Seite 57 von 68
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 20:42
von Roeschen1
Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 10:43Wespenartiges Getier an der langblättrigen Scheinbergminze
Eine Feldwespe
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 22. Jun 2018, 21:16
von Karin L.
Waldschrat: Die sind nicht dumm, das ist ein stabiles Nest ;D
Da wird sich die Mückenplage bei dir heuer in Grenzen halten.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 23. Jun 2018, 10:32
von Wurzelpit
Dornroeschen hat geschrieben: ↑22. Jun 2018, 20:42Wurzelpit hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 10:43Wespenartiges Getier an der langblättrigen Scheinbergminze
Eine Feldwespe
Danke für die Info! Die scheint recht friedlich zu sein und hat sich durch nichts stören lassen.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 26. Jun 2018, 12:50
von Wurzelpit
Wer treibt sich denn da an meiner Apfelrose herum? Von der Augen her sehen sie eher aus wie Fliegen.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 26. Jun 2018, 12:56
von Wurzelpit
Ich hab sie gefunden, es müsste eine Schwebfliege sein, Episyrphus balteatus - Hain-Schwebfliege
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 26. Jun 2018, 12:59
von Conni
Bei der Hummel dachte ich zuerst an eine Steinhummel. Was mich aber irritiert, sind die zarten weißen Streifen auf dem Hinterleib.


Mit den beiden Hummelbestimmungsschlüsseln bin ich leider nicht weitergekommen. Habt Ihr noch eine Idee, welche Hummel es sein könnte?
Nach einigem Weitersuchen: Bombus soroeensis proteus?
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 27. Jun 2018, 19:42
von Eva
Habt ihr gewusst, dass es in Australien keine Hummeln gibt :o
http://agriculture.vic.gov.au/agriculture/pests-diseases-and-weeds/pest-insects-and-mites/bumblebee
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 27. Jun 2018, 21:34
von Gartenplaner
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 27. Jun 2018, 21:47
von Conni
Das Eryngium giganteum ist zur Zeit ein Insektenmagnet, bei dem ich Stunden nur schauen und schauen und schauen könnte, weil sich so viele und verschiedene Insekten darauf tummeln.
Eine erste Auswahl, weil ich gern wissen möchte, wer sich hier alles tummelt ...
Eine Dunkle Erdhummel, eine Honigbiene und im Vordergrund? ... eine Andrena-Art?

Nochmal die vielleicht Andrena:

Dunkle Erdhummel Bombus pratorum?

Bombus hypnorum?

Nochmal B. hypnorum? mit Tagpfauenauge

Und (vorerst) ein letztes: Wer ist die dunkle Schönheit mit den aparten gelben Streifen auf dem Hinterleib?

Über Korrekturen und Hinweise zu den Unbekannten würde ich mich sehr freuen! :)
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 27. Jun 2018, 22:08
von polluxverde
Schöne Naheindrücke mit Gästen von Eryngium ,Conni. Bei uns sieht`s auf den Kratzdisteln ähnlich aus.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 27. Jun 2018, 22:10
von polluxverde
Blattlausfarm, ebenfalls auf Kratzdistel.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 28. Jun 2018, 21:17
von Gartenplaner
Noch was Rot-schwarzes von mir - Ameisen-Blattkäfer (Clytra laeviuscula)

Ist mir glaub ich bisher noch nie aufgefallen.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 14:19
von Callis
Conni hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:47Das Eryngium giganteum ist zur Zeit ein Insektenmagnet, bei dem ich Stunden nur schauen und schauen und schauen könnte, weil sich so viele und verschiedene Insekten darauf tummeln.
...
Und (vorerst) ein letztes: Wer ist die dunkle Schönheit mit den aparten gelben Streifen auf dem Hinterleib?

Über Korrekturen und Hinweise zu den Unbekannten würde ich mich sehr freuen! :)
Ich kann deine Frage nicht beantworten, Conni, wüsste aber gern, was das für ein gelbes Insekt ist auf dem Eryngium, denn davon hatten wir vorige Tage ganz viele im Plantschpool meiner Enkelkinder. Sie wurden dann alle rausgefischt mit einem engmaschigen Netzund auf die Wiese entlassen.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 14:21
von Callis
Und wer ist dieses Insekt auf dem Riesenschuppenkopf?
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 29. Jun 2018, 14:26
von Wühlmaus
Ev. der Kleine Schmalbock ??? Den lat. Namen hab ich nicht im Kopf :-\