hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ariane, Dein Garten lenkt alle Blicke auf sich :D.
Ja, das sieht wunderschön aus und der Kontrast zu den disziplinierten Nachbarn ist erst recht amüsant...
. Die Bezeichnung "diszipliniert" gefällt mir! Der Garten ist auch von innen und entsprechend der Vorgarten immer pikobello aufgeräumt, die Rasenkanten ordentlich geschnitten. Kontrastprogramm zu unserem, in dem vieles aussamen darf und manchmal etwas überhand nimmt.... ;D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wir hätten eine hässliche bunte Plastikrutsche des Enkelkindes im Blick. Da ist so ein Zaun dann allemal besser. Vor allem haben wir ihn nicht bezahlt! ;D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Nox hat geschrieben: ↑13. Jun 2021, 14:21 sequoiafarm, die Gehölze selbst mögen vielleicht nichts Besonderes sein, aber was Du daraus für Photos machst - umso mehr !
D'accord! Da schliesse ich mich voll und ganz an. :D :D
Danke euch, ich versuche mich ein wenig an Bristle ranzuarbeiten, was Fototechnik und Raritäten betrifft. Mein Spruch von wegen "nix besonderes" war doof.
Viele Gehölze sind auch erst auf den 2. Blick auffällig, ich mag z. B. die Blätter vom recht seltenen Maytenus magellanica. Vielleicht blüht er später noch intensiver, das sieht auch ganz nett aus.
Formal kaum integrierbar ist der eigensinnige Cornus Venus, wenn man ihn nicht schneidet, aber attraktive Teilansichten sind gut machbar. 3 schöne Solitäre kamen 2013 als Geschenk von Wolfgang Eberts aus Baden-Baden, Highlight!
sequoiafarm hat geschrieben: ↑13. Jun 2021, 19:35 Danke euch, ich versuche mich ein wenig an Bristle ranzuarbeiten, was Fototechnik und Raritäten betrifft.
Hüstel. Umgekehrt träfe es zu!! Und was Raritäten angeht: HJKuus!
Nee is schon so. Ich frag mich, wo du all deine Pflanzen unterbringst. Stimmt, HJ hat natürlich eine legendäre Pflanzenliste. GartenPrinz und andere sammeln auch schon ewig. Hier ist immer noch nicht alles erfasst oder leider überwachsen bzw. verkümmert. Kürzlich hatte ich beim schlendern durch eine Kwekerij das Gefühl, eigentlich nichts mehr zu brauchen, völlig irrational ;D
Derzeit blühend: Scheinindigo, selbst einmal unwissend ausgesät. Inzwischen hörte ich, dass er zu den invasiven Pflanzen gehört und überlegte, ihn wieder auszugraben. Aber die Blüte und die lockere Wuchsform wird langsam interessant. ::)
Oh je, invasiv ? Und ich habe ihn in Beth Chattos Buch entdeckt. Nun steht er noch babygross in 10cm Töpfchen. Ich habe ihn mir eher so 1 m hoch vorgestellt, im Internet steht etwas von 6 m und invasiv in der Steiermark :o
Wurzelausläufer macht er hoffentlich keine ? Mal schauen, ob ich einen Platz für ihn habe. Besser als Stechginster ist er allemal - der ist zwar einheimisch, aber er überwächst ganze Landschaften mit einem undurchdringlichen Dickicht bei uns.
Mann, bei Euren Bildern kriegt man ja Schlick-auf! Ganz bescheiden, aber ich freu mich so, weil nach diesem Winter sah er sehr lange tot aus...und dann auch direkt Blüten ;) Styrax Evening Light
und hier muss ich einfach noch mal das Blattwerk zeigen, ich bin so was von entzückt... Cercis canadensis 'Forest Pansy'
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Welche Schätze hier gezeigt werden, machen mich ganz wuschig.
Zum Glück ist hier wirklich kein Platz mehr für Newbies. Hier im Garten ist es bei großer Sommerhitze 2° kühler als irgendwo in der Nachbarschaft. Die großen Bäume sind eine echt potente Klimaanlage.