellen, zunächst im Schatten angewöhnen, dann in die Sonne.
Wenn das Teil beginnt gut zu wachsen auch regelmäßig düngen.
Viel Erfolg! Zeig mal, was du da erstanden hast.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Erdkröte » Antwort #845 am:

Danke ihr zwei!
Na freilich habe ich vergessen das Bild anzuhängen ::)
Ich bin inzwischen über das Thema mit dem gestauchten Pflanzen gestolpert und habe es mir entsetzt durchgelesen. Natürlich sind die Blätter sehr dunkel!
Außerdem habe ich auch bereits gelesen, dass ihr mit den "blauen" Sorten wenig Glück habt. Natürlich habe ich genau so ein Exemplar mitgenommen! Prost Mahlzeit! Ich ärgere mich fast schon, dass ich ihn gekauft habe :-[
Aber nun ist er da und mehr als versuchen kann ich es nicht.
Dateianhänge
20220531_122414.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2755
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

netrag » Antwort #846 am:

Mach es so, wie RosaRot es beschrieben hat. Sehr wichtig ist das Auswaschen der vorhandenen Erde.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Erdkröte » Antwort #847 am:

Ist erledigt ;D. Bereits vor ein paar Tagen. Allerdings habe ich die Erde nicht ganz verlustfrei von den Wurzeln bekommen, so dass er nach 2 Tagen die Ohren hängen ließ. Also behandle ich die Pflanzen wie Stecklinge und habe alle Knospen und ein paar große Blätter entfernt, damit sie nicht so viel Grünzeug versorgen müssen. Insgesamt waren 4 Stecklinge in dem kleinen Topf.
Schauen wir mal...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #848 am:

Der ist mit heute auch über den Weg gelaufen - Cato ;D
Leider etwas transportgeschädigt...
Dafür schon ausgewaschen, frisch gewickelt, frisch getopft - bei mir waren drei Triebe im Topf, einen hab ich separat getopft.
Dann noch eine Neemsprühkur (vorsorglich)
Momentan stehen alle noch straff, der vor zwei Tagen umgetopfte New Apollo hat das Auswaschen und neu topfen auch ohne Hängen überstanden.
Mich macht es nur traurig, dass wahrscheinlich 95% der Hibiskuskäufer nichts von diesen Maßnahmen wissen und sich dann wundern, wenn die Pflanze nach ein paar Monaten eingeht...
Dateianhänge
IMG_20220611_170301.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ruth66 » Antwort #849 am:

Ich habe auch einen mitgenommen. Ich habe alle Pflanzen im Topf gelassen, wollte sie nach dem Auswaschen nicht noch mehr stressen. Bislang hängt nix.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #850 am:

Allen frisch getopften Neuzugängen geht's gut :)

Uuuuund Sämling Nr. 3 macht es spannend :D
Dateianhänge
IMG_20220612_101056.jpg
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #851 am:

Der aktuelle Kindergarten :D
Dateianhänge
DSC06758.JPG
lg, Darena
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #852 am:

schöner Kindergarten, die Pflänzchen haben mehr als ausreichend Platz ;)
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #853 am:

Darena hat geschrieben: 12. Jun 2022, 00:25
Der ist mit heute auch über den Weg gelaufen - Cato ...

Wo?
Ernst01

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Ernst01 » Antwort #854 am:

Ruth66 hat geschrieben: 12. Jun 2022, 09:27
Ich habe auch einen mitgenommen. Ich habe alle Pflanzen im Topf gelassen, wollte sie nach dem Auswaschen nicht noch mehr stressen. Bislang hängt nix.
In der Erde ist vermutlich noch so viel Chemie (Stauchungsmittel) vorhanden, daß die Pflanze den Sommer gut durchblüht und den Winter nicht übersteht.
Antworten