News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris barbata -Saison (Gelesen 125339 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
Irisfool, ich zitiere mal dein Posting von eben im Traumtaglilien-Thread.Gerade habe ich mal einen Blick in den Online-Katalog des Iris-Altmeisters Schreiner geworfen. Die Iris sind zwar auch dort teurer geworden, aber 50 € scheint da noch die Schallgrenze zu sein.Da würde ich dann aber auch noch 3 Jahre warten mit dem Kauf.Nirgends sind die Preise so vergänglich wie auf dem amerikanischen Blumenzüchter-Markt. 8)Und bei Cayeux ist ja alles viel preiswerter und erprobter für unser Klima. Und die Nebenkosten sind gering.Hat übrigens jemand von euch öfter blühende Bartiris? Ich sah gerade in dem Schreinerkatalog eine Jennifer Rebecca , die mir gefällt und die zuverlässig im Herbst nachblühen soll.Du hast sicher die amerikanischen Iriskataloge noch nicht durchgeblätterd!
Re:Iris barbata -Saison
Da gibt es etliche remontierende Bartiris, aber wenig zuverlässig remontierende ;)Ein paar zuverlässige ( wenigstens bei mir) sind Sign of Lion, Immortality, Lacy Snowflakes, English Cottage. Tomorrow's Child steht nicht als remontierend hat aber toll im Herbst geblüht und blüht nun wieder. Die anderen brauchen wohl einen tollen warmen Herbst, den wir hier wohl nicht immer zu bieten haben. Aber es gibt noch sicher andere Leute , die andere Erfahrungen haben. 

Re:Iris barbata -Saison
Meine Iris Erfahrungen reichen noch nicht so viele Jahre zurück, daß ich von irgendwelchen meiner Sorten sagen kann, daß sie nachblühen.Naja, trotzdem ist irgendwann das Angebot von cayeux ausgereizt und auf der Suche nach weiteren interessanten Sorten landet man dann bei den amerikanischen Anbietern. Das Risiko der Verträglichkeit mit unserem Klima muß man sich bewußt sein - oder es lassen. Es ist genauso wie bei den hems. Wünsche sind da, manchmal geht es für unser Klima schief.Edith Woolford liegt nahe, ist es aber glaube ich nicht. Sie ist mit 90 cm Höhe angegeben und meine ist wesentlich höher. Auch fehlt E.W. der braune Rand auf den Sepalen. Vielleicht kommt ja bei einem von euch noch ein Vergleichsfoto zustande. Meine E.W. Vergleichspflanze wird leider dieses Jahr nicht blühen.
See you later,...
Re:Iris barbata -Saison
....und für Tumultueux ist der schmale braune Rand bei dir wieder zu schwach und das gelb zu fahl.....wir suchen weiter! 

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Iris barbata -Saison
Danke Irisfool - habs gespeichert!!!!!!Gruß PennyPenny Lane , das ist 'Spreckless'
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata -Saison
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal bei Snowpeakiris/Oregon bestellt, die Iris dort sind recht günstig und man hat eine grosse Auswahl der (z.T.) neuesten amerikanischen Sorten. Meine Bestellung wird Anfang August kommen, ich werde dann berichten. Natürlich sind die Portokosten und die Kosten für das Gesundheitszeugnis/Zoll nicht zu verachten, dafür bekommt man Sorten, die hier nicht oder nur schwer (und teuer) erhältlich sind. Das Risiko der Verträglichkeit mit unserem Klima ist natürlich nicht zu verachten, Verluste muss man wohl einkalkulieren oder gleich die Finger von einer Bestellung in den USA lassen. Von meiner letztjährigen Bestellung bei Zebrairis haben leider die Spiced tiger und die Hotdogs and mustard den letzten Winter nicht überlebt. Aber das ist mir auch mit ein paar Sorten von Cayeux und Zeppelin passiert. Man kann also nicht generell sagen, dass die in Europa gezogenen Sorten unempfindlicher sind.Leider habe ich kein Bildbearbeitungsprogramm, mit dem ich meine Bilder verkleinern (und sie dann hier einstellen) könnte, ich würde Euch so gerne meine Gnus flash, Bewilderbeast, Tennessee woman und Epicenter zeigen, das sind meine schönsten Sorten (alle erst letztes Jahr gepflanzt und blühen dieses Jahr schon, Epicenter ist eine Traumplicata in creme-pflaume).GrüßeAnja
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Iris barbata -Saison
Hallo tiger honey,ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm bekommst Du hier, dass benutzen die meisten von uns! ;)Ich freu mich schon auf die Bilder! ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Iris barbata -Saison
...und keine Bange
, das Arbeiten mit irfan-view ist wirklich nicht schwer! Ich würde mich über die Fotos auch freuen!

See you later,...
Re:Iris barbata -Saison
In die High Master habe ich mich soeben total verliebtHeute gab es wieder zwei schöne Neue, Thornbird gehörte leider wieder nicht dazu.High Master

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Iris barbata -Saison
In die High Master habe ich mich soeben total verliebtHeute gab es wieder zwei schöne Neue, Thornbird gehörte leider wieder nicht dazu.High Master.


Re:Iris barbata -Saison
Nein, leider noch nicht.Heute mal von mir was ganz morbides. Ich habe sie erst gar nicht als Presence erkannt. Total blass mit blauen Einfärbungen an den Rändern. Letztes hat sie rosa in der Sonne geleuchtet.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)