Seite 57 von 82

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 14:17
von Gänselieschen
Hyla hat geschrieben: 6. Jan 2019, 00:20
Heute am Sonntag ist der letzte Tag der Stunde der Wintervögel.
Wer noch mitmachen möchte: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html


Danke, habe es grad erledigt. Da ich viel an meine Futterstelle schaue, weiß ich ziemlich genau, was mir da begegnet. Auch die Anzahl... das ist schnell aufgeschrieben. Ich finde den Termin immer zu früh im Jahr. Die Durchzügler wie Erlenzeisig und Bergfinken kommen hier erst viel später an. o.k. dann werden sie eben woanders gezählt ;D

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 17:55
von flammeri
Habe auch alles durchgegeben 8)Allerdings waren genau da nur knapp 40 Erlenzeisige da, sonst bis zu 150 oder mehr, das kann ich nicht mehr zählen. Also falls Ihr die vermisst, die sind bei mir untergekommen :D Die fressen mir bloß die Haare vom Kopf, da gehen jeden Tag locker 2 kg Sonnenblumenkerne drauf :o

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 18:35
von Hyla
Ach, du hast unsere Erlenzeisige an der Futtertheke! ;D
Ist schon richtig, bei uns ist es auch zu früh.
Erlenzeisige hatten wir gar nicht und im Februar hätten wir vielleicht sogar mit Seidenschwänzen protzen können. ;)
Trotzdem war's hinten im Garten, wo der GG gezählt hat, eine Menge an Vögeln. Vorn bei mir kaum welche, weil der Sperber durchflog und der Nachbar Volksreden gehalten hat. :-\
Ich finde auch, daß diese Vögel hier wirklich scheu sind. Früher in der Stadt haben manche Meisen sogar was vom Kuchenteller geklaut oder sind mit etwas Geduld auf die Hand gekommen, da ist hier gar nicht dran zu denken.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 19:32
von rocambole
Erlenzeisige - das könnte die Erklärung sein, warum das Vogelhaus heute total leergeräumt wurde :-\. Die Wochen davor habe ich zweimal pro Woche aufgefüllt.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 21:13
von flammeri
Hyla hat geschrieben: 7. Jan 2019, 18:35
Ach, du hast unsere Erlenzeisige an der Futtertheke! ;D
Ist schon richtig, bei uns ist es auch zu früh.
Erlenzeisige hatten wir gar nicht und im Februar hätten wir vielleicht sogar mit Seidenschwänzen protzen können. ;)
Trotzdem war's hinten im Garten, wo der GG gezählt hat, eine Menge an Vögeln. Vorn bei mir kaum welche, weil der Sperber durchflog und der Nachbar Volksreden gehalten hat. :-\
Ich finde auch, daß diese Vögel hier wirklich scheu sind. Früher in der Stadt haben manche Meisen sogar was vom Kuchenteller geklaut oder sind mit etwas Geduld auf die Hand gekommen, da ist hier gar nicht dran zu denken.
1
;D ja, wegen den Zeisigen trauen sich hier kaum noch andere Vögel außer ein paar Spatzen, Amseln und einem Rotkehlchen :-X schade, dass man hier keine Videos einstellen kann, ist schon imposant, wenn der Schwarm seine Kreise um die Futterstellen dreht :o
Wehe dem (mir :) ) der nicht schnell genug weg ist, nachdem die Futterstellen aufgefüllt sind...
dann fühlt man sich wie beim Film “die Vögel” ::)

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 22:24
von Hyla
flammeri hat geschrieben: 7. Jan 2019, 21:13
;D ja, wegen den Zeisigen trauen sich hier kaum noch andere Vögel außer ein paar Spatzen, Amseln und einem Rotkehlchen :-X schade, dass man hier keine Videos einstellen kann, ist schon imposant, wenn der Schwarm seine Kreise um die Futterstellen dreht :o
Wehe dem (mir :) ) der nicht schnell genug weg ist, nachdem die Futterstellen aufgefüllt sind...
dann fühlt man sich wie beim Film “die Vögel” ::)

Erschreck die bloß nicht, wenn du drunter stehst!
Ich hatte da schon sehr unschöne Erlebnisse mit Staren. :-X

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 23:20
von casa †
Hier wird ganz gesittet angestanden und gewartet, bis der Voresser satt ist. ;)

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 23:25
von flammeri
Hyla hat geschrieben: 7. Jan 2019, 22:24
Erschreck die bloß nicht, wenn du drunter stehst!
Ich hatte da schon sehr unschöne Erlebnisse mit Staren. :-X

Oh, danke für den Hinweis, allerdings kann ich fast auf einen halben Meter hingehen, bis die wegfliegen.
@casa: wie erzieht man so brave Vögel? :D

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 23:34
von casa †
Mit vieeel Geduld. :D

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 7. Jan 2019, 23:46
von Maigloeckchen2
Ihr seit ja mit eurem Vogelreichtum zu beneiden.
Bei mir halten sich immer Fritz und Frida, mein Amselpäärchen, Kohl- und Blaumeisen auf.
Im Frühjahr brüten bei mir Hausrotschwänzchen und Meisen und mein Turteltaubenpaar erscheint auch immer .
Das währen bei mir aber alle, leider sind das nicht so viele Vogelgattungen wie bei euch.
Gruß,
Bettina :)

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Jan 2019, 08:58
von lord waldemoor
und es sind mit sicherheit keine turteltauben

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Jan 2019, 18:35
von rocambole
oh, turteln tun die bestimmt ;D.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Jan 2019, 19:38
von Gänselieschen
Da ich nun grad gezählt habe, möchte ich mal die mir bekannten Vogelarten, die ich regelmäßig sehe auflisten:

Kohlmeise (extrem häufig)
Blaumeise (häufig)
Weidenmeise (oder Sumpfmeise, ich kann's einfach nicht....) häufig
Schwanzmeise (ca. 7 im Schwarm)
Haubenmeise (wahrscheinlich ein Pärchen)
Amsel (häufig)
Buntspecht (häufig, bis zu 3 gleichzeitig)
Sperling (Haus- oder Feld??) selten für Sperlinge...
Grünfink (selten)
Bergfink (selten)
Erlenzeisig (selten)
Goldammer (selten)
Kernbeißer (selten)
Zaunkönig (selten)
Kleiber (häufig, bis zu 3)
Rotkehlchen
Eichelhäher
Ringeltauben

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Jan 2019, 21:18
von EDDK
Was hat es am Kölner Stadtrand? Wir dürfen regelmäßig im Garten begrüßen:

Kohl, Blau- und Tannenmeisen (Dutzende, täglich)
Rotkehlchen (täglich und vorwitzig)
Heckenbraunellen (täglich, zwei)
Gimpel (oft, im Trupp)
Stieglitze (oft, im Trupp)
Amseln (täglich)
Ringeltauben (täglich)
Halsbandsittiche (täglich, klar weil Köln ;-)
Rabenkrähen (täglich)
Buntspecht (täglich, manchmal auch zwei)
Grünspecht (oft, noch öfter nur zu hören)
Zaunkönig (oft, ein Lob für unseren Vogel- und bienenfreundlichen Garten)
Eichelhäher (täglich)
Stare (manchmal, aber nur als Überflieger) flogen aber just bei meiner Stunde der Wintervögel drüber :-)))

was fehlt?
"traditionell" hat es hier keine Sperlinge
Leider nicht wiedergekommen sind dieses Jahr (bis dato) Schwanzmeise, Haubenmeise, Kleiber und Kernbeißer


Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 8. Jan 2019, 23:49
von Maigloeckchen2
Ja ihr habt Recht, ich habe mich vertan es sind im Sommer immer ein Ringeltaubenpäärchen bei mir.
Ich weiß nicht wie ich auf Turteltauben gekommen bin.
Gruß,
Bettina :)