News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 204212 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #855 am:

Zu nass auf keinen Fall, eher noch zu trocken. Mal sehen, ob sie sich fängt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #856 am:

Fuchsien machen nur wenige kräftige Wurzeln aber viele sehr feine Saugwurzeln, die sehr leicht brechen, beim umpflanzen bleibt davon meist nicht viel übrig.

Beim Auspflanzen von winterharten Fuchsien ist das tiefer setzen unbedingt zu beachten, 15 cm mindestens.

Am besten in eine Kuhle und die dann bis zum Spätsommer langsam auffüllen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #857 am:

Da waren auch keine Feinwurzeln dran. Man könnte fast den Eindruck haben, da hat was dran gefressen. Drei Jahre hat sie da ja nun immerhin gestanden. Dafür war es ein Hauch von Nichts.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #858 am:

ach, die war im freiland und du meinst die mäuse... :o :-X >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #859 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:25
Da waren auch keine Feinwurzeln dran. Man könnte fast den Eindruck haben, da hat was dran gefressen. Drei Jahre hat sie da ja nun immerhin gestanden. Dafür war es ein Hauch von Nichts.


Mhhh... schon möglich.

Ich kann Dir von meiner Stecklingsmaterial schicken.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Winterharte Fuchsien

Hausgeist » Antwort #860 am:

Gerne! :) Steht nicht eh noch irgendwelches Beutezeug bei dir rum?

An Mäuse glaube ich weniger, eher vielleicht irgendwelche Engerlinge.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #861 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:43
Gerne! :) Steht nicht eh noch irgendwelches Beutezeug bei dir rum?[/quote]

Arum und Corydalis bracteata Sämlinge. ;)

[quote]An Mäuse glaube ich weniger, eher vielleicht irgendwelche Engerlinge.


Rüssler mögen Fuchsien sehr gerne...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winterharte Fuchsien

RosaRot » Antwort #862 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:06
Ich habe heute genauer nachgesehen und die kläglichen Überreste meiner 'Arauco' umgehend getopft. Da war auch äußerst wenig Wurzelmasse dran.


Bei meiner zeigt sich gar nichts, ich werde da morgen mal wühlen müssen... :-\
Wahrscheinlich gehen Fuchsien hier eben doch gar nicht. Oder nur auf der Nordseite, in der Schluppe hinterm Haus... da sieht sie dann keiner ;D.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #863 am:

Ich denke bei euch kommt ihr um eine dicke Mulchschicht als Winterschutz nicht herum.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winterharte Fuchsien

RosaRot » Antwort #864 am:

Gemulcht hatte ich, Winter war keiner. Vermutlich ist es einfach grundsätzlich zu trocken.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Winterharte Fuchsien

cornishsnow » Antwort #865 am:

Wie sahen sie denn letztes Jahr zur Vegetationszeit aus?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #866 am:

cornishsnow hat geschrieben: 27. Mai 2020, 16:29
Da 'Arauco' eine Standortvariante und keine Sorte ist, ist es vermutlich wirklich so das verschiedene Klone im Umlauf sind, ich meine auch mal gelesen zu haben, das die Erstaufsammlung aus Samen bestand und keine Stecklinge genommen wurden.


Das wusste ich noch nicht, das erklärt die verschiedenen Araucos.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #867 am:

weil diese standortvariante so wunderbar sein kann, gleich nochmal:
Dateianhänge
DC9CCD39-0144-43B2-B083-24EFB0D38FA2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winterharte Fuchsien

RosaRot » Antwort #868 am:

cornishsnow hat geschrieben: 28. Mai 2020, 23:34
Wie sahen sie denn letztes Jahr zur Vegetationszeit aus?


Gut, blühte unentwegt, die Arauco.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #869 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:15
Hausgeist hat geschrieben: 28. Mai 2020, 22:12
Die hat Ähnlichkeit mit 'Insel Neuwerk'.


... liefere den sortennamen nach!


bingo, treffsicher erkannt: es ist 'insel neuwerk' :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten