News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 282901 mal)
Re:Tomaten 2008
Danke für den Tipp mit der CD. Auch ich habe sie mir gleich bestellt. :-*LGDoddi
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Re:Tomaten 2008
Hallo,ich habe gestern Abend was an meinen Tomatensetzlingen entdeckt, das mich total entsetzt hat:1) Einige Setzlinge habe an den 1. Laubblättern gelbliche Spitzen 2) Andere Setzling haben dunkle (fast lila) BlätterunterseitenEs gibt aber keine Kombination, also entweder oder.Was habe ich denn falsch gemacht? Werden die noch was? Nicht alle Setzlinge haben das, manche sind auch ganz normal ohne irgendwelche Verfärbungen.Alle Setzlinge waren schon mehrmals auf dem Balkon für ca. 1 - 3 Std. und die, die lila Verfärbungen haben stehen auch täglich unter der Leuchtstoffröhre, die mit gelblichen Spitzen bekommen kein Zusatzlitz. Alle Tomatensetzlinge stehen am Südfenster ohne direkte Sonneneinstrahlung (gab ja eh keine Sonne bei uns in Mainz in den letzten Tagen).Ich hoffe, dass meine Tomaten nicht kaputt gehen, ich habe fast geheult gestern Abend, nur weil mein Mann dabei war, habe ich mich zusammengenommen, der lacht eh über mich, weil ich mich so um die Tomaten kümmere :'(Wenn ich nach Hause komme nach der Arbeit mache ich mal Fotos.Liebe Grüße, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
HUhu Nicole,das Violette kommt von Kälte. Meine sind immer alle Violett
, außer Himmelstürmer, der sich nicht verfärbt. Was das Gelbe ist, weiß ich aber nicht.L, Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2008
Hallo !Gebt Eueren Tomaten ein bißerl Gesteinsmehl und gießt es ein, ihr werdet sehen, das wirkt Wunder. Sie werden schnell wieder grün und erholen sich schnell. Sie stecken dann auch die Temperaturschwankungen schnell wieder weg.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2008
Hallo Anne,also die Tomaten mit der Lila-Färbung stehen in meinem Arbeitszimmer am Fensterbrett und dort ist es ca. 15°C - 20°C (wenn die Sonne reinkommt). Die mit gelben Rand stehen im Wohnzimmer auf der Fensterbank dort ist auch die Heizung an zwischen 17 - 21 Uhr. Ist es denen vielleicht zu warm? Im Wohnzimmer wird es aber auch nicht mehr als 22°C.Bin mal gespannt, was die anderen dazu sagen ???Gruß, NicoleHUhu Nicole,das Violette kommt von Kälte. Meine sind immer alle Violett, außer Himmelstürmer, der sich nicht verfärbt. Was das Gelbe ist, weiß ich aber nicht.L, Anne
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
Hallo Elis,wo bekommt man denn Gesteinsmehl her? Habe ich noch nie irgendwie wahrgenommen.Ich habe auch ein Problem mit dem Gießen. Zuerst habe ich zuviel gegossen, aber jetzt habe ich dann 3 Tage nicht gegossen. Ist das so okay? Soll ich sie von unten wässern oder mit der Spritze oder ganz normal von oben gießen?Danke, NicoleHallo !Gebt Eueren Tomaten ein bißerl Gesteinsmehl und gießt es ein, ihr werdet sehen, das wirkt Wunder. Sie werden schnell wieder grün und erholen sich schnell. Sie stecken dann auch die Temperaturschwankungen schnell wieder weg.Lg Elis.
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Handelt es sich hierbei um die gleichen Pflanzen? Draußen ist es schonmal kälter. Da hast du dann große Temperaturschwankungen zu den Temparaturen innen.Gesteinmehl, wie Elis sagt, wird wohl helfen.googel mal Urgesteinsmehl, da findest du mehr Infos drüber :)LG, Anne...Alle Setzlinge waren schon mehrmals auf dem Balkon für ca. 1 - 3 Std...
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2008
Hallo Nihe !Du bekommst das Gesteinsmehl in jedem guten Gartenfachmarkt. Du solltest Deine Tomaten ruhig etwas dursten lassen. Sie machen dann mehr Wurzeln, je mehr Wurzeln sie haben desto besser ist auch dann der Fruchtertrag. Die Erde darf ganz trocken werden, damit erziehst Du sie zum Wurzelwachstum. Ich gieße meine Pflanzen nur alle paar Tage, wenn sie draußen in der Sonne stehen können, dann bekommen sie eher was, je nachdem . Also nur Mut.Lg Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Tomaten 2008
Hallo,wie schon gesagt:Alle Pflanzen waren schon auf dem Balkon und es gibt 3 Variaten jetzt:gelbliche Spitzenlila Verfärbungenganz normalAber es gibt keine Kombi zwischen gelb und/oder lila. Entweder oder. Sicherlich gibt es Temperaturschwankungen. Ich dachte, die sollen raus zum Abhärten wenn es draußen wärmer als 10°C ist. Ich hatte sie raus, als es ca. 13°C war und dann im "lila Zimmer" ist es zwischen 15 - 20°C und im "gelben Zimmer" ist es nie mehr als 22°C. Allerdings stehen in beiden Zimmern auch ganz normal gesund aussehene Pflänzchen.Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
Hallo,zur Zeit stelle ich mir immer wieder die Frage, ab welcher Temperatur man die Pflanzen eigentlich guten Gewissens nach draußen stellen darf? Ich traue ihnen schon 7 - 8 ° C zu oder ist das zu mutig?Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Hallo Sywa,meine stehen im ungeheitzten Gewächshaus. Letzte Nacht war zum Beispiel nur 3°C da drinnen, sie hatten auch schon mal nur 0°C. Haben sie bisher gut überstanden.Die letzten Jahre ging es auch manchmal so. Habe leider keine anderen Möglichkeiten.(Allerdings sind sie recht kühl aufgezogen, warm gehaltene mögen es vielleicht nicht so kalt).LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2008
hallo nihe,mach dir nicht so viel gedanken, solange die blätter nicht total vertrocknen oder verwelken ist das alles nicht so tragisch. weder lila blätter, noch gelbe spitzen.tomaten sind im allgemeinen sehr robust, wenn sie nicht gerade von der kraut-und braunfäule dahingerafft werden.alles kann viele ursachen haben, meisst passiert das, wenn sie draußen stehen und das noch nicht gewohnt sind.da können die blättchen mal ein wenig zu viel sonne abbekommen und gelbe spitzen kriegen, die temperaturschwankungen waren zu groß, dann werden sie lila, der wind pfeift über die pflänzchen, dann knicken manchmal die blattspitzen oder ganze blätter ab und vertrocknen...die pflänzchen sind die "naturgewalten" einfach noch nicht gewohnt und reagieren entsprechend. sie zum abhärten nach draußen zu bringen hat aber trotzdem mehr vor- als nachteile!ich hab mir damals in meinem ersten tomatenanzuchtsjahr auch wegen jeder kleinigkeit sorgen gemacht, aber bisher sind es trotzdem immer wunderbare pflanzen geworden, die viele leckere früchte hervorbrachten

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2008
Hallo Anne, was bedeutet bei Dir "kühl aufgezogen"?Bei mir stehen sie im Haus bei 15 °C.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Nach dem gewärmten Keimen(Heizmatte)zuerst ungeheizte Räume, also 5-12°C(altes Haus mit Bruchsteinen), ab Ende März Kalthaus, kannst du dir ja ausrechnen ;DLG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Hallo Marion,vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Ich mache mir in der Tat ziemlich Gedanken, sind doch irgendwie wie meine "Babys" ;DGruß, Nicoleich hab mir damals in meinem ersten tomatenanzuchtsjahr auch wegen jeder kleinigkeit sorgen gemacht, aber bisher sind es trotzdem immer wunderbare pflanzen geworden, die viele leckere früchte hervorbrachten![]()
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht