Seite 565 von 629

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 17:49
von Magnolienpflanzer
Ja, das könnte hinkommen. Merci. ;) Dass das jetzt noch blüht! Ist das winterhart?

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 18:05
von Garten Prinz
Nein, ist nicht winterhart (sicher nicht in WHZ 6b).

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 18:30
von enaira
Ich habe eine ausgepflanzt in Hausnähe, die den letzten Winter dort fast ganz unbeschadet überstanden hat.
Minus 10 Grad hatten wir schon mal zwischendurch...
Ist aber wohl doch eher die Ausnahme.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 18:48
von Dunkleborus
Da werde ich mal buddeln - das ist sicher ein Sämling der gepflanzten Typen. An der Stelle schaue ich jedes Jahr genau hin, was es an Variationen gibt, und der wäre mir schon früher aufgefallen.

cornishsnow hat geschrieben: 17. Nov 2018, 11:29
;D

Ja, da muss man schon etwas überlegen mit wem man kombiniert... Aster 'Snowflurry' ist auch keine gute Idee. ;) ;D

Cyclamen hederifolium und kleinere Hosta und Polystichum setiferum, Asplenium trichomanes und Hirschzungen gehen dagegen gut.


Hier wäre das nichts mit diesen Polystichum setiferum und Asplenium scolopendrium. Beide werden zu üppig, und Mickersorten mag ich nicht.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 19:35
von Cryptomeria
@Magnolienpflanzer: Ich hätte gerne mal den gesamten Habitus beider Pflanzen. Sind die Jahrestriebe sehr lang? Erkennt man , dass die beiden wirkliche Wuchsmonster sind, sie müssten oft geschnitten werden. Curpessocayparis kann teilweise mehr als 1m im Jahr zulegen, das kann man vielleicht erkennen.
Frag doch mal im Geschäft nach, wann die Pflanzen gesetzt wurden. Da lässt sich bei sehr schwachem Wuchs Cupressocyparis schon ausschließen. Ansonsten, hier gibt es doch Baumschuler, die sicher auch Cupressocyparis verkaufen. Schicke ihnen einen Zweig zum Vergleich.
VG Wolfgang

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 19:50
von pumba
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 17. Nov 2018, 17:37
Was ist denn das Hübsche da? :o


Sieht schick aus. Aber was es ist kann ich leider nicht sagen mich wunder es auch das es noch so schön blüht.
Und das bei diesen Temperaturen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 21:45
von lord waldemoor
triefend nass und du sagst immer es sei trocken

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 17. Nov 2018, 21:52
von Henki
Das ist nur der aufgetaute Raureif. ;)

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 08:38
von lerchenzorn
... Erdbeerspinat...?

enaira hat geschrieben: 17. Nov 2018, 17:07
Hm, der hat aber nicht so rote Stiele, oder?


Die Stängelfarbe kann bei Gänsefussarten sehr variieren. Ich bin mir aber bei Deiner Pflanze auch gar nicht sicher. Für den heimischen Roten Gänsefuss kommt sie mir zu feingliedrig vor.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 09:33
von enaira
War nur ein einzelner Stiel am Straßenrand.
Ich mache nachher mal Detailbilder, sie steht jetzt hier im Topf... ;)
Ließ sich ganz leicht rausziehen, vermutlich einjährig.

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 11:43
von Magnolienpflanzer
@Cryptomeria: Ich bezweifle eher, dass die Bäumchen solche Wuchsmonster sind. Ich bin da schon letztes Jahr mal vorbeigegangen. Wenn ich wieder vorbeikomme (weiß noch nicht wann), werde ich versuchen, bessere Fotos zu machen. :)

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 15:48
von enaira
Besser bekomme ich die Bilder im Moment leider nicht hin.
Vielleicht hilft's...

Bild

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 15:49
von enaira
Detail

Bild

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 16:29
von Cryptomeria
@Magnolienpflanzer: Aber das ist schon eine Auskunft. Sind es langsamwüchsige Koniferen fällt Cupressocyparis weg.
VG Wolfgang

Re: Was ist das? ab August 2018

Verfasst: 18. Nov 2018, 17:31
von AndreasR
@enaira: Ähriger Erdbeerspinat dürfte passen, oder?