Seite 58 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 13:22
von andreasNB
... Aber nur wegen 2 oder 3 Hipps in England bestellen, zum Glück ist mir das mit Steuer und Versand zu kostspielig.

....
Ach was, Preise sind relativ

Guckst Du mal hier die Japaner
Sternchen in rot-weißne weißeEvening Butterfly
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 13:35
von oile
Ich bekomme gleich Gieraugen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 16:18
von haweha
Die beiden ersten, also dieser mit dem Weissen Stern drin und die Apart gekringelte Weisse sind originell. Die Dritte ist eine Mittelmäßige Cybister/Papilio-Hybride. Wer Exotisches und aus dem Rahmen fallendes haben will, sollte selber züchten, MIT DIPLOIDEN. Das Züchten mit den Normalen Großblumigen TETraploiden ist nicht zu empfehlen, der Raumbedarf ist zu hoch, und es kommen i.w. weniger attraktive Kopien von bereits existierenden Sorten raus, denn die sind halt schon ziemlich durchgezüchtet: Steigerung ist unwahrscheinlich - ist einfach so.
("Chico" x H.papilio)#15-#18
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 16:21
von RosaRot
Gibt es nicht auch eine Wildart mit einem weißen Stern innen? Irgendwie war mir so.Gut sieht es bei Dir am Fenster aus, Haweha!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 17:32
von haweha
Ja, zumindest eine kenne ich,
H. yungacensisMeine Süße Dame hat den Gesamteindruck, der sich beim Rausschauen auf Balkon und auf das Baumbestandene Tal ergibt, charakterisiert mit "Baumhaus" und wir haben uns über diese kreative Sicht des Ambientes gut amüsiert. Ich sage mittlerweile "Baumoasien"
Balkonien auf Baumoasien
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 17:49
von RosaRot
"Baumoasien" , klasse! Ja, H.yungacensis, nicht ganz weiß der Stern, aber mit dem grünlichen Hauch sehr schön. Eine verlockende Art, die wohl kaum mal irgendwo gehalten wird?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 21. Jan 2013, 18:00
von haweha
Wird wohl nur von einer Lokalität angepriesen in der Version "Kiara"
http://www.turcieflor.com/fr/produit-30 ... ra.htmlLOL! Was für ein Glück, dass es mir nicht viel bedeutet, unbedingt eine seltene und noch seltenere Spezialität haben zu wollen. Alle meine Sternchen habe ich durch "Augen offen halten und Gelegenheiten wahrnehmen" bekommen. Und, natürlich aus Eigenproduktionen unter Verwendung der Erbeuteten Schätze. Meine "Chico" waren von Böhmann-Illbertz, Düsseldorf-Altstadt, und H.papilio von Gärtner Pötschke, Kaarst. Meine Größten Coups wasren "Reggae" und "Striped Panther" beide als halberfrorene Eingetopfte bei Blumen Steinforth, Düsseldorf-Friedrichstadt.
"Reggae" - wird als Klon von H.cybister angesehen, indes nicht einstimmig
"Striped Panther"=Blumenduft in Baumoasien
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 08:25
von oile
OT "
Téléchargez notre catalogue" /OT
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 10:06
von RosaRot
so, telechargiert...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 11:47
von haweha
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 11:51
von haweha
LOL was soll das?Immerhin, der Klick auf den Gebrochenen Teil des Links führt gleich zur Dia-Schau.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:08
von RosaRot
Das sind ja herrliche Blüten! Was ist das für eine Schau?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 12:28
von haweha
Sollte Keukenhof in LISSE, The Netherlands sein.Amaryllis & Co. wird immer so in der vorletzten März-Woche gezeigt.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 16:23
von Klio
... Aber nur wegen 2 oder 3 Hipps in England bestellen, zum Glück ist mir das mit Steuer und Versand zu kostspielig.

....
...Ach was, Preise sind relativ

...
Schonschon, alles ist relativ

...nur das Loch im Pflanzen-Budget dehnt sich immer weiter aus...

>:(Trotzdem stehen die beiden
Garfields gaaanz weit oben auf der Willundmußhaben-Liste.

Daher nochmal die Frage:
Wie ist die
Garfield denn so bei den Pflegeansprüchen, schwieriger zu halten als die Durchschnitts-Hippeastren?

Die geposteten Fotos sind schon beinahe fies, schöne Blüten!

haweha hat geschrieben: 

"PapMinPic"=H.papilio x ("Minerva x "Picotee")[/url]
Selbst auf die Gefahr hin mich zu wiederholen....

Klio hat geschrieben:Haweha, wo wohnst Du nochmal? 
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2013, 19:40
von haweha
"Mrs.Garfield" eine Hybride aus einer ominösen Roten, "Defiance" mit H.reticulatum v.striatifolium, ist in, soweit ich das erkennen kann, Nord-Amerika (getopft) und in SÜDOST-Asien (ausgepflanzt) recht verbreitet. Es darf davon ausgegangen werden, dass sie LEICHT zu kultivieren ist.Klio, ich wohne, wie angedeutet, in Baumoasien. Besuche werden huldpholl empfangen, wenn se söch durch einen Mitgebrachten Marmorkuchen ausweisen, welcher in seinem Inneren perfekterweise noch ein paar "Klitschige" Stellen aufweist

Übrigens, den Topf mit "PapMinPic" (sowie 2 Geschwistern, einer davon hat jetzt Blühreife erreicht) habe ich schuscht vorgestern "kaltgestellt" und gestern "abgesäbelt" - mit dem Großen Messer die Blätter ab. Die Nächstblüte erwarte ich dann so Anfang April.