News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 382201 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Hier steht in einer Ecke 'Hagens II. Wahl'. Darunter sind etliche sehr späte nivalis mit recht kräftigem, bläulichem Laub, großen Blüten und grünlichen Tipps.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthussaison 2017-18
Hatte ich schon gedacht, Preis habe ich Dir gesagt. Reingesetzt habe ich den Link nochmal wegen der Beschreibung ! weiß nicht, ob das Glückchen für Dein wärmeres Klima geeignet ist, wenn, dann wirklich vollschattig, blüht hier wirklich Ende März.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Leider dunkel heute draußen und leucht feucht :-\ daher sind die Glückchen nicht wirklich offen und die Fotos nicht wirklich gut ;)
Colossus
Colossus
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Heute freute mich im Garten, dass sich 'Margaret Biddulph' nett vermehrt hat :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Mich hat heute sehr gefreut, dass `S.Arnott`nun scheinbar doch will bei mir und sich ebenfalls vermehrt hat. Ich sollte mehr Vertrauen haben in die Schneeglöckchen. ;)
Es ist sehr unterschiedlich im Garten, wer sich wo schon zeigt. Allein bei nivalis gibt es solche, die sind schon deutlich draussen, an anderen Standorten zeigt sich noch gar nichts.
woronowii
Es ist sehr unterschiedlich im Garten, wer sich wo schon zeigt. Allein bei nivalis gibt es solche, die sind schon deutlich draussen, an anderen Standorten zeigt sich noch gar nichts.
woronowii
Re: Galanthussaison 2017-18
Das war letztes Jahr in diesem Thread Liebe auf den ersten Blick. Ich hoffe, ich sehe `Wasp`dann auch noch fliegen, und es fliegt mit nicht einfach davon. (Man sollte jeden Tag durch den Garten gehen können...)
Re: Galanthussaison 2017-18
Hier spitzt es schon in allen Ecken und vieles ist schon mächtig weit raus. Am Birkenhain bimmeln schon dutzende elwesii. :-\
Was mir positiv auffällt, ist ein guter Zuwachs bei fast allen Sorten.
'Three Ships' habe ich nun kurz vor dem Verblühen doch noch halbwegs vernünftig knipsen können. Eine der drei Blüten war allerdings schon angeknabbert.
Was mir positiv auffällt, ist ein guter Zuwachs bei fast allen Sorten.
'Three Ships' habe ich nun kurz vor dem Verblühen doch noch halbwegs vernünftig knipsen können. Eine der drei Blüten war allerdings schon angeknabbert.
Re: Galanthussaison 2017-18
Irgendwie kommt mir die Schrift bekannt vor ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
;) :-*
In 'Wasp' hatte ich mich letztes Jahr auch spontan verguckt. Bisl braucht's noch. :)
In 'Wasp' hatte ich mich letztes Jahr auch spontan verguckt. Bisl braucht's noch. :)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Galanthussaison 2017-18
Einer der Riesen aus Uebigau ist offenbar ausgebüchst und hat sich einen besseren Platz gesucht. Die Geschwister dieses Tuffs sind verschwunden.
Zwei andere Übigauer Tuffs vermehren sich und haben keinen Grund zum Umzug, brauchen aber noch etwas bis sie blühen (v.A. Sonne).
Zwei andere Übigauer Tuffs vermehren sich und haben keinen Grund zum Umzug, brauchen aber noch etwas bis sie blühen (v.A. Sonne).
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthussaison 2017-18
Bei mir haben Feldmäuse immer mal wieder Zwiebeln verschleppt. Scheinbar aber nicht gefressen, kann ich aber nicht sicher sagen, da da solche Massen wuchsen, dass die eine oder andere fehlende Zwiebel nicht auffiel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Galanthussaison 2017-18
Mäuse haben vor einigen Jahren einen kompletten Tuff ´Magnet´ verschwinden lassenm, ich habe damals die Erde am Pflanzplatz sorgfältig durchsucht und nicht ein einziges Zwiebelchen mehr gefunden. Erst nach einigen Jahren tauchten die Glöckchen hier und da einzeln auf und auch am ursprünglichen Platz steht jetzt wieder ein Tuff. Die standen aber im Mausrevier, das G. elwesii steht in mausfrei vermutetem Gelände. Voriges Jahr wollte ich diese Übigauer Riesen verpflanzen, weil es ihnen offensichtlich dort nicht gefiel, aber keine Chnce im Wurzelgeflecht der Parrotia persica irgendetwas auszugraben.
Aber anders ist es eigentlich nicht möglich als dass es eine Maus war, oder aber ein Samenkörnchen hat sich still und leise zu einer blühfähigen Pflanze entwickelt, im Überfluss anderer Glöckchen und Märzenbecher kann sich ein Sämling schon mal verstecken. Oder sind die - wie die ´Magnet´- steril?
Aber anders ist es eigentlich nicht möglich als dass es eine Maus war, oder aber ein Samenkörnchen hat sich still und leise zu einer blühfähigen Pflanze entwickelt, im Überfluss anderer Glöckchen und Märzenbecher kann sich ein Sämling schon mal verstecken. Oder sind die - wie die ´Magnet´- steril?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthussaison 2017-18
Schau mal, Irm!
'Trymposter' ist auch inzwischen draußen. :D
'Trymposter' ist auch inzwischen draußen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.