Seite 57 von 62

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:08
von häwimädel
Glockenblume hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:04
Da kenne ich nur Mister X...

Vorne weiß-zartrosa evtl. Anne?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:09
von Glockenblume
Bild
da weiß ich nicht wie er heißt

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:10
von Glockenblume
Ja eine Anne habe ich mal gekauft aber ich weiß nicht mehr ob ich sie dahin gepflanzt habe.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:10
von häwimädel
Glockenblume hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:05
Gräfin von Schwerin wächst sehr gut auf Sandboden

Das ist gut zu wissen, bisher habe ich mich an die vermeintliche Zicke nicht herangetraut. ;) :D

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:21
von Glockenblume
Ich habe sie an zwei Standorten und sie ist überhaupt nicht zickig. Wenn das Wetter sich hält wird sie noch sehr gut nach blühen. Kein Mehltau bei ihr zu sehen.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:24
von Rosenfee
Glockenblume, Deine Phlox-Horste sind eine Pracht :D

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 21:29
von Glockenblume
Danke Rosenfee ich gebe es zu ich bin Phlox süchtig.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 22:03
von häwimädel
Ja, die Phloxsucht kann ich gut nachvollziehen! Und schöne Sorten hast Du zur Befriedigung derselben. 8)
Bei mir sind sie jetzt ziemlich durch, wurden aber im neuen Garten nach der ersten Blüte auch nicht zurückgeschnitten. Nächstes Jahr wird alles besser!

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 08:32
von Glockenblume
Meine Phloxe sind jetzt auch fast durch. So sah es im Juli aus. Das nächste Jahr kann ich kaum erwarten. Ich habe auch nicht alle Phloxe zurück geschnitten. Dafür ist mein Garten zu groß.

Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:24
von Inken
Beeindruckend. :D
.
h hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:08
Glockenblume hat geschrieben: 9. Sep 2020, 21:04
Da kenne ich nur Mister X...

Vorne weiß-zartrosa evtl. Anne?

.
'Anne' hat eine andere Blütenform.
.
@KaVa, 'Blauer Morgen' und 'Blue Paradise' wären ohnehin nicht zu unterscheiden. ;)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 09:43
von Inken
h hat geschrieben: 6. Sep 2020, 12:05
Inken, danke für Deine Einschätzung. An eine Bestellung glaube ich eher nicht, leider lässt sich das nicht mehr herausfinden, wäre aber für die Gegend eher unüblich gewesen. Der Schwerpunkt scheint der Gemüsegarten gewesen zu sein, mit Rasen als Spielfläche für die Kinder, umgeben von schmalen (ca 1m tief), bunten Blumenbeeten, typisch 60ies, nur die Koniferen fehlen. 8)
.
Bei Hartmut Rieger habe ich etwas die Bilder verglichen und bin ebenfalls auf ähnlich 'Württembergia' gekommen, bzw. auf "sicher nicht 'Eva Förster'" ;). Um sicher zu gehen, müsste man sie nebeneinander sehen. Die Phloxe sind jeweils in mehreren Exemplaren im Garten vorhanden, stehen aber ziemlich durcheinander. Vielleicht schaffe ich es noch im Herbst, sie etwas zu sortieren.
.
Fotos vom Beginn der Blütezeit sind erst nächstes Jahr möglich, ich muss vorher noch renovieren und umziehen. ;)

.
Alles Gute und wenig Umzugsstress!
'Eva Foerster' ist nicht so niedrig, hat schwächere Stängel und wächst in den meisten Fällen spärlich und spärlicher. Ausnahmen bestätigen die Regel. (Ich hatte ein schönes Exemplar von Hortus bekommen, doch schon im zweiten Jahr baut die Pflanze sichtlich ab. Am Ende steige ich doch noch auf Dahlien um ...)
Ich bin gespannt auf Deine Phloxe im nächsten Jahr. Vielleicht sehen mehrere Augen dann mehr. Dass alles besser wird, steht außer Frage. ;)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Sep 2020, 09:39
von lerchenzorn
Glückwunsch, häwimädel, zum neuen Garten und viel Freude!
.
Zwergos Schreckgespenst baut sich immer weiter auf zu einem beeindruckenden Blütenball. 'Euphorion' ist ein wirklich passender Name.
.
Bild Bild


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Sep 2020, 09:41
von lerchenzorn
'Mary' habe ich sicher zu spät ausgebrochen. Sie wäre jetzt schon wieder üppiger. Trotzdem eine der wenigen durch und durch stabilen Pflanzen.
.
Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Sep 2020, 09:43
von lerchenzorn
Gut macht sich das, was ich für 'Younique Old Blue' halte. Ich weiß nicht mehr, ob ich ihn mit Namen gekauft hatte. Eine kompakte, stämmige Pflanze mit gutem Blau am kühlen Septembermorgen. Ich habe der Pflanze einen der schwierigsten Plätze gegeben. Schatten und Wurzeldruck eines außer Rand und Band geratenen "Zwerg"-Flieders. Mit einigen Sonderrationen Wasser hat sie das gut durchgehalten.
.
Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 11. Sep 2020, 09:58
von häwimädel
Danke Inken und Lerchenzorn für die guten Wünsche! :D In Haus und Garten gibt es noch viel zu tun, ich werde Euch mit Fragen löchern. 8)

Deine Fotos sind wie immer eins schöner alsdas andere !

"Zwergos Schreckgedpenst" ;D (ich stelle mir gerade eine Pflanzung aus Euphorion und blauen Scilla sibirica vor. 8)