Seite 57 von 81

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 00:29
von Querkopf
Dankeschön, lerchenzorn, Rosenfee und Inken :D!
Das hilft bei einem neuen Versuch (ich liebe Phloxe sehr, hatte mit vielen Sorten bisher aber kein Glück).
'Düsterlohe' sitzt schon. Ebenso die Hemerocallis 'Titanias Reigen' und 'Flibbertigibitt', zwei Schönheiten aus Callis' Züchterwerkstatt. Die Pflanzen hatte ich im Herbst anderswo geparkt, war Zeit, sie an ihren Bestimmungsort zu setzen. Jetzt geht's also noch um ihren (phloxigen) Rahmen...
lerchenzorn hat geschrieben: 9. Aug 2021, 13:36 Die Gräfin ist bei mir an zwei verschiedenen Plätzen durchaus gesund und wüchsig. Blühfreudig ebenfalls. ...[/quote]
Inken hat geschrieben: 9. Aug 2021, 17:23... Die Gräfin ist immer eine gute Wahl, weil sie extra ist. Für mich eher ein Solitärphlox, aber bei lerchenzorn zusammen mit 'Donau' sah sie doch sehr passend aus. Das baue ich nach...[/quote] Das nachzubauen, war auch mein Gedanke.
'David's Lavender' ist evtl. ein Tickchen zu rosa. Aber 'Fiosin' gucke ich mir an, merci. 'Plumeria' auch. Und wenn 'Gordost Rossii' "leicht naturnah" wirkt, passt's in der Tat gut als Hintergrund.
[quote author=Inken link=topic=68749.msg3735807#msg3735807 date=1628522604]... 'Dihanie Arktiki' würde ich sparsam einsetzen, er könnte das Ganze aufmischen. ;)...
Ja, Akzentpflanze für den Vordergrund. Wobei ich gegen Aufmischen gar nix habe ;).
[quote author=Inken link=topic=68749.msg3735807#msg3735807 date=1628522604]... 'Gzhel', 'Novinka' ... oder 'Oblako' sind gute Phloxe, die aber auch im Zusammenspiel mit weiteren Sorten probiert werden müssten. Dunkle wären meine Wahl dafür, aber so ist es ohnehin geplant?...
Ja, da sollen Dunkle her, zumal ein Stück weiter vorne Coreopsis verticillata blüht. Sehr Dunkle. Sowas wie 'Magija'. Oder 'Le Mahdi' (danke für die Fotos, lerchenzorn!) - den hatte ich mal, leider nicht lange, der jetzige Platz dürfte viel günstiger sein. Habt ihr eine Idee, wo man 'Le Mahdi' derzeit bekommt? Ich hab' keinen Anbieter gefunden.

Hach, macht Spaß, eine Phlox-Ecke zu planen :D.
Die wenigen Phloxe, mit denen ich bisher Glück hatte, fangen just an mit der Blüte. Riesenhorste, ihre Namensschildchen haben sie längst verschluckt - ich werde euch demnächst mit Fotos und "Wer-ist-das?"-Fragen belämmern ;D.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 01:12
von Dornrose
'Zoluschka' -ich liebe die "Aschenputtel"-Blüten

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 07:21
von Inken
@Dornrose, 'Zolushka' ist niedlich!

Querkopf hat geschrieben: 10. Aug 2021, 00:29
... Hach, macht Spaß, eine Phlox-Ecke zu planen :D.
Die wenigen Phloxe, mit denen ich bisher Glück hatte, fangen just an mit der Blüte. Riesenhorste, ihre Namensschildchen haben sie längst verschluckt - ich werde euch demnächst mit Fotos und "Wer-ist-das?"-Fragen belämmern ;D.


Darauf freue ich mich. :D Hilfreich wären zusätzlich Angaben zum Erwerb - Zeitraum und Bezugsquelle o.ä.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 07:29
von Inken
Norna hat geschrieben: 9. Aug 2021, 19:38
... Meine ´Papagena´ist schon 13 Jahre alt und besteht immer noch aus 2 Stängeln, aber wenigstens ist sie noch da, im Gegensatz zu dem großen Horst von´Othello´daneben.
´Molodost´ist hier dagegen sehr gut gewachsen, davon kann ich bei Bedarf gerne abgeben. :)


Ein verlockendes Angebot. Danke! Wenn es wieder nicht vorwärtsgehen sollte mit den zwei neuen Pflanzen, würde ich gern darauf zurückkommen.
'Othello' ist nicht mehr da? Jammerschade. :-\ Hier war er leider vom Virus betroffen und ist daher auch verlorengegangen wie viele andere tolle Sorten. @Norna, 'Bornimer Nachsommer' hat aber überlebt?? 'Die Holde'? ... Du hattest so schöne Phloxe.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 07:34
von Inken
@lerchenzorn, ich habe zwei Fotos von 'Alen'kij Cvetochek' herausgesucht aus der Zeit, als ich ihn gerade erworben hatte (Topf). Leana teilte mir mit, dass ein Irrtum vorliegen könnte, und ich pflanzte ihn daraufhin nicht. So meine Erinnerung. Gleich danach zeige ich zweimal 'Finist Jasny Sokol'.

Bild Bild

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 11:34
von Norna
Inken hat geschrieben: 10. Aug 2021, 07:29
@Norna, 'Bornimer Nachsommer' hat aber überlebt?? 'Die Holde'? ... Du hattest so schöne Phloxe.

´Bornimer Nachsommer ´hat ganz knapp überlebt - nachdem ich jahrzehntelang 2 große Horste hatte, haben die Wühlmäuse ihn bis auf einen Stängel gemeuchelt. Der hat wahrscheinlich auch nur überlebt, weil ein Geranium sich hineinversamt hatte, das den Tierchen wohl nicht mundete. Nun habe ich ihn auch in Kaninchendraht gepflanzt - dies ist wenigstens eine Sorte, von der ich weiß, dass sie die hiesigen Gartenverhältnisse mag. ´Die Holde´habe ich leider auch nicht mehr, seinerzeit aber Leana und blommorvan etwas davon geschenkt, vielleicht hatten die mehr Glück. In so nassen Jahren wie diesem sind die Wühlmäuse erfreulicherweise weniger gefräßig.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 22:24
von Nova Liz †
Das soll 'Glutofen'sein.
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 22:25
von Nova Liz †
Und noch eins.
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 22:31
von lerchenzorn
Hört sich nach einer Züchtung von Eugen Schleipfer an? Ein sehr sattes und offenbar bleibendes Rot.

@Inken
Danke für die schönen Bilder. Das erinnert sehr an meine beiden Pflanzen. Vor allem diese sehr leichte Aufhellung im Blütenzentrum ist durchgehend erkennbar.
Für einen richtig roten und nicht rosafarbenen 'Alen´kij Cvetochek' sprächen der Name wie auch das Motiv des Märchens: Scharlachrote Blume. Es bleibt also "mysteriös" und fragenswert.
Danke, dass Du es versuchst, bei Sarastro eine erste Klärung zu erhalten.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 10. Aug 2021, 22:39
von Nova Liz †
Ich bekam 'Glutofen'vor einigen Jahren von Herrn zur Linden.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 11. Aug 2021, 07:29
von lerchenzorn
Ich hätte nachsehen sollen. ;) :-[

'Kirmesländler', der ewig stängelwelkende, hält sich in diesem Jahr recht gut. Trotzdem werde ich versuchen, ein gesünderes Exemplar zu bekommen. Habt Ihr Erkenntnisse, ob die Welke sortentypisch ist oder ob sie individuell auftritt?

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 11. Aug 2021, 07:33
von lerchenzorn
'Apfelblüte', schon wieder zwei Tage her. Und der lachs-karminrote, unbekannte, dessen Farbe im Bild sehr schwer einzufangen ist. Am getreuesten wirkt sie auf dem Smartphone-Display.

Bild

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 11. Aug 2021, 09:07
von Inken
lerchenzorn hat geschrieben: 11. Aug 2021, 07:29
... 'Kirmesländler', der ewig stängelwelkende, hält sich in diesem Jahr recht gut. Trotzdem werde ich versuchen, ein gesünderes Exemplar zu bekommen. Habt Ihr Erkenntnisse, ob die Welke sortentypisch ist oder ob sie individuell auftritt? ...


Dass die Sorte besonders anfällig für Stängelwelke ist, habe ich nicht gefunden oder gehört, aber hier waren auch stets ein oder gar mehrere Stängel betroffen. In den Sichtungsberichten ist die Rede davon, 'Kirmesländler' sei "vereinzelt älchenanfällig". Ansonsten nur Lob, insbesondere von Foerster 8), der diesen Phlox in seine Liste der Sorten, die sich "schönheitlich und dynamisch behaupteten", aufnahm. Im Jahr 1934 erstmals im Katalog und somit eine seiner ersten Phlox-Züchtungen. Es soll sich um ein 'Sommerkleid'-Kind handeln - "zierlicher, aber lustiger". Immer wieder 'Sommerkleid' oder auch 'Glut' - man sieht, wie sehr sich Foerster an den Züchtungen seines Kollegen Schöllhammer orientierte.
In der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin bekommt man, soweit ich weiß, den echten 'Kirmesländler'. Hier blüht er noch nicht, und das Exemplar von Herrn Händel schwächelt in diesem Jahr.

@lerchenzorn, gestern sah ich im Staudengarten der KGL (herrliche Anlage und Pflanzung) einen großzügig verwendeten Phlox in einem milden schönen Rot, sehr gesund und sehr passend. Es war 'Siegessäule'. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 11. Aug 2021, 09:50
von häwimädel
Wunderschöne Phloxe zeigt Ihr! :D Ich freue mich über die Bilder der Namenssorten und lese gerne die Fachsimpeleien. Danke dass Ihr Euer Wissen so großzügig teilt! :D

Hier geht es weiter mit Nonames und ich denke, es stehen viele Sämlinge dazwischen.

Dunkelviolett, eher kleine Blüten was aber auch am schlechten Standort liegen könnte. Ziemlich schattig und trocken. :-X Der hat Besseres verdient. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 11. Aug 2021, 09:56
von häwimädel
Da hier der ganze Garten voller Brighteyes-Typen (Danke, Inken :D) ist, bräuchte ich noch Burning-like-Fire-Typen. Dachte ich. Und was finde ich heute zwischen der rosa Übermacht?

Helles Lachsorange mit magenta Auge. 1 Stiel. Ich krieg die Farbe nicht richtig fotografiert.