News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1897375 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Gelbe Tulipa sprengeri. Dass die die haben wusste ich bisher nicht.
(Ansonsten kam hier vor ein paar Tagen ebenfalls ein Gießler-Paket.)
(Ansonsten kam hier vor ein paar Tagen ebenfalls ein Gießler-Paket.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich hatte erstmals bei Gießler bestellt und war eben einigermaßen überrascht, dass ich eine Anfrage bekam, ob mir der Versandtermin recht wäre. Toller Service!
Wenn dann die Pflanze (Päonia "Early Windflower') auch so aussieht wie die von @Hausgeist ist alles prima! :D
Wenn dann die Pflanze (Päonia "Early Windflower') auch so aussieht wie die von @Hausgeist ist alles prima! :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
RosaRot hat geschrieben: ↑15. Sep 2022, 18:16
Gelbe Tulipa sprengeri. Dass die die haben wusste ich bisher nicht.
(Ansonsten kam hier vor ein paar Tagen ebenfalls ein Gießler-Paket.)
Gelbe Tulipa sprengeri sind mir noch nie untergekommen. Da würde ich eher auf eine irrtümliche Artbestimmung oder eine Hybride tippen.
Die Art wurde nie wieder in freier Wildbahn gefunden. Ist im Gegensatz zu den meisten anderen Tulpen selbstfertil.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die Sorte ist bei Geißlers entstanden, wenn ich die Angaben richtig verstehe. Warten wir mal ab, was dann blüht.
Gerade kamen ein Paket von Stauden Junge mit ein paar Farnen und der ersten Teil einer Bestellung bei Hachmann. Durchweg alles tolle Pflanzen.
Gerade kamen ein Paket von Stauden Junge mit ein paar Farnen und der ersten Teil einer Bestellung bei Hachmann. Durchweg alles tolle Pflanzen.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Lilo hat geschrieben: ↑15. Sep 2022, 11:39
Gestern kam ein Paket von Senteurs du Quercy.
.
Achillea crithmifolia
Artemisia lanata
Cichorium spinosum
Cistus ladanifer
Cistus populifolius
Juniperus phoenicia
Juniperus phoenicia var turbinata
Phlomis x mobullensis
Phlomis x termesii
Tanacetum argentum 'Beth Chatto'
Teucrium fruticans
.
Die Pflanzen sind etwas zerdrückt aber ansonsten in gutem Zustand.
Sie warten bereits auf den Transport in den Garten.
Habe mal ein paar Fragen zu S.d.Q: Hatten die alles vorrätig, was du wolltest? Haben die ein Bestellminimum? Wie hoch waren die Portokosten nach D und wie lange war das Paket unterwegs?
Und noch eine Frage zu Teucrium fruticans. Pflanzt du ihn aus? Ich habe mir neulich bei Bastin einen mitgenommen. Die hatten Teucrium ausgepflanzt an der Hauswand. Bin jetzt am Überlegen, ob ich es im Frühjahr versuchen soll. ::) Mache ich aber nur, wenn mir eine Sicherungskopie gelingt. Aber wahrscheinlich sind die Winter in Belgien milder als bei uns (7b)
- Aramisz78
- Beiträge: 2797
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Heute kam ein "Überraschungspaket" aus Ungarn von DMKert. Noch in Juli habe da paar exotische Obstsorten (mittelasiatische Granatapfeln, Jujuba, Kakipflaumen und halbwinterharte Zitrussorten bestellt. Bestätigung kam auch ein Tag später zurück. Danach nichts mehr. Da auf der Webseite dringend Mitarbeiter gesucht haben, habe ich Verständnis gezeigt und gewartet. Mitte August habe ich sie angeschrieben, ob sie das Paket verschicken und wenn dann bitte bitte bis anfang September oder erst in Oktober, da ich ab den 19.09. Urlaub habe. Wieder keine Reaktion.
Und Heute eine DPD Benachrichtigung dass meine Paket da ist. ??? ::)
Die Pflanzen sind gross, Kakipflaume um die cm, Feijoa halb Meter hoch, Ziziphus jujuba trägt sogar Frucht. Aber zeitlich so knapp? Im Paket war übrigens keine Begleitungsschein oder Rechnung. Ich überlege ob ich mit den Zahlung auch so mache... Natürlich nicht.
Aber was mache ich mit den Pflanzen? Ich kann die nur Einschlagen und nach den Urlaub wieder einpflanzen oder eintopfen.
Und Heute eine DPD Benachrichtigung dass meine Paket da ist. ??? ::)
Die Pflanzen sind gross, Kakipflaume um die cm, Feijoa halb Meter hoch, Ziziphus jujuba trägt sogar Frucht. Aber zeitlich so knapp? Im Paket war übrigens keine Begleitungsschein oder Rechnung. Ich überlege ob ich mit den Zahlung auch so mache... Natürlich nicht.
Aber was mache ich mit den Pflanzen? Ich kann die nur Einschlagen und nach den Urlaub wieder einpflanzen oder eintopfen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2797
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die Pflanzen sind gut eingepackt. (in eine englische Facharbeit über Blutgerinng und in Kindermalerei. Das Kind hat kein Talent. :P )
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2797
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die Kakipflaume "Tone Vase"
(im Hintergrund die unaufgeräumte Küche, bitte nicht beachten)
(im Hintergrund die unaufgeräumte Küche, bitte nicht beachten)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2797
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Jujuba "Lang"
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
:D ;) :) ;D 8)Aramisz78 hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 17:59
Die Pflanzen sind gut eingepackt. . Das Kind hat kein Talent. :P )
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Platz ist nicht vorhanden bei 30 qm. Für eine Minifläche als letzte Aktion bei RB 4 Cyclamen bestellt. Am 14. per Fax bestellt, gestern am 16. geliefert. Alle 4 sehen gut aus, gut verpackt. Also auf jeden Fall top!
Nun kann ich aber erst Mittwoch einpflanzen und hoffe, daß das dann i. O. geht.
Nun kann ich aber erst Mittwoch einpflanzen und hoffe, daß das dann i. O. geht.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Hobelia hat geschrieben: ↑16. Sep 2022, 15:11Lilo hat geschrieben: ↑15. Sep 2022, 11:39
Gestern kam ein Paket von Senteurs du Quercy.
...
[/quote]
.
Habe mal ein paar Fragen zu S.d.Q: Hatten die alles vorrätig, was du wolltest? Haben die ein Bestellminimum? Wie hoch waren die Portokosten nach D und wie lange war das Paket unterwegs?
.
Hallo Hobelia,
- Im Shop wird angezeigt, was lieferbar, nur in geringen Mengen vorhanden oder ausverkauft ist.
- Ein Bestellminimum habe ich nicht nicht festgestellt.
- die Portokosten richten sich nach dem Umfang der Lieferung. Im aktuellen Fall habe ich ca. 18€ bezahlt.
- Es wird per Expresss verschickt, die Pflanzen waren 2 Tage unterwegs.
.
[quote]
Und noch eine Frage zu Teucrium fruticans. Pflanzt du ihn aus? Ich habe mir neulich bei Bastin einen mitgenommen. Die hatten Teucrium ausgepflanzt an der Hauswand. Bin jetzt am Überlegen, ob ich es im Frühjahr versuchen soll. ::) Mache ich aber nur, wenn mir eine Sicherungskopie gelingt. Aber wahrscheinlich sind die Winter in Belgien milder als bei uns (7b)
.
Das Teucrium habe ich ausgepflanzt. Wir haben hier Klimazone 8a und mein Garten liegt klimabegünstigt an einem Südosthang. 2006 hatte ich schon einmal ein T. fruticans, das ist mir im Winter 2009/2010 erfroren. Jetzt riskiere ich es mal wieder, für irgendetwas muss der Klimawandel gut sein. :-\
- Kranich
- Beiträge: 1192
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Gestern kamen 4 Pfingstrosen von "Gießlers", sie waren super verpackt,
beschriftet und High Noon war auch mit einem Bändchen versehen, so dass hinsichtlich
der Pflanztiefe keine Unklarheiten bestanden.
Ich kann diese Gärtnerei nur empfehlen :)
beschriftet und High Noon war auch mit einem Bändchen versehen, so dass hinsichtlich
der Pflanztiefe keine Unklarheiten bestanden.
Ich kann diese Gärtnerei nur empfehlen :)
Liebe Grüße Kranich
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Lilo, vielen Dank für deine Info. Die Portokosten sind O.K., es werden ja schließlich 1,4 l Töpfe verschickt. Ich wollte unlängst bei Gerard Weiner ein paar Pflanzen bestellen, weil er Argyrocytisus im Sortiment hat. Da ist das Bestellminimum 50 €, außerdem muss man sich vorher ein Angebot einholen. Von den 4 Wunschpflanzen war dann ausgerechnet Argyrocytisus nicht vorrätig und als Versandkosten wollte er 26 €.
Ich habe dann zurück geschrieben, dass er sich melden soll, wenn der Ginster wieder vorrätig ist. Habe aber nichts mehr gehört, obwohl ich eine Lesebestätigung angefordert hatte. Jetzt hatte ich überlegt, bei SdQ zu bestellen, weil die auch einige für mich interessante Pflanzen haben, doch leider nicht den Ginster.
Den Teucrium überwintere ich vorerst im Kübel und schau mal, ob meine ausgepflanzte Lagerstroemie den Winter übersteht. Bei 8a würde ich es auch wagen.
Ich habe dann zurück geschrieben, dass er sich melden soll, wenn der Ginster wieder vorrätig ist. Habe aber nichts mehr gehört, obwohl ich eine Lesebestätigung angefordert hatte. Jetzt hatte ich überlegt, bei SdQ zu bestellen, weil die auch einige für mich interessante Pflanzen haben, doch leider nicht den Ginster.
Den Teucrium überwintere ich vorerst im Kübel und schau mal, ob meine ausgepflanzte Lagerstroemie den Winter übersteht. Bei 8a würde ich es auch wagen.