News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130897 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #840 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 19. Jun 2018, 10:43
Wespenartiges Getier an der langblättrigen Scheinbergminze

Eine Feldwespe
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Insekten 2017 / 2018

Karin L. » Antwort #841 am:

Waldschrat: Die sind nicht dumm, das ist ein stabiles Nest ;D
Da wird sich die Mückenplage bei dir heuer in Grenzen halten.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #842 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 22. Jun 2018, 20:42
Wurzelpit hat geschrieben: 19. Jun 2018, 10:43
Wespenartiges Getier an der langblättrigen Scheinbergminze

Eine Feldwespe


Danke für die Info! Die scheint recht friedlich zu sein und hat sich durch nichts stören lassen.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #843 am:

Wer treibt sich denn da an meiner Apfelrose herum? Von der Augen her sehen sie eher aus wie Fliegen.
Dateianhänge
apfelrose.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #844 am:

Ich hab sie gefunden, es müsste eine Schwebfliege sein, Episyrphus balteatus - Hain-Schwebfliege
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #845 am:

Bei der Hummel dachte ich zuerst an eine Steinhummel. Was mich aber irritiert, sind die zarten weißen Streifen auf dem Hinterleib.

Bild

Bild

Mit den beiden Hummelbestimmungsschlüsseln bin ich leider nicht weitergekommen. Habt Ihr noch eine Idee, welche Hummel es sein könnte?

Nach einigem Weitersuchen: Bombus soroeensis proteus?

Eva

Re: Insekten 2017 / 2018

Eva » Antwort #846 am:

Habt ihr gewusst, dass es in Australien keine Hummeln gibt :o
http://agriculture.vic.gov.au/agriculture/pests-diseases-and-weeds/pest-insects-and-mites/bumblebee
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #847 am:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #848 am:

Das Eryngium giganteum ist zur Zeit ein Insektenmagnet, bei dem ich Stunden nur schauen und schauen und schauen könnte, weil sich so viele und verschiedene Insekten darauf tummeln.

Eine erste Auswahl, weil ich gern wissen möchte, wer sich hier alles tummelt ...

Eine Dunkle Erdhummel, eine Honigbiene und im Vordergrund? ... eine Andrena-Art?
Bild

Nochmal die vielleicht Andrena:
Bild

Dunkle Erdhummel Bombus pratorum?
Bild

Bombus hypnorum?
Bild

Nochmal B. hypnorum? mit Tagpfauenauge
Bild

Und (vorerst) ein letztes: Wer ist die dunkle Schönheit mit den aparten gelben Streifen auf dem Hinterleib?
Bild

Über Korrekturen und Hinweise zu den Unbekannten würde ich mich sehr freuen! :)

polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Insekten 2017 / 2018

polluxverde » Antwort #849 am:

Schöne Naheindrücke mit Gästen von Eryngium ,Conni. Bei uns sieht`s auf den Kratzdisteln ähnlich aus.
Dateianhänge
DSC05296.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Insekten 2017 / 2018

polluxverde » Antwort #850 am:

Blattlausfarm, ebenfalls auf Kratzdistel.
Dateianhänge
DSC05297.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #851 am:

Noch was Rot-schwarzes von mir - Ameisen-Blattkäfer (Clytra laeviuscula)

Bild

Ist mir glaub ich bisher noch nie aufgefallen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7375
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Callis » Antwort #852 am:

Conni hat geschrieben: 27. Jun 2018, 21:47
Das Eryngium giganteum ist zur Zeit ein Insektenmagnet, bei dem ich Stunden nur schauen und schauen und schauen könnte, weil sich so viele und verschiedene Insekten darauf tummeln.

...

Und (vorerst) ein letztes: Wer ist die dunkle Schönheit mit den aparten gelben Streifen auf dem Hinterleib?
Bild

Über Korrekturen und Hinweise zu den Unbekannten würde ich mich sehr freuen! :)


Ich kann deine Frage nicht beantworten, Conni, wüsste aber gern, was das für ein gelbes Insekt ist auf dem Eryngium, denn davon hatten wir vorige Tage ganz viele im Plantschpool meiner Enkelkinder. Sie wurden dann alle rausgefischt mit einem engmaschigen Netzund auf die Wiese entlassen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7375
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Callis » Antwort #853 am:

Und wer ist dieses Insekt auf dem Riesenschuppenkopf?
Dateianhänge
Cephalaria gigantea_6859.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Wühlmaus » Antwort #854 am:

Ev. der Kleine Schmalbock ??? Den lat. Namen hab ich nicht im Kopf :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten