News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 68132 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #840 am:

Piccolairis hat geschrieben: 16. Jul 2023, 11:08
...
und ein Diesjahreskauf - der Stengel hatte und deshalb schon geblüht. Diese hat mich trotz der blassen Farben schwer begeistert. Kleinbleibender Horst und total süsse Blüten. :)
Baby Blues
Bild
Bild

Sie kann viel, viel besser, war viele Jahre ein Schatz bei mir und auch gut zum Züchten.
Hier ein Foto von 2003.
Dateianhänge
Baby Blues 1#001.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hemerocallis 2023

oile » Antwort #841 am:

'Lausitzer Pink Flamingo' frisch geduscht.

Edith weist darauf hin, dass dieser Flamingo eine Züchtung von Peggy Müller ist.
Dateianhänge
IMG_20230716_134001.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Gersemi » Antwort #842 am:

Pink Flamingo sieht gut aus, würde ich gerne mal in natura ansehen.

Baby Blues habe ich seit vielen Jahren, sie ist hier seit den Dürresommern eine Zicke und blühfaul, dieses Jahr wieder kein Stiel.
Die werde ich nicht behalten und eine andere auf ihren guten Platz setzen.


Heute blüht ein Bonus von RoAl, der mir gut gefällt, High Watermark :
Dateianhänge
P1320058-High Watermark.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Gersemi » Antwort #843 am:

Autumn Wood gefällt mir auch gut, steht noch im Topf :
Dateianhänge
P1320059-Autumn Wood.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Gersemi » Antwort #844 am:

Und Orchid Corsage, die ich heute besonders sanft und schön finde :

Bild

LG
Gersemi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Hemerocallis 2023

Blush » Antwort #845 am:

Orchid Corsage sieht wunderbar aus, Gersemi. Da freue ich mich gleich noch mehr, dass ich ich sie mir bestellt habe. Bei Dir scheint sie nicht in voller Sonne zu stehen? Ich wollte ihr auch einen einen etwas beschatteten Platz vor dunklerem Hintergrund geben.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

Scabiosa » Antwort #846 am:

Ich zeige noch mal ein älteres Foto der 'Wilson Spider' zum Vergleich mit der Orchid Corsage und überlege, diese auch noch in den Garten zu holen.
.
Bild

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #847 am:

Gersemi hat geschrieben: 16. Jul 2023, 13:48
.
Baby Blues habe ich seit vielen Jahren, sie ist hier seit den Dürresommern eine Zicke und blühfaul, dieses Jahr wieder kein Stiel.
Die werde ich nicht behalten und eine andere auf ihren guten Platz setzen.

.
ich überlege gerade wie Baby Blues bei mir den Abgang gemacht hatte. Ich glaube sie hat einen Winter nicht überlebt. Wahrscheinlich den 2012. Sah auch nur manchmal gut aus. Hier so am 12. Juli 2011:
Dateianhänge
Baby Blues DSCN7451.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #848 am:

Gersemi hat geschrieben: 16. Jul 2023, 13:52
Und Orchid Corsage, die ich heute besonders sanft und schön finde :
Bild

.
Bild
Sieht ein bißchen so aus wie meine 'Kien Mill ', wenn es allzu sonnig ist. Bei wie im Moment etwas verhangenem Himmel ist meine vielleicht etwas kräftiger in der Farbe. :D
Dateianhänge
20230714_130935.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #849 am:

na ja, ein ganz winzig kleines Bisschen.
.
Im Wiesengarten blüht Tetrina's Daughter. Nova Liz hat sie mir für den Wiesengarten schickt. Sie meinte, dass die da hin gehört.
Dateianhänge
Tetrina's Daughter P7140034.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #850 am:

tut sie auch, genauso wie Jennifer Grovatt.
Dateianhänge
Jennifer Grovatt 1975 Grovatt P7140035.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 244
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Hemerocallis 2023

Piccolairis » Antwort #851 am:

wie auch immer - mein Tagesstar :)

Heavenly United We Stand :-*

Bild


steht noch im Kübel, windgeschützt und Stengel-gestäbt und sieht im Schatten eigentlich viel brauner aus *grübel* ... nichts desto trotz - tolles Rot ;D
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

troll13 » Antwort #852 am:

Buddelk hat geschrieben: 16. Jul 2023, 10:20
Zitat troll:

Was mich umtreibt ist, dass es offenbar recht schwierig ist, moderne "Landschaftssorten" überhaupt zu finden, obwohl es da doch einiges zu geben scheint....
[/quote]
.
Dann müssten Dir die Massenpflanzungen in Weinheim doch zusagen... genau wie mir. ;D
Warum nicht bewährte Sorten Pflanzen... ???


Natürlich sagen mir solche Massenpflanzungen, allein nur fehlt mir hier im Garten der Platz dafür. Ich muss vermutlich weiter in Klein-Klein weitermachen und froh sein, wenn ich ein paar hübsche Pflanzenkombinationen mit Taglilien in einer Stückzahl von einem bis max fünf Exemplaren pro Sorte realisieren kann.

Warum nach neuen Sorten suchen und nicht "Bewährtes" pflanzen?

Corky und Gentle Shepard waren für mich lange Zeit Maßstab und ich möchte sie auch heute noch nicht missen. Bis ich dann From China with Love bekam, die im Hinblick auf ihre Reichblütigkeit alles übetroffen hat, was bis dahin kannte.

Aktuell interessiere ich mich für sehr früh blühende Sorten. Auch Maikönigen mag ich sehr aber die Blütezeit ist hier doch wie auch bei H. middendorffi und H. liliaphodelus recht kurz. Vielleicht geht da doch noch mehr?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #853 am:

Klar gehen solche Massenpflanzungen nicht in unseren Privatgärten... Ist schon klar, daß wir Normalgärtner uns auf 1 bis max. 5 von einer Sorte beschränken müssen. Aber das funktioniert im Kleinen schon auch ganz gut... ;D

Hier hätte ich noch - ohne Werbeabsicht- einen Tipp von Gaissmayer für eine sehr frühe Sorte, die auch zu 'From China with Love' von ihm empfohlen wird. Ich habe leider keine eigene Erfahrung damit, es fiel mir nur im Zusammenhang mit sehr früher Blüte wieder ein, mal davon gelesen zu haben. :)

https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/hemerocallis/kleinbluetige-hemerocallis-hybriden/251/hemerocallis-hybride-isola-bella/9197/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

troll13 » Antwort #854 am:

Habe ich letzte Woche gerade bestellt. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten