News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179270 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8490 am:

Bild.

Nur Smarties sind bunter.
Dateianhänge
20221110_134040.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8491 am:

Bild.

Ein fast aristoktratischer Auftritt : die Chrysantheme, von der ich annehme, da sie " Ahlemer Rote " ist
Dateianhänge
20221108_145554.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8492 am:

Bild.

Dieselbe Pflanze, einmal umkreist.
Dateianhänge
20221108_145457.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lutetia » Antwort #8493 am:

Ich muss ein ganz großes Kompliment hier lassen: Ihr zeigt wunderschöne Chrysanthemen und sensationelle Chrysanthemen-Szenen! Großartig! Es macht unglaublich viel Spaß, hier reinzuschauen! Danke!! :D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

helga7 » Antwort #8494 am:

Was mach ich falsch, dass bei mir Chrysanthemen nicht wollen? :'(
Einzig das Julchen haltet aus, Oury (von Alva) hat sich nach einem Jahr wunderbarer Blüte verabschiedet, Hebe hat auch nur ein Jahr durchgehalten, Salzburg nach zwei Jahren aufgegeben......
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8495 am:

polluxverde hat geschrieben: 10. Nov 2022, 18:06
Bild.
`Irish Sophie Orange ´ - schöne, aber spärliche Blüte dieses Jahr.

Sag mir doch bitte, wer das da im Hintergrund in Rosa ist.

Dank Eurer Bilder ist nun doch noch eine kleine Bestellung rausgegangen... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hyla » Antwort #8496 am:

Ich muß mich schon fast auf meine Hände setzen, um keine Bestellung einzutippseln. Sehr schöne Exemplare habt ihr! :D
Früher gab's fast nur gedämpfte Farben, orange, rost, bräunlich, altrosa. Ganz selten hatte jemand gelb oder weiß. Dann waren sie fast weg aus den Sortimenten. Und jetzt sind sie mit frischen Farben wieder da.


@Polluxverde
Welchen Namen haben deine 'Smarties'?
Die Rote mit gelber Mitte könnte mir gut gefallen. Aber auch die anderen Bunten gefallen mir.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #8497 am:

Wie schade, Helga. Rat weiß ich keinen aber Oury kannst nochmal haben, wenn du magst?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8498 am:

Das ist ja eine tolle Farbenpracht, Polluxverde! :D

Helga, hast Du lehmigen oder sandigen Gartenboden? Aus Lehmgärten höre ich oft, dass Winterastern sich nicht halten. Ich vermute, dass sie dort die Winter einfach nicht gut verkraften, weil der wasserreiche Boden zu stark "arbeitet". Am ehesten könnte es dann an sehr sonnigen, sich gut erwärmenden Stellen gehen. In unseren sandigen Gärten kommen sie unter verschiedensten Bedingungen zurecht. Nur in stärker beschatteten Ecken haben einige ihre Probleme.

Hier sind noch drei weitere in Blüte: 'Vesuv', 'Karminsilber' und 'Emperor of China ' ('Nebelrose')

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #8499 am:

Danke Lerchenzorn und Polluxverde für diese schönen Gartenaufnahmen und diese schönen Kombinationen.
Inzwischen sind die Schätze aus der Foerstergärtnerei eingepflanzt. Vielen Dank noch einmal für den Tipp, ‚Romantika‘ mitzunehmen. Bei Deinen Bildern, Lerchenzorn, wäre ich sonst ganz unruhig geworden. Da ich diese Woche im Dunkeln gegangen und im Dunkeln wiedergekommen bin, werde ich morgen versuchen, einige Eindrücke einzufangen. Die Chrysanthemen sind hier längst nicht so üppig und zeigen nicht so schöne Beine. Wahrscheinlich hat hier der Regen gefehlt und fehlt immer noch.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

raiSCH » Antwort #8500 am:

Ich habe auch Lehmboden, da halten sich die Chrysanthemen nicht, aber dafür viele andere schöne Pflanzen. Man kann halt nicht alles haben.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8501 am:

raiSCH hat geschrieben: 11. Nov 2022, 17:32
... Man kann halt nicht alles haben.


Nur mit dieser Einstellung wird Gärtnerin / Gärtner froh ( auch wenn´s bei den Gartenschätzen, die man hier oder in Gärtnereien
entdeckt, schwer fällt ). Ich mag zB Schaf- oder Goldgarbe in Sorten sehr gerne - aber unser Garten mag sie überhaut nicht, also
hab´ich´s vor Jahren schon aufgegeben.

Wir haben übrigens auch Lehm unter einer zum Glück recht mächtigen Humusdecke. In unserem abschüssigen Garten befinden
sich Chrysanthmen und fast alle anderen Stauden im oberen hausnahen Drittel, da haben sie (mehr ) Sonne, und keine Staunässe.
Bei Chrysanthemenneupflanzungen tue ich immer 1- 2 Schippen Sand dazu, das scheinen sie zu mögen.

Bei den Sorten gibt es ein paar, die sind einfach nicht wüchsig, `Apollo ´ist glaub ich so eine.

Jule69, die rosane Chrysantheme beim `Irish Sophie Orange ´ Bild ist Chrysanthemum indicum `Toscana ´, noch neu im Garten,
wenig , aber sehr schöne Blüten -- siehe # 8356 hier im Faden.

Hyla, die " Smarties " sind `Bienchen ´, `Oury / Ouri/ Uri/ Hans Schmid ´, die im Vordergrund ist unklar ( `Ceddie Mason ´,
oder ` Christmas ´)

Lerchenzorn, schönes Triumvirat ! Das dunkle Rot von `Vesuv ´ gefällt mir sehr, leuchtet wahrscheinlich durch den ganzen Garten

Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hausgeist » Antwort #8502 am:

Eine tolle Blütenpracht zeigt ihr! :D Nachdem hier so viele verschwunden sind, kamen aus Bornim wieder einige Töpfe mit, natürlich immer mit Blick auf ausreichend Überwinterungsknospen. Von 'Elfenreigen' hätte eigentlich dieser eine Topf gereicht, der hatte schon Beulen. ;)

Bild
Dateianhänge
2022-11-11 Chrysanthemum 'Elfenreigen'.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8503 am:

So sollte das immer aussehen :D

polluxverde:
Danke Dir für die Info. Dann geh ich mal suchen :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #8504 am:

Große Freude macht momentan Fellbacher Wein. Leuchtend rot , hoch wachsend und einiger Maßen standfest.
Dateianhänge
IMG_9400.JPG
Antworten