News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 313832 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

RosaRot » Antwort #840 am:

Schön bei Dir, lerchenzorn! Welches Alpenveilchen blüht da? Cyclamen pseudibericum?

Hier sind die wenigen Lerchensporne schon wieder vorbei und legen sich flach vor Trockenheit.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #841 am:

Das ist Cyclamen libanoticum, steckt im Topf und habe ich im Herbst von oile bekommen. So eine tolle Pflanze. Die Blüten sind wirklich groß!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cornishsnow » Antwort #842 am:

Der pfeffrige Duft ist auch sehr besonders. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

RosaRot » Antwort #843 am:

Ah, schön! :D
Von oile bekam ich auch ein paar Pflanzen, zwei sind ausgepflanzt und eine ist im Topf, momentan unter Abdeckung, vielleicht blüht die auch, muss morgen mal nachsehen. Die ausgepflanzten blühen noch nicht, haben aber den Winter problemlos überstanden in ihren entzückenden Mikrobiotopen, die ich ihnen zubereitet hatte... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #844 am:

Den Duft habe ich noch nicht bemerkt. Das teste ich morgen. Die Blüten halten beinahe unverändert schon etliche Tage.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Starking007 » Antwort #845 am:

Buddelk hat geschrieben: 9. Apr 2021, 16:44
Bild
Viele kleine rote Tulpen 'Füsilier'... von mir aus gerne noch einige mehr... ;D


Toll!

Die Füsilier stehen hier seit 35 Jahren.
Und dazu die oranggelben Shogun!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #846 am:

Mediterraneus, bei deinen Fotos bekomme ich das Frösteln! Es sieht ja schön aus, aber um die Jahreszeit wünsche ich mir das echt nicht mehr.

Alva, da warst du aber fleißig am Zählen! Dein besonderer Dachgarten ist immer eine Freude.

Buddelkönigin, das sind schöne Fotos aus deinem Garten. Die Muscari stehen bei dir super da und leuchten herrlich blau. Dazu passen die roten Tulpen gut.

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Apr 2021, 22:27
Bild
[/quote]
Toll! Ist das Cardamine glanduligera?

[quote author=lerchenzorn link=topic=68243.msg3662716#msg3662716 date=1618000034]
Bild

Wieder eine faszinierende Kombi! Das besondere Laub des Scharbockskrauts, die orange Blüte und dazu der schwarze Schlangenbart :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

oile » Antwort #847 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Apr 2021, 22:51
Das ist Cyclamen libanoticum, steckt im Topf und habe ich im Herbst von oile bekommen. So eine tolle Pflanze. Die Blüten sind wirklich groß!

Oh klasse. Wie hast Du es überwintert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

oile » Antwort #848 am:

:D
Dateianhänge
Die Oilen.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #849 am:

Toll! Sind die neu?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

oile » Antwort #850 am:

Die Oilen? Aber nein. Das Porträt der einen habe ich doch jahrelang als Avatar genutzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #851 am:

Dann habe ich sie offensichtlich zu lange nicht gesehen ;-)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #852 am:

Sie haben sich aber gut gehalten. :) Oder kriegen sie alljährlich einen Frühjahrsputz?

Cyclamen libanoticum stand mit anderen Alpenveilchen im Winterquartier, gerade eben frostfrei. Ich habe nur einen behelfsweisen Verschlag, in dem ich die Schimmelbildung mit einem ständig laufenden Lüfter verhindere. Gerade die Alpenveilchen haben gezeigt, dass sie bei stehender kalter Luft in Windeseile von Schimmel befallen werden, besonders an den Blattstielen. Am stärksten C. africanum (oder dessen Hybride).

cornishsnow hat geschrieben: 9. Apr 2021, 22:55
Der pfeffrige Duft ist auch sehr besonders. :D


Ich habe Cyclamen libanoticum heute extra ein paar Stunden ins Warme geholt und tatsächlich: ein mir irgendwoher bekannter, zwischen lieblich und streng pfeffrig liegender Duft. Nicht sehr stark, aber durch die eigentümliche Note sehr durchdringend.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

cydora » Antwort #853 am:

Anemone blanda unter sich
Bild
.
und mit Leberblümchen
Bild
.
Sauerklee mit Vogelmiere ;)
Bild
.
Purissima mit Pachyphragma
Bild
.
und diese Bergenien sind immer noch dunkelrot
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lerchenzorn » Antwort #854 am:

Wieder so feine Details. Den Sauerklee mit Vogelmiere in Schach zu halten, ist ja eine ganz raffinierte Idee. ;D

cydora hat geschrieben: 10. Apr 2021, 21:20
...
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Apr 2021, 22:27
Bild

Wieder eine faszinierende Kombi! Das besondere Laub des Scharbockskrauts, die orange Blüte und dazu der schwarze Schlangenbart :D


Der Schlangenbart hat sich dort über Ausläufer und Sämlinge ganz allein eingefunden. Aber es passt tatsächlich. 8) Ich sag ja, die brauchen mich gar nicht. ;)

Ja, im oberen Bild, das ist Cardamine glanduligera. Damit Du siehst, was die anstellen kann, außer so kleine Flecken zu bilden:

Bild




Antworten