in der tat, viel was schöneres wird sie nirgends bekommen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen 2023 (Gelesen 115384 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Immer-grün
- Beiträge: 1554
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Cyclamen 2023
Das geht recht schnell mit den Sämlingen, das Sichten ist eine schöne Herbstbeschäftigung.
Ich hatte mal coum ca. 2 Jahre an einer Stelle. Die ich dann als doch nicht so gut empfand, also umgepflanzt. Die Sämlinge finden den Platz sehr gut, da kommen immer noch welche. Wer hat nun recht mit dem Standort?;) ( hederifolium vermehren sich hier besser als coum.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- helga7
- Beiträge: 5139
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cyclamen 2023
Ich hab gestern zwei unterschiedliche, die ineinander wuchsen, trennen wollen. Den ganzen Placken hochgehoben - und war dann doch sehr erstaunt, dass es nicht zwei, sondern 5 Knollen waren :o
Ich hoffe, sie haben mir die Prozedur verziehen - es waren coum :)
Ich hoffe, sie haben mir die Prozedur verziehen - es waren coum :)
Ciao
Helga
Helga
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1703
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- RosaRot
- Beiträge: 17874
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2023
Oder C. mirabile, würde man an den Blättern genauer sehen. C. mirabile ist ein bißchen fransiger, C. cilicium eher nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 21172
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
Ja, es entfaltet sich so langsam…und dabei entdeckte ich heute eine Überraschung:


Da bin ich mir nicht sicher, ob das eine der wenigen Neuerwerbungen der letzten Jahre ist, oder ein eigener Sämling….
Das sind Pflanzen von Brinkers, die mit besonderem Laub aus ihrer Laubkiste hervorstachen, bei der ersten gefiel mir das hellgrüne statt silberne „Shield“, die 2 war irgendwie anders, das Laub ist jetzt aber leider noch nicht sehr entfaltet:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1703
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- rocambole
- Beiträge: 9330
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2023
ich denke auch es ist C.mirabile, bei cilicium sind die Zacken rundlicher.
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17874
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2023
Hier blühen die C. cilicium schon eine ganze Weile

und seit heute beginnen auch die C. mirabile


und seit heute beginnen auch die C. mirabile

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12252
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2023
Was immer sich dort unter der Buchenhecke an Sämlingen entwickelt, es scheint sich wohl zu fühlen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Immer-grün
- Beiträge: 1554
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Cyclamen 2023
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Okt 2023, 20:21
Da bin ich mir nicht sicher, ob das eine der wenigen Neuerwerbungen der letzten Jahre ist, oder ein eigener Sämling….
Auf Fotos hier staune ich manchmal, wie ordentlich hederifolium bei euch sind. Hier die eine Pflanze, dort die nächste. In meinem schmalen Streifen ist das das reinste herbstliche Potpourri, und es ist für mich teilweise schwierig zu sehen, who is who, welches Blatt gehört zu wem.
Vermutlich bin ich den Sämlingen zu wenig hinterher, und es hat zu wenige unterschiedliche Blattformen. Sollte ich vielleicht bei Frau Brinkers mal was bestellen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 21172
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
Noch so ordentlich getrennt stehen die Hedis bei mir zwischen den Trauerweiden - da hab ich erst 2019 oder 2020 angefangen, zu pflanzen.
Unterm Feldahorn ist es aber sehr wüst, weil ich dort Samen gesammelt und dann gleichmäßig verteilt gestreut hab und die letzten 2 Jahre einfach hab so ausfallen lassen…
Unterm Feldahorn ist es aber sehr wüst, weil ich dort Samen gesammelt und dann gleichmäßig verteilt gestreut hab und die letzten 2 Jahre einfach hab so ausfallen lassen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela