News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 923068 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Was ist das?
Scabiosa ochroleuca?
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/stauden-von-p-bis-z/scabiosa-scabiose/476/scabiosa-ochroleuca/1406/
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/stauden-von-p-bis-z/scabiosa-scabiose/476/scabiosa-ochroleuca/1406/
Re: Was ist das?
Snape hat geschrieben: ↑2. Okt 2023, 22:29
Scabiosa ochroleuca?
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/stauden-von-p-bis-z/scabiosa-scabiose/476/scabiosa-ochroleuca/1406/
Ja ich glaube das ist es, danke sehr 🙏🏻
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Das ist auf jeden Fall Scabiosa ochroleuca- nichts für den pflegeleichten Garten, samt sich sehr aus. Es gibt auch Auslesen wie 'Moon Dance' die weniger schluchterig wirken.
Berlin, 7b, Sand
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Also mehr als ein oder zwei Sämlinge im Jahr - für die ich recht dankbar bin - habe ich hier noch nicht gefunden :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Hier gibt es gar keine Sämlinge. ich bin froh, dass sich eine Pflanze etabliert hat. Die blüht aber seit Monaten pausenlos.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Als der Garten mit seinem durchlässigen Boden noch ganz frisch war, mit vielen offenen Stellen, habe ich es fast bereut sie losgelassen zu haben... Heute ist alles zu und sie ist verschwunden. Nur an derEinfahrt in einer Pflasterfuge wächst noch eine.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Meine blühen auch noch, ist eventuell eine Nachblüte aus September

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Die Diskussion hatte ich befürchtet 😂: kann nur für Berliner Sand sprechen, wo es wegen des mageren Bodens immer freie Stellen gibt, richtig schlimm in Topfkultur da hab ich schon hunderte Pflanzen verloren, weil sich unbemerkt die Skabiose reingeschummelt hat mit ihrem großen Wurzelwerk. Um üppigen alten Gärten sieht das vermutlich anders aus - aber da gibt es wahrscheinlich auch kein Verbena bonariensis oder Tagetes minuta Problem….
Berlin, 7b, Sand
Re: Was ist das?
Ich muss sie hier auch im Zaum halten, vor allem weil sie, wo es ihr gefällt, sehr raumgreifend ist und sie dann gerne andere Stauden niederwalzt.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Erstaunlich. Das tut sie wohl da, wo der Boden nährstoffreich ist, auch wenn sandig.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Und das ist gar nicht so einfach, die ist wirklich hübsch und blüht ewig, leider stellt man oft erst beim Ausreißen der abgeblühten Exemplare fest, das darunter mal ein Erygium yuccifolium oder Berkheya war….
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Bei mir ist gar nichts nährstoffreich, Sand mit drei Zentimeter Humussand
Berlin, 7b, Sand
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Hier ist auch Sand, nur anderer. Irgendetwas gefällt der Scabiosa ochroleuca hier nicht. Ich habe es überhaupt mehrfach versucht, die hier anzusiedeln. Offene Stellen gäbe es genug, aber da siedelt sich anderes an (Cistus, Phlomis, Helianthemum, Plantago sempervirens, Melica ciliata usw.)
Berkheya ist es hier zu trocken. Die muss ich gießen.
Berkheya ist es hier zu trocken. Die muss ich gießen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Hier ist sie keineswegs invasiv, es gibt zwei oder drei Sämlinge, aber das ist nichts im Vergleich zu Knautia macedonica, die hat sich deutlich üppiger ausgesät und ist viel mächtiger als die eher schmale Scabiosa ochroleuca. Ich mag sie sehr als Lückenfüller, weil sie wie gesagt ewig blüht, und das in einer Farbe, die nur wenige andere Stauden bieten können.
- hobab
- Beiträge: 3701
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Wo steckt dein Garten? Cistus! Die wachsen hier nur unter Gewaltandrohung und selbst dann nicht wirklich, Melicia hat nach einem Versuch schleunigst ein Gattungsverbot bekommen und Berkheya braucht, einmal angewachsen, kaum Wasser (anders die Jungpflanzen). 500ml im Jahr ist auch nicht üppig und ich gieße nur alle paar Tage mal.
Berlin, 7b, Sand