Seite 563 von 629

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 16:14
von Vogelsberg
.... und noch eine neue Frage ;)

Beim hiesigen Dorfgemeinschaftshaus habe ich jetzt in der Außenbegrünung eine interessante Kombination entdeckt, nämlich eine unbekannte Weißdornart/sorte, etwa 3 Meter hoch und aufgeastet und der oberste Mitteltrieb ist eine (mickernde) Quitte ???

Weißdorn als Quitten-Unterlage ist ja früher häufig genutzt worden und Unterlagen wachsen sich manchmal ja frei, aber hier sieht es eher nach einem Weißdorn-Solitär aus, dem ein Spassvogel irgendeine Quitte mit oben drauf gesetzt hat....

Interessieren würde mich der Weißdorn. Ein Gesamtfoto habe ich nicht, aber ein Foto von den jetzt goldgelben Blättern und ein paar Früchte. Stacheln sind mir nicht aufgefallen, habe allerdings auch nicht speziell darauf geschaut. Wenn, dann können es aber nicht viele sein wie z.B. bei dem Wildling in meiner Hecke...

Die Blätter sind inkl. Stiel etwa 10 cm lang, die Früchte - die tatsächlich deutlich röter sind als auf dem Foto - etwa 1 - 1,5 cm

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 17:01
von Quendula
Bist Du sicher, dass das ein Weißdorn ist ????


Ich erkenne die Dinger nie, aber schätze, dass das was aus der Sorbusfamilie ist. Evtl Echte Mehlbeere Sorbus aria ????

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 17:03
von Henki
Mich erinnern die Blätter spontan an meine Sorbus torminalis.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 17:05
von Quendula
Torminalis hat ahornähnliche Blätter, oder?

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 17:26
von Henki
Latürnich. :-[ Ich meinte die andere. ;D Wie heißt sie gleich? intermedia (hab ich doch erstl letztes Jahr gefällt)?

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 17:40
von lerchenzorn
Sorbus intermedia kannst Du auch prüfen. S. aria dürfte nicht so stark gelappte Blattrand haben.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:45
von AndreasR
Wenn die Blätter relativ dick und an der Unterseite leicht filzig sind, dürfte Sorbus intermedia hinkommen. Allerdings hybridisiert Sorbus relativ leicht, müsst man also ggf. im Detail untersuchen.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:11
von Magnolienpflanzer
Hallo! Kann mir jemand sagen, welche Konifere das ist? Sie wird geschnitten.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:11
von Magnolienpflanzer
???

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:19
von lord waldemoor
Könnte juniperus sein

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:29
von Quendula
Für den gewöhnlichen Wacholder sieht es mir nicht pieksig genug aus. Weiß nicht, was die anderen Arten für Blätter haben.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:35
von Magnolienpflanzer
Juniperus communis ist es definitiv nicht. ;)

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:38
von Cryptomeria
Das ist klar. Den wird Lord auch nicht meinen. Aber eine J.chinensis-Selektion o.ä. ist durchaus denkbar. Leider geben die beiden Fotos nicht so viel her. Hast du mal nach Zapfen geschaut. Da käme man viel weiter.
VG Wolfgang

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:40
von Bristlecone
Anhand von diesem Foto möchte ich nicht raten.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:54
von dmks
Erster Gedanke:
Cupressocyparis leylandii 'Castlewellan Gold'