News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178759 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Innocence - hab ich eigentlich rausgeschmissen, weil zu hoch und zu viel für den kleinen Garten. Ein kleines Stück blieb hinten am Zaun. Zeige das mal, weil HG gestern erzählte, dass die bei ihm dieses Jahr nicht gut aussieht. Hier ist sie grün bis unten, habe ich heute festgestellt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm:
So schön!
So schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier noch mal 'Poesie', die inzwischen voll aufgeblüht ist. Sie muss wegen ihrer Wüchsigkeit schon wieder geteilt werden.
.

.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm hat geschrieben: ↑1. Nov 2022, 16:14
Innocence - hab ich eigentlich rausgeschmissen, weil zu hoch und zu viel für den kleinen Garten. Ein kleines Stück blieb hinten am Zaun. Zeige das mal, weil HG gestern erzählte, dass die bei ihm dieses Jahr nicht gut aussieht. Hier ist sie grün bis unten, habe ich heute festgestellt.
So sah sie hier letztes Jahr auch aus. Dieses Jahr ein Trauerspiel. :-X Immerhin hat sie inzwischen die Blüten geöffnet (Foto von vor einer Woche).
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Manche Chrysanthemen sind nach meiner Erfahrung wankelmütige Mimöschen, zB ´Apollo´, ` Paul Boissier´, `Schneewolke´ -
andere wie ´Nebelrose `, ´Oktoberpracht `, ´Bienchen `, sind pflegeleicht und verzeihen Standortfehler ( Staunaesse ).
Der Verbleib über mehrere Jahre am gleichen Standort wird mit Rückwärtswuchs und Blühverweigerung quittiert, bis hin zum
völligen Verschwinden. " Chrysanthemen sind Beetstauden , die öfters mal auseinandergenommen werden und neu gepflanzt werden müssen " ( Marie-Luise Kreuter )
andere wie ´Nebelrose `, ´Oktoberpracht `, ´Bienchen `, sind pflegeleicht und verzeihen Standortfehler ( Staunaesse ).
Der Verbleib über mehrere Jahre am gleichen Standort wird mit Rückwärtswuchs und Blühverweigerung quittiert, bis hin zum
völligen Verschwinden. " Chrysanthemen sind Beetstauden , die öfters mal auseinandergenommen werden und neu gepflanzt werden müssen " ( Marie-Luise Kreuter )
Rus amato silvasque
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dennoch: sehr schade dass hier kein Chrysanthemen-Land ist. DEN Duft vermisse ich sehr.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aber noch einmal danke, dass Du uns uns diesen schönen Thread aufgemacht hast. ;) - Eigentlich sind die echten indicum-Sippen ja südlich verbreitet. Aber vielleicht nicht bis in die Tropen.
So schöne Bilder und üppige Szenen, die Ihr zeigt. Polluxverde, die prächtigen Wogen in Deinem Garten sind immer wieder berauschend.
'Königssohn' zeigt sich hier in diesem Jahr gut gestärkt und es wird Zeit, etwas davon auch in Garten 1 zu bringen.

'Paul Boissier' blüht wieder reich, hat sich aber etwas zurückgezogen. Mag sein, dass sie öfter neu gesetzt werden möchte.

Die großblumige, namenlose blüht eigentlich sehr spät. Das Teilstück im Topf, vor der sonnigen Garagenwand, ist schneller.

So schöne Bilder und üppige Szenen, die Ihr zeigt. Polluxverde, die prächtigen Wogen in Deinem Garten sind immer wieder berauschend.
'Königssohn' zeigt sich hier in diesem Jahr gut gestärkt und es wird Zeit, etwas davon auch in Garten 1 zu bringen.
'Paul Boissier' blüht wieder reich, hat sich aber etwas zurückgezogen. Mag sein, dass sie öfter neu gesetzt werden möchte.
Die großblumige, namenlose blüht eigentlich sehr spät. Das Teilstück im Topf, vor der sonnigen Garagenwand, ist schneller.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Irm, für den kleinen Garten hast Du eine erstaunliche Vielfalt. Sehr schöne Bilder! :D
Bei der "Wildform" vermute ich, dass es eher eine sehr alte Kulturform ist, die heute in China in großem Maßstab als Tee angebaut wird.
Bei der "Wildform" vermute ich, dass es eher eine sehr alte Kulturform ist, die heute in China in großem Maßstab als Tee angebaut wird.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Poesie' ist auch bei uns ein Wucherer. Das scheint aber nicht überall so zu sein.

Die nie zu klärende Sorte, 'Herbstrose', 'Orchid Helen' oder was auch immer. Schön und kompakt.

Falsche Anastasia, für mich nicht zu unterscheiden von 'Mei-Kyo', seit Jahren stabil und reich blühend.

Die nie zu klärende Sorte, 'Herbstrose', 'Orchid Helen' oder was auch immer. Schön und kompakt.
Falsche Anastasia, für mich nicht zu unterscheiden von 'Mei-Kyo', seit Jahren stabil und reich blühend.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
namenlos, denke vom friedhofmist mal mitgenommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Nov 2022, 21:33Irm hat geschrieben: ↑1. Nov 2022, 16:14
Innocence - hab ich eigentlich rausgeschmissen, weil zu hoch und zu viel für den kleinen Garten. Ein kleines Stück blieb hinten am Zaun. Zeige das mal, weil HG gestern erzählte, dass die bei ihm dieses Jahr nicht gut aussieht. Hier ist sie grün bis unten, habe ich heute festgestellt.
So sah sie hier letztes Jahr auch aus. Dieses Jahr ein Trauerspiel. :-X Immerhin hat sie inzwischen die Blüten geöffnet (Foto von vor einer Woche).
.
Schreck lass nach, die schreit ja quasi nach Rausschmiss ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
.
Halb schon noch ein paar, einige blühen noch nicht.
.
Und ja, mit der „Wildform“ hast Du wohl sicher recht. Mich wundert nur, dass sie kaum Zuwachs macht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schöne Chrysanthemen zeigt ihr oben. Dass die öfter mal geteilt werden müssen, ist mir neu, nutzt aber auch gerade nichts mehr. Meine hübsche Chrysanthemensammlung ist einer fleißigen Jäterin zum Opfer gefallen. Chrysanthemen sehen eben im April aus wie bodenwucherndes Unkraut - meine Tochter hatte die Stelle gründlich gesäubert. 8) ein paar kleine Ableger konnte ich noch retten, aber alles andere, was ich so die letzten 5 Jahre dort gesammelt hatte ist kompostiert.
Im nächsten Frühling wird neu gepflanzt....
Im nächsten Frühling wird neu gepflanzt....
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich suche eine niedrige winterharte Chrysantheme mit grünen Blüten. Im Internet habe ich nur Chrysanthemum santini gefunden. Aber sind die überhaupt mehrjährig?