Seite 58 von 79
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 08:57
von Jay
Heute sind die Raubmilben (Phytoseiulus persimilis) auf die Gurken gestreut worden. Mal sehen wie es weitergeht ...

Melonen bleiben zwecks 3 Tage Regen wieder unverändert ...
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 20:32
von Brauni
Hallo,wollte mich mal wieder melden.Die Melonen der Sorte Sugar Baby wachsen zur Zeit gut.Hier ein Foto von der größten Frucht.Gruß Brauni
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 21:35
von Alfi
@BrauniIst das die Hängemelone von dem Bild vor einigen Tagen ?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 21:37
von Alfi
Also ich hab bei mir langsam den Verdacht, daß die Blacktail Mountain und die Moon and Stars die Fusarium-Welke haben. Bei den veredelten Pflanzen sehen alle Blätter noch sehr gut aus. Von den unveredelten Melonen sehen die Carolina Cross und die Orangeglo noch gut aus. Weiss jemand, wie Fusariumwelke bei Melonen/Gurken/Kürbissen genau aussieht ? Wie kann man den Pilz zweifelsfrei erkennen ?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:10
von Jay
Also ich hab bei mir langsam den Verdacht, daß die Blacktail Mountain und die Moon and Stars die Fusarium-Welke haben. Bei den veredelten Pflanzen sehen alle Blätter noch sehr gut aus. Von den unveredelten Melonen sehen die Carolina Cross und die Orangeglo noch gut aus. Weiss jemand, wie Fusariumwelke bei Melonen/Gurken/Kürbissen genau aussieht ? Wie kann man den Pilz zweifelsfrei erkennen ?
Das ist schei**e wenn ein Schädling oder ein Parasit die ganze Arbeit zu nichte macht. Hab auf wiki das hier auf die schnelle gefunden:
Fusarium oxysporum lässt sich zur Zeit nur mit Hygienemaßnahmen bekämpfen. Das heißt das Ackergerät muss vollständig und sorgfältig desinfiziert werden, befallene Pflanzen müssen komplett vernichtet werden. Anschließend darf für einige Jahre die betroffene Art nicht mehr gepflanzt werden. Durch Kalken kann der pH-Wert des Bodens erhöht werden, was den Pilz am Wachstum hindert.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:12
von Jay
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:15
von Brauni
@BrauniIst das die Hängemelone von dem Bild vor einigen Tagen ? Hallo Alfi, ja das ist die Wassermelone vor einigen Tagen. Damit sie nicht runter fällt, habe ich einen 10 Liter Eimer darunter gestellt.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:18
von Jay
@BrauniWo habt ihr die Samen für die Sugar Baby her?
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:22
von Alfi
Ja, hab ich auch schon alles gelesen

Ich frag mich nur, ob es bei mir wirklich die Fusarium Welke ist. Zur Not mach ich naechstes Jahr nur noch veredelte Pflanzen, die ja gegen Fusarium Welke resistent sind.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:24
von Jay
Hab zur Zeit noch mit der Spinnmilbe zu kämpfen bzw. ich lasse die Raubmilbe gegen sie antreten

Da beide sehr klein sind, kann ich nicht erkennen, ob die die Spinnmilben fressen oder nur Däumchen drehen ...
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 10. Jul 2008, 19:49
von Brauni
@BrauniWo habt ihr die Samen für die Sugar Baby her?
Hallo Jay, den Samen haben wir bei
www.poetschke.de gekauft.Gruß Brauni
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 10. Jul 2008, 20:16
von Nahila
Sugar Baby gibts auch von Spe*li in jedem Bau- oder Gartenmarkt...
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 10. Jul 2008, 20:38
von Alfi
Ja, Sugar Baby ist neben der Crimson Sweet so ziemlich die "Standard-Melone", die es in jeder Samenanbieter in Deutschland im Programm hat.
Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 10. Jul 2008, 20:55
von Alfi
Also ein Fazit gibt es schon aus dieser Saison: nächstes Jahr so viele veredelte Melonen wie möglich ! Weil: 1. meine selbstveredelte Sugar Baby Melone seit heute "Norm-Größe" erreicht hat. Genau 18,0 cm Durchmesser. Normal ist schon halbes Gewicht gut (sind nur 4 cm weniger Durchmesser).2. die selbstveredelte Cream of Saskatchewan 5 wachsende Melonen, aktuell zwischen 13 und 15 cm, hat. Letztes Jahr 1 Stk. bei 14,6 cm Endgröße, unveredelt.3. die veredelte Dehner Melone 2 Melonen hat, eine bei aktuell 19 cm, die andere bei 16,3 cm. Und beide wachsen noch rasant !Alle 3 veredelten Pflanzen sind kerngesund und kräftig !Hier mal wieder meine aktuelle Größentabelle

:

Re:Wassermelonen 2008
Verfasst: 10. Jul 2008, 20:57
von Jay
@BrauniWo habt ihr die Samen für die Sugar Baby her?
Hallo Jay, den Samen haben wir bei
www.poetschke.de gekauft.Gruß Brauni
ähm, was versteht der Herr Poetschke denn unter "1 Portion"