News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 524168 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
mit der düngung beginnen, wenn die triebspitzen bereits aus dem substrat herausschauen oder schon vorher?
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
wenn die triebspitzen sich aus dem substrat schieben, prüfe ich erstmal die feuchtigkeit des substrats. wenn das noch ausreichend feucht ist, warte ich noch mit dem gießen. das substrat ist ja nicht gänzlich nährstofffrei (zumindest meine substrate nicht). wenn (vorsichtiges) gießen erforderlich ist, ist bei mir immer volldünger mit drin.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
seit einigen Tagen blüht bei mir im GWHein sehr seltenes Cypripedium.die Pflanze ist etwa 20 cm hoch, ein Sämling, der im Vorjahr schon geblüht hat (im 5. Jahr), aber die Blüte war verkrüppelt.Dies Jahr blüht sie sehr hübsch, erinnert etwas an Cypr. henryi. Cypripedium segawai 

gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
wow! in der tat sehr selten in kultur zu sehen. ich kenne segawai nur von fotos. weißt du ob der winterhart ist? wie lange musstest du den sämling ex vitro hätscheln bis zur blüte?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ui! dieter, davon kann eine anfängerin wie ich nur träumen.ich jauchze immer himmelhoch, wenn ich täglich den austreibenden knubbel meines neuen cypripedium henryi begutachte. :Dhoffentlich geht da nichts schief.
vormals "vanessa"
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, der ist jetzt im 6. jahr ex flask und hatte voriges jahr schon geblüht.ich habe mir "raten" lassen, den im topf und im GWH zu überwintern. Im sommer steht der topf eingesenkt an schattiger stelle im gartensegawai haben auch eine lange vegetationsphase wie formosanum und japonicum. deshalb ist wohl der geschützte standort im herbst/ winter sicherer. die formosanum (im haus) haben ja im november noch die blätter.allerdings, die formosanum sind bei mir eigentlich völlig winterhart und wachsen ausgepflanzt seit 25 jahren im garten ohne jede probleme, niemals bisher sind austrieb oder blüten durch spätfröste beschädigt worden. (nur die schnecken lieben den neutrieb) deshalb ist vermutlich auch die segawai völlig "winterhart"......... aber so zierliche pflanzen würde ich eben sowieso nicht auspflanzen, z.b. wie die plectrochilum auch nicht ;)zumal ich so schnell auch keine neue blühfähige kriegen werde, einige neue sämlinge sind jetzt gerade erst im 2. jahr, aber schon fast genau so hoch inzwischen............naja, und vielleicht gibts ja im nächsten ja neue sämlinge 

gruß
dieter
dieter
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
wird schon nicht.......................musst nur noch den schnecken bescheid sagen...............ich jauchze immer himmelhoch, wenn ich täglich den austreibenden knubbel meines neuen cypripedium henryi begutachte.hoffentlich geht da nichts schief.

gruß
dieter
dieter
Bletilla
Servus zusammen, Auch wenn es jetzt gerade nciht in den Zusammenhang passt möchte ich Euch doch mein Erlebnis vom letzten Wochenende berichten: ich war im hessischen Groß-Umstadt bei der Staudengärtnerei Eidmann (http://www.staudengaertnerei-eidmann.de). Neben vielen anderen schönen Pflanzen haben sie haben eine ganze Anzahl an Bletillas, neben striata, striata var. japonica (was auch immer das ist) und szetchuanica auch die Hybriden Brigantes, Penway Dragon, Penway Princess und Coritanii. 12 Euro für gut durchwurzelte 12-er-Töpfe finde ich einen sehr anständigen Preis. Yokohama hatte er leider nur 2 und weigert sich, mir eine zu verkaufen....Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich habe eine längere Zeit Orchideen im Garten gehabt. Nichts besonderes glaub ich, aber es ist nett eure Fotos zu angucken. Ich habe tatsächlich einmal C. segawai gehabt aber es war bei uns nicht winterhart. Deswegen bin ich mehr an "sichere" Sorten interessiert. Hier ein Foto von C. guttatum var. yatabeanum.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Bletilla
Bletilla Yokohama ist bei Meergruen für 13,50 Euro im Angebot. Ich habe keine Erfahrungen mit der Gärtnerei, finde die Pflanzenliste aber interessant.Yokohama hatte er leider nur 2 und weigert sich, mir eine zu verkaufen....
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die Liste ist auch nicht meer ganz so grün. Es ist eine kleine, sympathische Gärtnerei unweit der Staudengärtnerei Zeppelin, die als ich das letzte Mal dort war im wesentlichen von der Pflege anspruchsvoller Gärten lebte.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ein sehr schöner yatabeanum. endlich habe ich letztes jahr einen ableger von jemanden bekommen. yatabeanum trifft sehr meinen geschmack (besonders diese farbform). zusätzlich habe ich mir noch yatabeanum sämlinge besorgt. es soll sich um eine japanische form handeln, die größer + robuster sein soll. die ersten sämlinge spitzen schon aus dem substrat. der yatabenaum im garten zeigt sich auch schon, wird aber so wie momentan sich seine triebknospe anfühlt wahrscheinlich nicht blühen heuer....wieder ein jahr wartenDeswegen bin ich mehr an "sichere" Sorten interessiert. Hier ein Foto von C. guttatum var. yatabeanum.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hey Tom,Vielen Dank für den Tipp!Vielleicht brauch ich die auch noch :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich habe meine yatabeanum viele Jahre gehabt. Es wurde aus Japan duch die Noregische Orchideverein importiert etwa 1985. Damals sahen wir nur die Anfang von CITES. Die Pflanze starb fast für mich zehn Jahre her als ich eines neues Haus in einer anderen Stadt kaufte. Jetzt ist es aber zurück mit 14 Triebe voriges Jahr. Wenn sie gut wachsen kommt neue vier-fünf Triebe jedes Jahr. Klein, aber ein Schatz!
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
dann zeig uns bitte fotos von deinem yatabeanum stock, wenn er blüht. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe